Die erweiterte Lebensmittel-Ampel+ von barcoo vergleicht Produkte
Smartphone-Nutzer vergleichen jetzt die Nährwerte mehrerer Produkte
Berlin, 28. Juli 2011 | Die Verbraucher-App barcoo erweitert ihre bisherige Lebensmittel-Ampel, die Mobiltelefone nach dem Scan des Barcodes anzeigen. Mit der neuen Lebensmittel-Ampel+ können Verbraucher im Supermarkt mit dem Smartphone auf einen Blick Produkte anhand der Nährwerte vergleichen. Nutzern der kostenlosen App können Lebensmittel so schneller gesundheitlich einordnen. Damit geht barcoo viel weiter als die neue EU-Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung und das neue Verbraucher-Portal von Verbraucherministerin Aigner.
Nachdem barcoo 2009 die Lebensmittel-Ampel für Alle auf das Mobiltelefon brachte, wurden von den Nutzern bisher über 600.000 Nährwertangaben eingegeben. Nun geht barcoo einen Schritt weiter und macht diese Angaben in den einzelnen Produktkategorien vergleichbar. Beispielsweise werden beim Scan eines Joghurts die durchschnittlichen Nährwerte aller Joghurts angezeigt. Der gescannte Joghurt wird mit den anderen verglichen. So kann der Verbraucher einordnen, ob sein Produkt zu den gesünderen oder ungesünderen auf dem Markt gehört. Zunächst finden Verbraucher bei barcoo den Ampel-Vergleich bei Schokolade, Snacks, Süßigkeiten, Säften, Milch und anderen Molkereiprodukten. Später kommen weitere Lebensmittel hinzu.
Mit der Lebensmittel-Ampel+ geht barcoo viel weiter als die neue EU-Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung. Hersteller werden zwar nun verpflichtet, Nährwerte auf der Verpackung anzugeben. Für viele Verbraucher bleibt aber eine Einordnung schwierig, ob sie zu viel Zucker, Salz, Fette oder gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen. Benjamin Thym, Geschäftsführer von barcoo, sagt: “Unsere Nutzer schätzen die farbliche Kennzeichnung der Nährwerte ihrer gescannten Lebensmittel.
Seit 2009 haben über 3,3 Millionen Menschen barcoo auf ihrem Mobiltelefon installiert. Täglich werden hunderttausende Lebensmittelprodukte gescannt und auf ihre Inhaltstoffe überprüft. Mit der Lebensmittel-Ampel+ erhöhen wir die Transparenz jetzt noch weiter.“
Über barcoo: Die kostenlose App barcoo (www.barcoo.com) macht Mobiltelefone zum Barcode-Scanner. Damit können Verbraucher über den Barcode (auch Strichcode, EAN-Code oder 1D-Code) auf der Verpackung Informationen zu Produkten abrufen. Barcoo macht die vorhandenen Produktinformationen, wie beispielsweise Lebensmittel-Ampel, Nachhaltigkeitsampel oder Preisvergleiche, allen Verbrauchern bequem zugänglich und schafft Transparenz beim Einkauf. Betrieben wird barcoo von der checkitmobile GmbH aus Berlin. Die App ist bereits auf über 3,3 Millionen Mobiltelefonen installiert und für iPhone, Android-Geräte, Nokia und Samsung verfügbar.