Start / Ausgaben / BioPress 56 - August 2008 / CMA Bio-Handelswettbewerb

CMA Bio-Handelswettbewerb

Jeder Teilnehmer gewinnt

Am 19. Juni 2008 hat die Expertenjury entschieden: 14 Märkte des Lebensmitteleinzel- und Naturkostfachhandels erhalten den Bio-Handelspreis 2008 der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. Der Wettbewerb prämiert überzeugende Verkaufskonzepte für Bio-Produkte im Lebensmittel­einzelhandel (LEH) und Naturkostfachhandel (NFH) mit dem Bio-Handelspreis und einer „Selly“ in Gold, Silber oder Bronze. Die Teilnahme am Bio-Handelswettbewerb lohnt sich aber nicht nur für die Gewinner: Vom ersten Tag der Bewerbung an bietet die CMA für alle Bewerber, Nominierten und Gewinner des Bio-Handelswettbewerbs auf jeder Wettbewerbs­stufe individuelle Profilierungschancen.


Kundenansprache optimieren

Ein wesentliches Ziel des Bio-Handelswettbewerbs, der mit Fördermitteln der EU unterstützt wird, ist die Auszeichnung hervorragender und zukunftsweisender Vermarktungskonzepte. Begleitend unterstützt die CMA den LEH und den NFH bei der Optimierung ihrer Angebote. Mit Know-how und Branchenkenntnis, durch Pressearbeit und Werbemittel – so können die Gewinner ihr Angebot optimieren. Und wer in diesem Jahr keine „Selly“ bekommt, kann mit Unterstützung der CMA seinen Markt fit machen – für eine optimierte Kundenansprache und für die nächste Runde des Bio-Handelswettbewerbs.

Aktuelle Impulse durch Weiter­bildung

Weiterbildungs-, Beratungs- und Informationsveranstaltungen bieten schon ab der eingereich­ten Bewerbung den Teilnehmern die Chance, den aktuellen Stand ihres Angebotes zu prüfen und sich strategisch beraten zu lassen. In Zusammenarbeit mit Ökostrategiewissen (LEH) und der bioVista GmbH (NFH) können die Märkte zum Beispiel auf Basis individueller Store-Checks ihre Konzepte zukunftsweisend weiterentwickeln. Mit einer Reihe von begleitenden Exkursionen, Seminaren und Workshops ermöglicht die CMA den Einblick in aktuelle und internationale Marktzusammenhänge und Entwicklungen.


Motivation durch Erfolg

Die Gewinner des Wettbewerbs werden darüber hinaus mit bundesweiter und regionaler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Wer selber in Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv werden möchte, hat die Möglichkeit, sich in Presseworkshops über Möglichkeiten der Medienansprache und seine individuellen Zielgruppen schulen zu lassen. Darüber hinaus werden Wettbewerb und Gewinner von den Partnermedien mit Berichterstattung und Anzeigen begleitet. Und auch die Kunden sollen den Erfolg „ihres“ Marktes sehen: Hierzu werden neben der „Selly“-Trophäe in Gold, Silber oder Bronze und der passenden Urkunde verschiedene Werbemittel, beispielsweise individuelle Gewinner-Flyer oder Pop-ups für das Internet zur Verfügung gestellt.

[ Artikel drucken ]