Start / Fair vom Acker bis zum Teller

Fair vom Acker bis zum Teller


Vor drei Monaten ist die Kampagne www.biofair-vereint.de an den Start gegangen. Durch sie sollen die Verbraucher rund um das Thema bio&fair über heimische Lebensmittel informiert werden. „Wir müssen die Idee vom ökologischen Fair-Food unter die Menschen tragen“ fordert Hubert Weiger, der Vorsitzenden des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Er erklärt, warum ein Umweltverband sich für Fairness vom Acker bis zum Teller einsetzt.

Ein Kommentar zum Thema Regionalität beleuchtet die Schwierigkeit, Regionalität zu definieren und begründet zugleich, warum regionale Wirtschaftskreisläufe dennoch wichtig sind. Biobauer Josef Jacobi erklärt den Sinn einer Kreislauflandwirtschaft. Praxisbeispiele von Unternehmen veranschaulichen, wie faire Partnerschaften umgesetzt werden.

Weitere Interviews, Praxisbeispiele und Kommentare rund um das Thema Fairness werden noch folgen.

Das Motto der Kampagne „BIO ohne FAIR ist wie ICH ohne DICH“ ist aber auch als Aufforderung zu verstehen: Die Kampagne ruft ausdrücklich dazu auf, Kommentare zur bio&fairen Erzeugung von heimischen Lebensmitteln abzugeben. Das können Beiträge in Form eines Textes, eines Videos oder ein Podcast sein.

[ Artikel drucken ]