Start / Business / Ware / Sortimente / Feinkost / Öle / Prämierungen für italienische Olivenöle

Italien

Prämierungen für italienische Olivenöle

5 italienische Öle unter den Top Ten auf der BioFach 2008

Die alten Griechen schrieben dem Olivenöl eine so große Bedeutung zu, dass sie dafür sogar einen eigenen Mythos schufen: den Mythos der Göttin Athene, der weisen Kriegsgöttin mit den blauen Augen und dem reizenden Lächeln, die ihnen den Olivenbaum als großzügiges Symbol der Freundschaft schenkte. In Italien blühten die ersten Olivenhaine im Süden der Halbinsel, breiteten sich jedoch sehr bald auch in Mittel- und Norditalien bis nach Ligurien und in die Lombardei (in die Region des Gardasees) aus. Gerade dank des Olivenöls hat die italienische Küche ihre unverwechselbaren Eigenschaften entwickeln können.  Die neuesten Ergebnisse der Forschung belegen eindeutig wie gesund und bekömmlich die sogenannte auf Olivenöl basierend  mediterrane Diät ist.

Die Biofach 2008, die jährlich in Nürnberg stattfindende Leitmesse auf internationaler Ebene für biologische Produkte, führte 46.484  Fachbesucher und 2.740 Aussteller aus dem In- und Ausland in die Frankenmetropole und brachte Italien ein hervorragendes Ergebnis bei der Vergabe der Bio-Olivenölpreise. Unter den Top Ten waren 5 italienische Olivenöle, empfohlen für die ausgezeichnete Qualität wurden weitere 6 italienische Olivenöle. Die ersten 5 plazierten italienischen Olivenöle werden von folgenden Agrarfirmen produziert:
  • Antica Masseria Venditti (Kampanien)
  • Azienda Giacomo La Russa (Sizilien)
  • Azienda Agricola e Frantoio Battaglini (Latium)
  • Azienda Agricola Fattoria Serra di Mezzo (Sizilien)
  • Società Iniziative Agricole (Sizilien)

Wenn es also wahr ist, dass das Olivenöl ein Geschenk von Athene an die Menschheit ist, dann könnte man - wenn auch ein wenig übertrieben ausgedrückt - behaupten, dass die lächelnde Göttin dieses Jahr Italien besonders wohlgesonnen war.

Alles in allem war der Olivenölpreis der Biofach 2008 eine Bestätigung der Qualität der italienischen Bioprodukte und insbesondere der italienischen Olivenöle. Damit wurde der Trend der vorigen Jahren fortgesetzt, der eine steigende Nachfrage nach italienischen Bioprodukten ergab. Eine ausführliche Liste der italienischen Olivenölen unter den Top Ten kann per Mail bei uns angefragt werden oder auf der Seite der Biofach Nürnberg angesehen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2022: Italienische Aussteller tragen zum Erfolg bei

Auf dem Weg zu drei Millionen Hektar Anbaufläche

Über 24.000 Besucher aus insgesamt 137 Ländern konnten Ende Juli am Gemeinschaftstand der ITA – Italian Trade Agency die Vielfalt des italienischen Biosektors näher kennenlernen. 60 Aussteller präsentierten dort ihre Produkte: erlesene Olivenöle und Aceto Balsamico, frische und getrocknete Nudeln, Kaffee, Backwaren, Trüffel, Pasta-Saucen und Tomatenprodukte, Weine sowie regionale Köstlichkeiten aus biologischem Anbau.

30.08.2022mehr...
Stichwörter: Italien, BioFach

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: Italien, BioFach

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Italien, BioFach