- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
Das könnte Sie auch interessieren
südback 2014 in Stuttgart
Fachmesse für das Bäckerhandwerk
Preise auf der südback
Clevere Lösungen in Stuttgart prämiert
Die Verleihung des Trend Award 2010 auf der südback in Stuttgart begann mit fast mahnenden Worten: „Erfolg hat nur eine Zukunft, wenn er ständig neu geschaffen wird“, wandte sich Prof. Peter Lausterer von der Gewerblichen Schule im Hoppenlau an die Preisträger. „Der Erfolg von heute muss auf der Messe erst noch Früchte tragen und ist doch bereits Vergangenheit.“ Es gelte, Mut zu fassen, optimistisch in die Zukunft zu blicken und bei Investitionen in neue Technologien nicht unnötig zu zögern. „Vor einem Jahr noch war der Pessimismus groß“, sagte Lausterer.
Preise auf der südback
Clevere Lösungen in Stuttgart prämiert
Die Verleihung des Trend Award 2010 auf der südback in Stuttgart begann mit fast mahnenden Worten: „Erfolg hat nur eine Zukunft, wenn er ständig neu geschaffen wird“, wandte sich Prof. Peter Lausterer von der Gewerblichen Schule im Hoppenlau an die Preisträger. „Der Erfolg von heute muss auf der Messe erst noch Früchte tragen und ist doch bereits Vergangenheit.“ Es gelte, Mut zu fassen, optimistisch in die Zukunft zu blicken und bei Investitionen in neue Technologien nicht unnötig zu zögern. „Vor einem Jahr noch war der Pessimismus groß“, sagte Lausterer.