Start / Ausgaben / BioPress 71 - Mai 2012 / Eine heiße Sache

Grillen

Eine heiße Sache

Mehr Spaß beim Grillen mit Bio-Zutaten

Mehr als zwei Drittel aller Deutschen besitzen einen Grill. Dieses Sommervergnügen funktioniert mit biologischen Zutaten genauso bequem wie konventionell. Schwein ist nach wie vor das beliebteste Grillgut.
Geflügel ist für Freunde der leichten Küche eine Alternative. An der Küste ist Fisch ein Thema. Es geht auch vegetarisch mit Tofu und Gemüse. Ökologisches Grillen ist nicht nur bei den Speisen und Getränken möglich: Grill, Anzünder, Kohle und Geschirr können umweltfreundlich sein.

ID Cook bietet Solargrills und -feuerzeuge. Die Solargrills Cookup 200 und Cookup Inox Grills lassen sich nach Hersteller-Angaben leicht montieren und sind schnell einsatzbereit. Sonnenstrahlen dienen dabei als einzige Energiequelle. Ein umweltfreundliches Zubehör ist das Solarfeuerzeug, mit dem die Grillanzünder entflammt werden können. Derzeit vertreibt das Unternehmen seine Produkte in Frankreich über Outdoor-Ausstatter, Biofachgeschäfte sowie Garten- und Baumärkte.

Auch Holzkohle ist nicht gleich Holzkohle. Rebenglut aus Neustadt in der Pfalz ist ein Brenngut aus Rebenabschnitten und bietet in nur fünf Minuten eine aromatische Glut und verbrennt sauber. Wenn Fett in die Glut tropft, sollen keine gefährlichen Nitrosamine und Benzpyrene entstehen. Rebenglut wird im umweltfreundlichen Papiersack verpackt.

Profagus arbeitet klimaneutral

Profagus aus Bodenfelde bietet Holzkohlebriketts und Holzkohle in Super- und Baumärkten an. Die Kohle wird nahezu klimaneutral aus deutscher Buche gewonnen. Öko-Test hat die Holzkohle 2010 mit sehr gut bewertet.  CO2-neutrale Grillanzünder aus Pflanzenölen und Holz ergänzen das Sortiment. Ökologische Grillanzünder aus Holzwolle von Eucasan sind auf dem Markt. Auch umweltfreundliches Grillgeschirr und Besteck aus Holz gehören dazu, wie zum Beispiel von Papstar.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Grillkultur in Deutschland entwickelt. Die­se Art der Zubereitung von Speisen ist nicht nur die älteste Garmethode der Welt, sondern auch fettarm und schonend. Geeignetes biologisches Grillgut gibt es inzwischen in Supermärkten.

Die Großmetzgerei Rack & Rüther empfiehlt Bio-Grillwürste aus ihrem hessischen Wurstsortiment. Für die Herstellung nehmen die Metzger Schweinefleisch. Ein Klassiker ist die Bio-Bratwurst im Saitling. Etwas pikanter im Geschmack ist die mit Buchenholzrauch verfeinerte Bio Bockwurst. Dazu passt gegrilltes Bio-Gemüse wie Zucchini oder Aubergine mit frischem Thymian.

„Durch langsame Mast und viel Bewegung bei der Aufzucht ist das Fleisch aus ökologischer Erzeugung besonders zart und fein marmoriert. Es ist saftig, schrumpft auf dem Grill kaum und braucht nur kurze Garzeiten. Deshalb eignen sich die Bio-Bratwürste optimal zum Grillen“, erklärt Metzgermeister Manuel Mota.

Exklusives Grillvergnügen

Auf der Privatinsel Öhe, gelegen in einem Naturschutzgebiet gegenüber von Hiddensee, lebt eine kleine Anzahl Bio-Rinder der Rassen Limousin und Blond d’Aquitaine. Die Weiden werden regelmäßig vom leicht salzhaltigen Boddenwasser durchtränkt und so mit zusätzlichen Mineralien versorgt. Die  FrischeParadies-Gruppe vertreibt das Fleisch. Eine Rinderbratwurst, die sich zum Grillen eignet, ist im Sortiment. Das verspricht exklusives Ess-Vergnügen.

