Bläuel
Zweifache Auszeichnung für Mani Bläuel Bio-Olivenöl
Zwei Mal erster Platz für Mani Bläuel: „Bestes Olivenöl“ auf der BioFach 2010 und jetzt auch „Bestes Olivenöl Griechenlands“ / Bläuel ist Pionier des ökologischen Landbaus in Griechenland
Mani (Griechenland)/Nürnberg, 19. März 2010 – Innerhalb von nur vier Wochen zwei Mal als bestes Olivenöl ausgezeichnet: Das gelang jetzt Bläuel, dem Spezialisten für Bio-Olivenöl aus Griechenland, mit seiner Marke Mani-Bläuel.
Den Platin-Award für das beste Olivenöl in der Kategorie „mild-fruchtig“ erhielt das Mani-Öl am 13. März im Rahmen des 4. Olivenöl-Festivals auf der größten Landwirtschaftsmesse in Piräus/Griechenland. In einer Blindverkostung testeten geschulte Olivenöl-Verkoster 54 extra native Öle aller namhaften griechischen Ölproduzenten. Das Besondere: Bei der Bewertung wurde nicht zwischen Bio- und konventionellen Ölen unterschieden – anders ausgedrückt: das Bio-Olivenöl von Bläuel konnte sich in einem der weltweit wichtigsten Olivenöl-Märkte gegen traditionelle Markenhersteller durchsetzen.
Erst vor wenigen Wochen hatte Mani Bläuel eine weitere Top-Auszeichnung erhalten. Auf der BioFach, der Weltleitmesse für Bioprodukte, wählte das Fachpublikum Mani-Bläuel, Kalamata P.D.O Olivenöl nativ extra als „bestes Olivenöl“. Auch hier setzte sich dieses Spitzenöl mit mild-fruchtigem Geschmack in einer Blindverkostung unter 74 verschiedenen Ölen aller bedeutenden Olivenölproduzenten in insgesamt 13 Verkostungsdurchgängen durch.
Pionier des ökologischen Landbaus in Griechenland
Bereits in den frühen 80er Jahren starteten Fritz und Burgi Bläuel in der Mani, so nennt sich der „Mittelfinger“ im Süden des Peloponnes, ihr Pionierprojekt zur ökologischen Olivenölproduktion. Eine herausfordernde Aufgabe, denn die Mani zählt zu den abgelegensten Regionen Griechenlands, die darüber hinaus durch Landflucht der dörflichen Bevölkerung geprägt ist. Durch Überzeugungsarbeit und konkrete Hilfestellung konnte die Familie Bläuel bis heute über 500 landwirtschaftliche Betriebe bei der Umstellung auf den biologischen Landbau begleiten.
Wo heute die Oliven für die Spitzenöle von Mani Bläuel heranwachsen, ist seit über 30 Jahren wieder eine von Respekt gegenüber Mensch und Natur geprägte Landwirtschaft eingezogen: Handarbeit statt Pestizid sprühender Flugzeuge, Steinmühlen statt großindustrieller Pressung, Wert erhaltend abgefülltes Öl statt Tanklastzüge.
Im Heimatland des grünen Goldes haben Fritz und Burgi Bläuel durch den biologischen Olivenanbau einen bis dahin unbekannten Weg eingeschlagen – mit spürbaren Auswirkungen. Dank fairer Strukturen und langfristiger Kooperationen haben rund 1000 Menschen in der Mani, Bauern und ihre Familien, wieder eine wirtschaftliche Grundlage. Auch auf ökologischer Ebene entwickelt sich das Unternehmen mit seinen 30 Mitarbeitern ständig weiter. So ist seit Anfang 2010 der gesamte Betrieb energieneutral. Eine 20KW-Photovoltaikanlage produziert unter der Sonne Griechenlands soviel Energie wie der gesamte Betrieb verbraucht.
Fritz Bläuel fühlt sich durch die jüngsten Auszeichnungen auf seinem Weg bestätigt: „Durch solche Preise erfahren hochwertige Bio-Öle auch in der Olivenöl-Nation Griechenland eine immer größere Wertschätzung. In Deutschland sind Mani-Bläuel Olivenöle dagegen schon seit den frühen 80ern unter Kennern beliebt. Die erneuten Auszeichnungen unterstützen unsere Absicht, den Distributionsgrad von Mani-Bläuel zu erhöhen.“