dm
dm Sieger beim Ecocare 2010
Handelsmarke Alverde der Drogeriemarktkette macht das Rennen
Die Eigenmarke Alverde Naturkosmetik von dm-drogerie markt belegt mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept den ersten Platz beim internationalen Nachhaltigkeitspreis „Ecocare 2010“ in der Kategorie Produkt. Mit dem Ecocare-Award ehrte die Zeitschrift Lebensmittelpraxis Praxis gemeinsam mit dem Fachmessentrio InterMopro/InterCool/InterMeat in diesem Jahr erstmals die überzeugendsten Nachhaltigkeitskonzepte von Lebensmittelhandel und -industrie sowie Dienstleistern der Branche. Verliehen wurde diese Auszeichnung in den Kategorien: Produkt, Projekt und Technik/Prozess. Alverde konnte sich gegen die Konkurrenz von Terra Active (Henkel) und Followfish (Fish & More) durchsetzen.
Alverde wurde 1989 als erste Handelsmarke im Bereich Naturkosmetik lanciert. Laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ist alverde heute die meistverkaufte zertifizierte Naturkosmetik-Marke Deutschlands. Sie ist bewusst im Preiseinstieg positioniert. Das ermöglicht einer breiten Käuferschaft den Zugang zur Naturkosmetik.
Die Marke bietet neben pflegenden Produkten auch eine dekorative Linie, Sonnenschutz und Selbstbräuner, eine Babyserie und eine Pflegeserie für den Mann. Nachhaltigkeit ist in der Marken-Philosophie verankert. Die Marke ist durch den Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel (BDIH) als „Kontrollierte Naturkosmetik“ zertifiziert. Produkte mit dem Prüfzeichen „Kontrollierte Naturkosmetik“ beinhalten bevorzugt natürliche Rohstoffe. Weiter spielen die ökologische Verträglichkeit jedes Produkts, umweltschonende Herstellung sowie die Abbaubarkeit von Rohstoffen eine wichtige Rolle. Ein Großteil der Produkte trägt das Vegan-Siegel, das garantiert, dass weder tierische Inhaltsstoffe enthalten sind noch Tierversuche mit dem Fertigprodukt durchgeführt werden.
Auch bei der Wahl der Verpackungen legt Alverde großen Wert auf nachhaltige Lösungen. Deshalb verzichtet die Marke bei einem Großteil der Produkte auf Beipackzettel und setzt FSC-zertifizierte Kartons aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und 50 Prozent Recycling-Anteil ein.
Die Produkte werden mehrheitlich in Deutschland produziert. Dies stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland, sichert Arbeitsplätze und verkürzt die Transportwege. Zudem unterliegen die Herstellungsverfahren in Deutschland strengen Standards.Langfristige Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten ermöglichen eine nachhaltige Entwicklung.