Ein FrischeParadies gibt es in den Städten Berlin, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hürth bei Köln, München, Stuttgart und Wien. Es geht auch etwas einfacher. Die Rewe hat in ihrem Frischfleisch-Programm BioFam eine rohe Bratwurst. Das ist  ein ideales Grillgut.

Bio-Hackfleisch ist flächendeckend erhältlich. Selbst ein Discounter wie Netto führt Rinder-Hackfleisch, Aldi hat gemischtes Hackfleisch in der Kühltheke. Die Rewe hat in der Handelsmarke BioFam Hack vom Rind und gemischt. Daraus lassen sich Frikadellen formen, die hervorragend für den Grillrost geeignet sind.

Einige Bio-Lieferanten marinieren das  Fleisch fertig für den Grill. Alsfelder Bio-Fleisch aus Hessen bietet zum Beispiel gewürzten Schweinebauch und gewürzte Steaks an. Thönes Natur aus Wachtendonk in NRW liefert gewürzte Nackensteaks, Lachsschnitzel, Bauchscheiben und Spare Ribs vom Bio-Schwein.

Vielen Kunden gilt weißes Geflügelfleisch  als gesünder denn Rotfleisch. BioFino aus Emstek in Niedersachsen liefert gewürzte Teilstücke von Bio-Hähnchen und Puten. Bio Geflügel Stauß aus Baden-Württemberg hat marinierte Teil- stücke wie Bio-Hähnchenkeulensteak oder -Putensteak im Sortiment. Bio-Forelle, -Lachs und -Garnelen sind verfügbar von Deutsche See in Fischtheken von Rewe, Edeka und Kaufland. 

Grillende Vegetarier willkommen

Vegetarier sind keineswegs vom geselligen Grill-Vergnügen ausgeschlossen. Bratlinge auf pflanzlicher Basis lassen sich über Holzkohle garen. Verival Bio aus Österreich ist im LEH mit Bratlingen vertreten. Die Varianten Gemüse, Dinkel-, Grünkern und Chili sorgen für genügend Abwechslung. Das Veggie Life Tofu-Sortiment steht bei den Vollsortimentern im Regal und kann auf dem Grill zubereitet werden. 

Wer nach eigenem Geschmack grillen will, kann selbst marinieren. Das Öl muss hitzestabil sein. Olivenöl oder high-oleic Sonnenblumenöl erfüllt die Anforderungen. Alnatura hat ein Bratöl im Sortiment. Die Ölmühle Moog aus Frankreich bietet unter der Marke Vivolio ein Bratöl an, ebenso BioGourmet aus Erdmannhausen. Rinatura ist in dieser Warengruppe unter anderem mit Olivenöl vertreten.

Eine Marinade wird aus dem Öl durch Gewürze. Kräutersalze und Würzmischungen erleichtern die Arbeit. Rinatura führt ein Kräutersalz. Verival Bio hat Würzmischungen wie Afrika, Barbecue, Italia und Mexiko hot, die sich zum Grillen eignen. Herbaria bietet amerikanische Bio-Mischungen wie Tango Spice, Cajun Spice und Mapuche Feuer, die für Würze sorgen.  Sonnentor sorgt mit  Frankies Barbecue-Gewürz, Grillgewürzsalz und Grillgewürz-Kräutermischung für Genuss.

Erst Würzmittel wie Ketchup und kalte Soßen schaffen ein vollendetes Grill-Vergnügen. Zur gegrillten Bio-Bratwurst gehört Senf. Mittelscharf ist die meistgekaufte Variante. Wer sein Gegrilltes in Bio-Senf taucht, hat nicht nur das teurere Vergnügen, sondern mehr Qualität. Die Senfsaat im konventionellen Industriesenf ist entölt. Bio-Senfsaat, die von den Manufakturen verarbeitet wird, in der Regel nicht. Im Bio-Senf ist einfach mehr Geschmack.

