Start / Ausgaben / BioPress 64 - August 2010 / Chía. Die neue Brot-Saat in der EU

Saatgut

Chía. Die neue Brot-Saat in der EU

Der Bio-Rohstoffhändler Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG in Leutkirch hat von der Bundesanstalt für  Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn die Zulassung als Importeur für Bio Chía-Saat bekommen. Die südamerikanische Pflanze ist seit Ende 2009 in der EU als neuartiges Lebensmittel (Novel Food) anerkannt. Sie hat aber zurzeit die Zulassung nur als Backsaat in Broterzeugnissen mit einem Anteil von maximal fünf Prozent. Naturkost Übelhör engagiert sich seit Jahren in Anbauprojekten in Mexico, Bolivien und Guatemala und vertreibt die Ölsaat bisher außerhalb Europas unter dem Marken­namen Sachia.

Relevante Inhaltsstoffe  sind: Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren im sehr guten Verhältnis von 3:1, hochwertige Proteine, Vitamine, Antioxidantien und Mineralien.  

Zukünftige Verwendungen kön­nen sein: die Herstellung kaltgepresster Öle, der Einsatz in Müslis oder Riegeln.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Petra Boie verlässt Bingenheimer Saatgut

Johannes Bender bleibt alleiniger Vorstand

Nach über 23 Jahren scheidet Petra Boie aus dem Vorstand der Bingenheimer Saatgut AG aus. Das hat das Unternehmen gestern im Anschluss an seine Hauptversammlung bekanntgegeben. Aufgrund von Differenzen mit dem Aufsichtsrat über die künftige strategische Ausrichtung sei die Zusammenarbeit einvernehmlich beendet worden. Johannes Bender wird den Vorstand daher ab sofort alleine leiten.

03.12.2024mehr...
Stichwörter: Saatgut

Bingenheimer hat wieder Doppelspitze

Johannes Bender unterstützt Petra Boie

Mit Wirkung zum 1. Juni hat der Aufsichtsrat der Bingenheimer Saatgut AG Johannes Bender zum Vorstand bestellt und damit die Doppelspitze des Unternehmens wieder komplettiert. Neben einer Intensivierung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten sieht der Aufsichtsrat mit dem neuen Vorstand eine qualifizierte Unterstützung der Vorstandsvorsitzenden Petra Boie gegeben.

27.06.2024mehr...
Stichwörter: Saatgut

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger

61 Nationen wollen eine nachhaltige Produktion und resiliente Lieferketten stärken

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger © BMEL

Bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz am vergangenen Samstag haben 61 Nationen eine Erklärung zum Kampf gegen Hunger unterzeichnet. Darin erkennen sie an, dass eine Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen notwendig ist, um der Klima- und Biodiversitätskrise zu begegnen. „Das Recht auf Nahrung setzen wir nicht um, wenn wir nur auf Produktionssteigerung setzen“, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

23.01.2024mehr...
Stichwörter: Saatgut