Start / Ausgaben / BioPress 60 - August 2009 / Rotbäckchen ist „Ausgewählter Ort“

Rotbäckchen

Rotbäckchen ist „Ausgewählter Ort“

Die Kampagne „Rotbäckchen on Tour“, eine Initiative der biologischen Kindersaftmarke aus Unkel am Rhein, wurde von Dr. Martin Stockhausen, Direktor der Deutschen Bank Private Wealth Management, für sein zukunftsweisendes kulturelles Engagement als „Ausgewählter Ort“ im Wettbewerb „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt Rotbäckchen für das Konzept eines mobilen Mitmach-Theaters, das Kindern Spaß an Bewegung und gesunder Ernährung vermittelt.

Unter dem Motto „Das Beste weitergeben“ fördert die Traditionsmarke Rotbäckchen Projekte für und mit Kindern. Seit 2007 tourt das Rotbäckchen-Mobil über Kinder- und Stadtfeste in ganz Deutschland, um das Theaterstück „Ein Koch für den König“ zu präsentieren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Früchtezoo‘ von Rotbäckchen in Bio-Qualität

Neue limitierte Sonderedition mit bunten Tiermotiven

‚Früchtezoo‘ von Rotbäckchen in Bio-Qualität © Rotbäckchen

Die Rotbäckchen Minis in handlichen 125 ml Fläschchen sind ab Juni in vier bunten, tierischen Designs erhältlich. Alle beinhalten Bio-Mehrfrucht-Direktsaft aus ausgewählten Äpfeln, weißen Trauben, Ananas, Bananen-, Acerola- und Mangomark, Orangen sowie Passionsfrüchten.

11.05.2021mehr...
Stichwörter: Rotbäckchen

Lernstark ist zulässige Angabe

Kritik an Rotbäckchen in hart aber fair unberechtigt

In der ARD-Sendung hart aber fair vom 11. Juni 2012 wurde pauschalisiert negativ über die Lebensmittelindustrie und Lebensmittel mit gesundheitsbezogenen Aussagen berichtet. Unter anderem wurde auch das Produkt Rotbäckchen Lernstark im Bild gezeigt und als in Zukunft rechtlich nicht zulässig beanstandet. Dies ist sachlich falsch und bedarf einer inhaltlichen Korrektur: Die Aussage Lernstark fußt auf aktuell explizit zugelassenen Health-Claims und ist damit unbefristet verwendbar, wie die Rotbäckchen Vertriebs GmbH mitteilt. 

22.06.2012mehr...
Stichwörter: Rotbäckchen

Deutsche Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern

Gemeinsame Vater-Kind-Momente sind knapp – Rotbäckchen plant Initiative für mehr „Papa-Zeit“

Unkel/Köln, Juni 2010. Rolle und Selbstverständnis des Vaters in Familie und Beruf haben sich stark verändert. Väter nehmen Elternzeit, fordern familienfreundlichere Arbeitszeiten und möchten ihre Kinder aufwachsen sehen. Doch wie viel Zeit verbringen Väter tatsächlich mit ihrem Nachwuchs? Im Auftrag der Kindersaftmarke Rotbäckchen ist die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) dieser Frage nachgegangen. Das Ergebnis: Die gemeinsame Vater-Kind-Zeit ist zu knapp. Mehr als 97 Prozent der deutschen Väter möchte mehr Zeit mit dem Nachwuchs verbringen. Hauptgrund für die fehlende Kinderzeit ist die Arbeit, sind sich 89 Prozent der „Familienoberhäupter“ einig. Trennung oder Scheidung scheinen dagegen nicht Schuld zu sein, denn nur 4,6 Prozent der Väter gaben den Familienstand als Grund für die wenige Zeit mit ihren Kindern an.
24.06.2010mehr...
Stichwörter: Rotbäckchen