Alnatura vertreibt einen mittelscharfen Senf im Glas. BioGourmet bietet dem Handel das beliebte Würzmittel in der Tube und im Glas an. Die Richtungen süß, mittelscharf, scharf  und extra scharf  stehen zur Verfügung. Der klassische Dijon-Senf gehört ebenfalls zum Sortiment. Fünf Artikel sind es insgesamt.

Münchner Kindl dürfte größter deutscher Bio-Senfhersteller sein. Meist steht die bayerische Senfmühle hinter Private Labels. Die Auswahl an klassischen Senfen, Fruchtsenfen, Spezialitäten  und Senfsoßen ist groß. Die BESH verfügt seit 2010 über ein eigenes Senfsortiment mit sieben Sorten. Nach dem Prinzip From-Field-To-Fork wird die Senfsaat von Hohenloher Bauern angebaut.

Soßen bringen Gaumenfreuden beim Grill-Vergnügen. Die Gourmet-Saucen-Collec­tion von Hörrlein Bio Feinkost sorgt für ein Geschmackserlebnis beim Grillfest. Sechs Soßen stellt das Unternehmen aus Adelsdorf in Bayern her, darunter BBQ Sweet Whiskey Sauce. Knoblauch Sauce ist eine beliebte Grill Sauce. Grüne Pfeffer Sauce harmoniert mit gegrillten Steaks. Kokos Mango Chili passt zum Geflügel vom Rost.

Supermärkte können die Akzeptanz für Bio durch Sonderplatzierungen zum Grillen erhöhen. Bei einem netten Abend mit Freunden muss es nicht immer der Niedrigpreis sein. Über das Grillen kann der eine oder andere auf den Bio-Geschmack gebracht werden.

Anton Großkinsky

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

LaSelva präsentiert fünf neue Ketchups

Fruchtige Würzsaucen-Serie mit natürlicher Süße

LaSelva präsentiert fünf neue Ketchups © LaSelva

Für italophile Feinschmecker und Ketchup-Fans gleichermaßen hat LaSelva fünf neue Bio-Tomatenketchups kreiert. Der Feinkosthersteller aus der Toskana verspricht damit 100 Prozent italienische Tomaten sowie spannende Kombinationen mit bewusst wenigen, prägnanten Zutaten. Natürlich gesüßt werden die Ketchups mit Traube, Apfel und Aprikose.

11.05.2023mehr...
Stichwörter: Grillen

Die Glut der Grillrevolution ist entfacht

Verbraucher entdecken die Welt jenseits von preiswert und sättigend

Die Glut der Grillrevolution ist entfacht

Die Grill-Fans stehen in den Startlöchern: Die neu gewonnene Freiheit nach diversen Lock-Downs will mit Würstchen und Burgern gefeiert werden. Allerdings gingen die Veränderungen der letzten Monate nicht spurlos an den Sortimenten vorüber. Eine nunmehr joggende und backende Nation will gesunde, nachhaltige Alternativen auf und unter dem Rost. Hier kamen im letzten Jahr einige Neuerungen hinzu.

06.07.2021mehr...
Stichwörter: Grillen

Vegetarischer Genuss für den Grill

Vegetarischer Genuss für den Grill

Der vegetarische Bratkäse mit einer feinen Kräuter-Marinade ist eine grossartige Grillidee für alle, die sich mehr Vielfalt auf dem Rost wünschen. Und der positive Nebeneffekt: Neben dem reinen Gaumenschmaus ist Bratkäse auch eine wertvoll-natürliche Eiweissquelle. Direkt aus der Packung auf den Grill oder in die Pfanne, kurz anbraten und geniessen! https://www.frischkaese.ch/de/die-produkte/z%C3%BCger-bio-bratk%C3%A4se-proven%C3%A7al.html

 

01.07.2021mehr...
Stichwörter: Grillen