Start / Cacaonica feiert Geburtstag

Ritter Sport

Cacaonica feiert Geburtstag

Seit 20 Jahren fördert Ritter in Nicaragua Bio-Anbau von Kakao

Bereits vor 20 Jahren, als der Bioboom noch nicht abzusehen und nachhaltiger Anbau noch ein Nischenthema war, riefen die Geschwister Marli Hoppe-Ritter und Alfred T. Ritter das Projekt Cacaonica in Nicaragua ins Leben. Das Ziel der Eigentümer von Ritter Sport: den Anbau und die Vermarktung biologischen Kakaos fördern, die Waldbestände durch verantwortungsvolles Wirtschaften schützen und den örtlichen Bauern eine sichere Lebensgrundlage bieten. Ein großes Vorhaben. Und ein großer Erfolg: CACAONICA feiert jetzt seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück.

„20 Jahre Cacaonica sind 20 Jahre Engagement in einem der ärmsten Länder Mittelamerikas. Wir freuen uns, dass wir mit Hilfe unseres Projekts die bäuerlichen Betriebe unterstützen können und gleichzeitig von ihnen wertvolle Kakaobohnen für unsere Produktion erhalten. Nachhaltigkeit kann man bei Ritter Sport schmecken“, zieht Alfred T. Ritter ein Zwischenfazit. Schulungen für Qualitätssteigerungen, zum Anbau von Bio-Kakao, zur Pflege von Kakaobäumen und zur Vermarktung sowie materielle Unterstützung für rund 170 Bauern in Waslala – so startete das Nachhaltigkeitsprojekt von Ritter Sport 1990. Mittlerweile sind über 2.700 Bauern aus der gesamten Anbauregion damit beschäftigt, Kakao in bester Qualität anzubauen und, unter anderem an Ritter Sport, zu verkaufen.

Allein 2.000 Bauern sind zwischenzeitlich auch für den Anbau von Bio-Kakao zertifiziert – im Vergleich zu nur 350 Betrieben im Jahr 2007. Auch die Anbaufläche für Kakao wurde bereits um 30 Prozent erweitert, was oft durch Wiederaufforstung von bis dahin anderweitig genutzten Flächen gelang. Zur Erfolgsbilanz gehört zudem eine signifikante Produktivitätssteigerung: Die Hälfte der Bauern erntete bereits im letzten Jahr doppelt so viele Kakaobohnen wie 2008, nämlich durchschnittlich rund 400 Kilogramm pro Hektar. Auch bei der Qualität der Bohnen wurden große Fortschritte erzielt: Mittlerweile weisen 90 Prozent der Bohnen Exportqualität auf.

2008 entwickelte sich das Projekt entscheidend weiter, als Ritter Sport eine eigene Ankaufs- und Trocknungsstation eröffnete. Der geerntete Kakao kann dort direkt an Ritter Sport verkauft werden. Die Bauern erhalten dafür einen für sechs Monate garantierten Preis, der ihnen Planungssicherheit gibt und dabei deutlich über dem durchschnittlichen Weltmarktpreis für Kakaobohnen liegt. Die angegliederte Trocknungsstation bietet den Bauern zudem die Möglichkeit, die Kakaobohnen bei einer vorhandenen Restfeuchte nachzutrocknen. Dieser Service wirkt sich positiv auf die Qualität der Bohnen auswirkt. Das Projekt ist ein Erfolg, denn bei der Produktion von Qualitätsschokolade kommt es auf die kleine, braune Bohne an.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Streit um neue Ritter Sport Schokolade

Darf Ritter Sports neue Schokolade Schokolade genannt werden?

Die neue Schokolade ‚Cacao y Nada‘ des Lebensmittelherstellers Alfred Ritter GmbH & Co KG darf laut Angaben des Unternehmens nicht als Schokolade bezeichnet werden, weil dies dem deutschen Lebensmittelrecht widerspräche. Statt dem vorgeschriebenen Zucker wurde zum Süßen des Produkts nämlich natürlicher Kakaosaft verwendet. Bundesministerin Julia Klöckner widerspricht dieser Interpretation.

04.02.2021mehr...
Stichwörter: Ritter Sport

Ritter bleibt Bio treu

Zusätzlich sind die kleinen Schoko-Quadrate UTZ gesiegelt

Ritter Sport Bio, die kleinen Tafeln aus der Schokoladenfabrik im schwäbischen Waldenbuch, tragen jetzt zusätzlich das UTZ-Zeichen. Auch das Cacaonica-Anbauprojekt in Nicaragua wird fortgeführt und nicht beendet, wie 2013 zu lesen war. Ritter nimmt allerdings keine neuen Bio-Bauern hinzu, wie Alfred Ritter, Vorsitzender der Geschäftsführung, sagt. Unter Verwendung von 80 Tonnen nicaraguanischem Bio-Kakao macht der mittelständische Lebensmittelhersteller 250 Tonnen Bio-Schokoladen. Der Umsatz stagniert. Kakao-Anbauer, die als neue Lieferanten hinzu kommen, sollen sich UTZ zertifizieren lassen.
24.06.2014mehr...
Stichwörter: Ritter Sport

Alles Bio...logisch!

Neu im Ritter-Sport Bio-Sortiment: Kakaosplitter Nuss

Waldenbuch, im Februar 2010. – Ab Anfang März erweitert Ritter Sport sein erfolgreiches Bio-Sortiment um eine weitere Sorte – die Kakaosplitter Nuss.

21.02.2010mehr...
Stichwörter: Ritter Sport