Start / Ausgaben / BioPress 56 - August 2008 / Glanz ohne Nachwirkung

Glanz ohne Nachwirkung

Ökologische Putzmittel sind effektiv und ergiebig

Spül- und Reinigungsmittel ge­langen direkt auf die Haut. Deshalb interessieren sich auch in diesem Bereich viele Kunden für eine gesunde ökologische Alternative. Die meisten Waschmittelhersteller haben sich mit einem umfangreichen komfortablen Angebot darauf eingestellt. Für das Geschirr stehen zum Beispiel Handspülmittel, Maschinenspülmittel als Pulver und Tabs, Klarspüler und Regeneriersalz zur Verfügung.

„Alle Produkte, die mit der Haut in Berührung kommen, sind dermatologisch getestet. Wir verwenden keine Enzyme, ­Zutaten aus der Chlorchemie oder synthetische Duftstoffe“, heißt es bei Sodasan. Nichtsdestotrotz reinigen die bequem anzuwendenden Produkte äußerst effektiv und sind sehr ergiebig.
Öko-Geschirrspülmittel zeichnen sich durch eine innovative Ten­sidzusammensetzung aus. Aufgrund der häufigen Anfragen von Menschen mit extrem empfindlicher Haut hat Sodasan aktuell ein duftstofffreies Handspülmittel auf den Markt gebracht, das das bisherige Mittel mit ätherischen Ölen ergänzt. Passend zur eindeutigen Markenpräsentation haben die Spülmittel grüne Deckel bzw. Schrift. Damit unterscheiden sie sich deutlich von der blau gekennzeichneten Linie an Waschmitteln und den acht orangefarbenen Reinigern. Nebeneinander im Regal aufgestellt, wirkt die Sodasan-Linie dadurch sehr attraktiv.

Für alle glatten Flächen im Haushalt bietet das Un­ternehmen unter anderem einen Reiniger mit mo­dernen, umweltfreundlichen Zucker-Ten­siden an, dem natürliches Orangenöl einen fruchtig-frischen Duft und intensive Farbe verleiht.

Je nach Anwendungsbereich hat Sodasan vor kurzem außerdem die Verpackungen optimiert, zum Beispiel den WC-Reiniger in einer Schräghalsflasche abgefüllt und den Duschreiniger mit Sprühkopf ausgestattet. Öko-Hersteller schalten keine kosten­intensive Fern­sehwerbung, sie un­­te­­r­stützen den Abverkauf neben einer offenen Informationspolitik aber immer wieder mit Ideen. Für den Frühjahrsputz bietet Sodasan zum Beispiel ein ganzes Putz-Set inklusive Eimer zu einem besonders günstigen Preis an.

Sorgfältig erarbeitete Rezepturen für hohe Leistung 


Foto: Fotolia
Alma Win führt ebenfalls einen universell einsetzbaren Orangenölreiniger. Konzentriert oder verdünnt, entfernt das häufig gefragte Produkt die verschiedensten Flecken. Zugleich beseitigt es unangenehme Ge­rüche, etwa im Bad oder in ­Müll­eimern.

Daneben gibt es unter anderem einen pH-neutralen Haushaltsreiniger mit Haut-rückfettenden Weizenproteinen in 500 Milliliter-Flaschen oder im fünf Liter-Kanister. Für hygienische Sauberkeit im Sanitärbereichs sorgen ein Badreiniger und ein WC-Reinigerkonzentrat. Die sorgfältig erarbeiteten Rezepturen von AlmaWin sorgen da­für, dass Schmutz, Kalk oder Urinstein ohne Schädigung der Armaturen oder Fliesen gelöst werden. Zudem hinterlässt der Sanitärreiniger einen frischen Duft nach Eukalyptus.

Auch bei Ecover gehören Hand- und Maschinenspülmittel, Klarspüler und unvergälltes Sie­desalz zum Regenieren zur Geschirrspülserie. Beim Handspülmittel kann der Kunde zwischen den Sorten Zitrone und Aloe Vera oder  Mol­ke und Ka­mille wählen. Die Produkte sorgen für gründlich sauberes Ge­schirr, sind neutral zur Haut und frei von Schaumverstärkern. Die Linie basiert ähnlich wie die Waschmittel auf pflanzlichen Rohstoffen und Mineralien.

Auf der Vivaness präsentierte Ecover gleich mehrere Neuheiten. Eine davon ist ein WC-Reiniger, der zugleich reinigt, entkalkt und für frischen natürlichen Duft sorgt. Brand-Managerin Monika Carl sagt: „Viele Kunden haben bei Öko-Reinigungsmitteln die Vielfalt an Düften vermisst. Das wollten wir ändern.“ Alternativ zum bisherigen Tannenduft finden die Verbraucher den WC-Reiniger nun auch in „Atlantikfrische“. Ein Bad-Reiniger ergänzt den Kalk­reiniger und zeichnet sich dank fein zerstäubendem Sprühknopf durch sparsame, aber effektive Anwendung aus. Erstmalig bieten die Belgier jetzt zwei ökologische Auto- oder Fahrradpflege-Produkte an: ein Auto Shampoo, Glas- und In­nen­reiniger mit Bio-Tensiden.

