Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Alles Bio...logisch!

Ritter Sport

Alles Bio...logisch!

Neu im Ritter-Sport Bio-Sortiment: Kakaosplitter Nuss

Waldenbuch, im Februar 2010. – Ab Anfang März erweitert Ritter Sport sein erfolgreiches Bio-Sortiment um eine weitere Sorte – die Kakaosplitter Nuss.

Knackig geröstete Haselnuss-Stückchen treffen auf Edel-Kakaosplitter aus Ecuador und vereinen sich zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis! Umhüllt werden die hochwertigen Zutaten von cremiger Bio-Vollmilchschokolade mit 35 Prozent Kakaoanteil aus vier Bio-Kakaosorten. Der Bio-Kakao stammt unter anderem aus dem agroforstlichen Projekt Cacaonica, das von der Familie Ritter bereits vor zwanzig Jahren ins Leben gerufen wurde. Viel leckere Bio-Milch und eine Spur Vanille runden den Geschmack der neuen Kakaosplitter Nuss perfekt ab und verleihen der Sorte eine leicht karamellige Note.

Ausgezeichnete Bio-Qualität

Die Zutaten für die Ritter Sport Kakaosplitter Nuss stammen, wie für die anderen Bio-Sorten auch, ausschließlich aus kontrolliert ökologischem Anbau – so wie von den strengen Richtlinien der EU-Öko-Verordnung vorgeschrieben. Dass die Qualität der Ritter Sport Bio-Sorten „ausgezeichnet“ ist, zeigt die Erfolgsstory des bestehenden Sortiments. Ob bei der Wahl zum Produkt des Jahres, dem Life Care Food Award, der DLG-Prämierung oder bei Öko-Test, überall stehen die Bio-Sorten auf dem Siegertreppchen.

Bereits ein Jahr nach der Markteinführung in 2008, gehörten die Bio-Sorten zu den Top 5 im Bio-Schokolademarkt. Zum Ritter Sport Bio-Sortiment zählen neben der neuen Kakaosplitter Nuss, die Sorten Mandelsplitter, Macadamia, Trauben Cashew und Vollmilch.

Alle Bio-Sorten präsentieren sich ab sofort im neuen, modernen Foliendesign. Im Zuge des Design-Relaunches befindet sich in Zukunft das Bio-Siegel auf der Rückseite der Tafel. Die Verpackung wirkt dadurch übersichtlicher und konzentriert sich auf das Wesentliche: die besten Zutaten aus garantiert ökologischem Anbau.

Die Kakaosplitter Nuss wird ab Anfang März (UVP 0,99 Euro) im praktischen 65-Gramm-Quadrat im Handel erhältlich sein.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um neue Ritter Sport Schokolade

Darf Ritter Sports neue Schokolade Schokolade genannt werden?

Die neue Schokolade ‚Cacao y Nada‘ des Lebensmittelherstellers Alfred Ritter GmbH & Co KG darf laut Angaben des Unternehmens nicht als Schokolade bezeichnet werden, weil dies dem deutschen Lebensmittelrecht widerspräche. Statt dem vorgeschriebenen Zucker wurde zum Süßen des Produkts nämlich natürlicher Kakaosaft verwendet. Bundesministerin Julia Klöckner widerspricht dieser Interpretation.

04.02.2021mehr...
Stichwörter: Ritter Sport, Schokolade

Ritter bleibt Bio treu

Zusätzlich sind die kleinen Schoko-Quadrate UTZ gesiegelt

Ritter Sport Bio, die kleinen Tafeln aus der Schokoladenfabrik im schwäbischen Waldenbuch, tragen jetzt zusätzlich das UTZ-Zeichen. Auch das Cacaonica-Anbauprojekt in Nicaragua wird fortgeführt und nicht beendet, wie 2013 zu lesen war. Ritter nimmt allerdings keine neuen Bio-Bauern hinzu, wie Alfred Ritter, Vorsitzender der Geschäftsführung, sagt. Unter Verwendung von 80 Tonnen nicaraguanischem Bio-Kakao macht der mittelständische Lebensmittelhersteller 250 Tonnen Bio-Schokoladen. Der Umsatz stagniert. Kakao-Anbauer, die als neue Lieferanten hinzu kommen, sollen sich UTZ zertifizieren lassen.
24.06.2014mehr...
Stichwörter: Ritter Sport, Schokolade

Ein ehrgeiziger Bio-Ritter

Handel spielt bei den Plänen des schwäbischen Schokoladen-Fabrikanten mit

Alfred T. Ritter war sichtlich stolz, als er in der Hafencity der Medienstadt Hamburg die Ritter Sport Bio-Quadrate präsentierte. Seit Anfang April werden vier Bio-Schokolade produziert und an deutsche Supermärkte verteilt. Bereits auf der ISM hatte der Markenhersteller seine Neuheit angekündigt und Riesen-Resonanz beim Fachpublikum gefunden. „Eine Vision wird wahr“, erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Ritter Sport.
04.04.2008mehr...
Stichwörter: Ritter Sport, Schokolade