Söbbeke
Bio-Molkerei Söbbeke gab Einblicke
Bei der Halbjahrespressekonferenz der Landesvereinigung (LV) der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen (NRW) in den Räumen der Bio Molkerei Söbbeke in Gronau-Epe erläuterte LV-Geschäftsführer Rudolf Schmidt die Lage auf dem NRW-Milchmarkt. Durch den Rückzug der EU aus der Marktregulierung hat sich der Milchmarkt wesentlich verändert. Dies haben die Milcherzeuger in den letzten Jahren leidvoll erfahren. Nun zeigt sich der Markt aber von seiner positiven Seite. Der Auszahlungspreis für Milch ist von 25,23 Cent im Vergleichszeitraum 2009 (Januar bis April) auf derzeit 26,62 Cent um 5,1 Prozent angestiegen.
Die Erzeugung von Biomilch ist in NRW mit zwei Prozent Marktanteil ein Nischensegment. Paul Söbbeke, Geschäftsführer der gleichnamigen Bio-Molkerei, ist mit 38 Prozent Anteil am Bio-Frucht-Joghurt-Umsatz und mit 45 Prozent Marktanteil im Bio-Käsebereich Marktführer im Naturkostfachhandel.
Zwei der Lieferanten der Bio-Molkerei Söbbeke waren vor Ort und standen für Fragen, die Erzeugerebene betreffend, zur Verfügung. Die Gäste konnten sich persönlich bei einer kleinen Betriebsführung ein Bild von der Bio-Milchverarbeitung in Gronau-Epe machen und sich bei einer Verkostung von der Qualität der Bio-Produkte überzeugen. Als Bio-Hersteller sieht Paul Söbbeke seine Produkte im Premium-Bereich angesiedelt. Ein handwerklicher, acht Wochen gereifter Käse oder ein Fruchtjoghurt ohne zugesetzte Aromen und Konservierungsstoffe sei preislich nicht vergleichbar mit konventioneller Massenherstellung und in diesem Bereich seien Bio-Produkte etwa preisgleich mit hochwertiger konventioneller Ware. Da immer mehr Verbraucher auf gesunde Ernährung achten, ist ein Aufwärtstrend im Bio-Bereich zu beobachten.
Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft plädierte ebenfalls zu einer noch besseren Aufklärung der Verbraucher, denn es reiche nicht, sich einfach nur fettarm zu ernähren, sondern auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, zu der unter anderem auch fetthaltige Produkte gehören.