Sanft und hautschonend sind auch die Spülmittel der Marke BioClean von bioVlog, dem Bio-Systemlieferanten für den deutschen Einzelhandel.  Sie haben zu­dem eine hohe Fettlösekraft und bringen Glanz auf das Geschirr. Bio-Lemongrasöl sorgt dabei für einen feinen Duft; in den praktischen Spülmaschinentabs oder dem Pulver ist es ätherisches Bio-Zitronenöl. Düfte werden im Öko-Bereich sparsam eingesetzt, doch hinterlässt gerade das ein angenehmes Klima.

Der WC-Reiniger in der Sprühflasche ist daher mit Pfefferminzöl versehen. Ergänzt wird er durch einen Allesreiniger und einen schonenden Badreiniger zum Lösen von Kalk und Seifenresten. Alle BioClean Produkte sind als einzige WPR zertifiziert und von Ecocert öko-kontrolliert.
Die Reiniger-Innovation bei Ulrich natürlich stellt eine hautfreundliche Poliermilch mit Wie­ner Kalk dar. Der feinst vermahlene Dolomit eignet sich zur Reinigung und Pflege von empfindlichen Oberflächen wie Glaskeramikkoch­feldern, Fliesen oder Ar­maturen und er­gänzt das Sortiment.

Vergleichbar ist dieses mit Produkten von der CWK Division der Coop, zu der ein Spülmittel, Allesreiniger, Schmierseife, Essigreiniger, Glasreiniger sowie WC-Reiniger gehören. Die eingesetzten Duftstoffe sind natürlich oder naturidentisch. Wenn farbig, dann handelt es sich um Lebensmittelfarbstoffe. Geringe Mengen an Sonderzusätzen seien notwendig, um die Qualität und Leistung des Produktes zu garantieren und auf keinen Fall umweltbelastend, sagt Jürg Bachmann,  Key Account Manager bei CWK.

Auch kleine Änderungen machen sich bezahlt


Nicht immer bringen die Hersteller ganz neue Produkte auf den Markt, sondern, wie bei Ulrich natürlich oder Ecover erwähnt, manchmal auch Aufmerksamkeit erweckende Än­derungen in Verpackung oder Rezeptur. Indem zum Beispiel Sonett ihren Sprüh-Reiniger jetzt Bad-Reiniger nennen, verdeutlichen sie den Anwendungsbereich. Das Mittel gehört zu einer umfangreichen Linie mit Alles-, Glas-, Bodenreiniger, Kalkmehl für Ceranfelder und mehr. Die Boden-Wischpflege enthält natürliche Wachse und pflegt ohne Schichten aufzubauen.

Entsprechend der um­weltbewussten Firmenphilosophie ist der Badreiniger frei von Silikonölen, Lösemitteln oder an­de­ren petrochemischen Zusätzen. Von sehr hoher Ergiebigkeit zeugt, dass gerade mal fünf Milliliter für einen fünf Liter Eimer erforderlich sind. Angeboten wird er im zehn Liter-Kanister oder in der 500 Milliliter Dosierflasche. Für das Geschirr findet der Verbraucher gleichfalls ein komplettes modernes Sortiment, das eine spezielle Neutralserie für Allergiker ergänzt.

Auch Weiss Bio-Dienst bietet die vollständige Reiniger-Range von Handgeschirrspülmittel über Scheuermilch bis hin zum WC-Reiniger an, außerdem Bienenwachs für Naturholzmöbel.

Planet Pure schließlich, führt neben ihren ayurvedischen Wasch­mitteln seit neuestem auch den entsprechenden Reiniger ‚Orange Pure’, einen Entkalker und Handwaschpaste. Bei ‚Orange Pure’ handelt es sich um ein hautschonendes Reinigungskonzentrat für Wä­sche, Bodenbeläge, Fenster, Teppiche, Polstermöbel, Flecken.

Die Österreicher, die mit dem europäischen Umweltpreis und demösterreichischen Um­welt­zeichen ausgezeichnet sind, spenden beim Kauf der angebotenen Reinigungsbox ei­nen Euro an Projekte von Umweltschutzorganisationen. Selber beschäftigen sie einen hohen Prozentsatz an sozial benachteiligten Mitarbeitern und unterstützen mehrere Hilfsprojekte, beispielsweise ein Kinder- und Umwelt-Projekt im Himalaya. Verkaufsleiter Dennis Unger be­tont außerdem die gerechte Bezahlung der indischen Waschnuss-Lieferanten, was bei konventionellen Herstellern durchaus nicht sicher ist.

Bensos gehört zu den Herstellern, die ihre Reiniger nicht nur dem Privathaushalt, sondern auch Industrie und Gewerbe anbieten. Ähnlich die Zielgrup­pe von Prime-Inventions, die auf der Vivaness ihr chemie­freies biologisches Entkalkungs­mittel AquaKalko für Spül- oder Waschmaschinen vorstellten. Vertrieben wird es sowohl im Handel wie auch in Reinigungen.

Die Wirkung beruhe auf dem Prinzip der heterogenen Katalyse und soll für einen geringeren Verbrauch an Spülmittel, Salz und Klarspüler sorgen. In der Waschmaschine könne man das Keramikgranulat zum Beispiel zusammen mit Waschnüssen im Wäschesäckchen verwen­­den. Zum Entkalken von Kaffeemaschinen und Wasserkochern dient die Variante AquaKalko mini.

Bettina Pabel

[ Artikel drucken ]