Anuga
Abwechslung ins Nudel-Regal
Breites Bio-Nudelangebot auf der Anuga-Sonderschau „Voll-Bio“
Der Lebensmittelhandel ist immer auf der Suche nach Abwechslung, nach der pfiffigen Idee im Regal, die ihm das gewisse Extra beim Umsatz beschert. Bio-Pasta kann das leisten – und bedient zugleich den Trend nach gesunden Produkten und Premium.
Im Oktober dieses Jahres ging eine Meldung durch die Gazetten, die zwar nicht gerade die gesellschaftlichen Grundfesten erschütterte, aber Kulturgeschichtler und anderen Menschen mit Sinn für Vergangenes Klarheit gab: Die Nudel stammt aus dem Reich der Mitte. „Der endlos währende Streit, ob die Italiener, die Araber oder die Chinesen die Nudeln erfunden haben, scheint fürs Erste geklärt", freuten sich deutsche Nachrichtenagenturen und zitierten aus der China-Post: „Nahe des Gelben Flusses hat das Forscherteam um Houyuan Lu von der Chinese Academy of Sciences die ältesten Nudel-Relikte der Welt gefunden. Das Alter des Gerichts wird auf 4.000 Jahre geschätzt." Die antiken Nudeln sind dünn und 50 Zentimeter lang. Und: Im Unterschied zu heutigen italienischen und chinesischen Nudeln, die meist aus Weizenmehl bestehen, war die Basis dieser ersten Nudeln Hirse.
Vielleicht kommt demnächst eine originale China-Nudel aus Hirse auf dem Markt? Sie hätte vermutlich Erfolg, denn deutsche Verbraucher sind Neuheiten aufgeschlossen, und Teigwaren lieben sie ohnehin. Der jährliche Nudel-Pro-Kopf-Verbrauch stieg inzwischen auf etwas über sechs Kilo im Jahr 2004 an, so der Verband der Teigwarenhersteller und Hartweizenmühlen Deutschlands e. V. (VTH e. V.).
Das liegt nicht allein an Kindern, die reflexartig „Nudeln mit Sauce" brüllen, wenn ihre Eltern nach dem Essenswunsch fragen. Auch Erwachsene haben längst erkannt, dass Spagetti & Co. keine fürchterlichen Dickmacher, sondern wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen gesunden Küche sind. Schließlich ist die so genannte Mittelmeerdiät die derzeit gängige Ernährungsempfehlung (siehe den Beitrag „Flüssiges Gold für Geschmack und Gesundheit" in dieser bioPress-Ausgabe) – und hier spielt Pasta neben anderen guten Dingen eine Hauptrolle.
Bio-Teigwaren könnten im LEH für den nötigen Nachschub an Nachfrage sorgen. Denn Eltern vor allem kleinerer Kinder sind als Bio-Verwender ausgemacht; die Leib- und Magenspeise ihrer Minis in ökologischer Qualität anzubieten, ist da nur konsequent. Und auch Gutverdiener, die Freunde nach Hause einladen (und ihnen imponieren) wollen, suchen nach dem Besonderen und Hochwertigen.
Frische Pasta im Zeitgeist
Ein Anbieter ist zum Beispiel die BioMarken Handels und Service GmbH, Pfaffenhofen, die originale Bio-Pasta aus Italien in der Hartbox mit interessanten klassischen Pastaformaten anbietet. Neu im Programm ist „La Pasteria – Frische Pasta". Werner Manglus vom Unternehmen erklärt: „Mit La Pasteria treffen wir den Zeitgeist. Sie hat eine Top-Frischequalität aus biologischen Rohstoffen mit neuen Formaten und exzellentem Geschmack. Gearbeitet wird mit Reinraumtechnik und nach neuesten Sicherheitsstandards." Vertreten sind die Produkte beim selbstständigen Einzelhandel, im Naturkost-Großhandel und bei LEH-Zentralen. Unterstützt wird der Handel mit Verkostungsaktionen. Und der Erfolg? „Die derzeitige Absatzentwicklung bewegt sich im zweistelligen Plus", freuen sich die Pfaffenhofener.
Dass sie den LEH anpeilt, machte allein schon deutlich, dass sich die D’Angelo Pasta GmbH, Saarwellingen, auf der Anuga in dem großen Areal der Rewe präsentierte. Geschäftsführer Giovanni D’Angelo fertigt in seiner neuen Produktionsanlage verschiedene Marken für unterschiedliche Vertriebskanäle. Die für den LEH heißt „Pasta di Gio". Auf der Messe erstmals vorgestellt wurden die Frische-Produkte. Sie sind aseptisch verpackt, bei sieben Grad Celsius Kühlung mindestens 120 Tage haltbar und haben eine Restlaufzeit von 90 Tagen. Angeboten werden „Cappelletti Gorgonzola" (mit 40 Prozent Füllung), „Cappelletti Tomate & Mozzarella" (40 Prozent Füllung), Fagottini mit Kürbis & Käse (18 Prozent der Füllung Ricotta und Pecorino, 15 Prozent der Füllung Kürbis), Fagottini Bärlauch (36 Prozent Füllung mit Ricotta und Bärlauch), „Fagottini mit Ricotta & Basilikum" (36 Prozent Füllung mit Ricotta, Bergkäse und Basilikum), „Tortelli Mediterran" (29 Prozent Füllung mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutermischung) und die ungefüllten „Strozzapreti Tris". Die Produkte sind in 250-Gramm-Einheiten verpackt (die Strozzapreti Tris zu 300 Gramm), wobei Giovanni D’Angelo darauf verweist, dass seine frische Pasta nicht vorgegart ist und 250 Gramm nach dem Kochen etwa 450 Gramm wiegen und somit zwei Personen mit einer guten Mahlzeit versorgen.
Großes Angebot für „Bewusst-Esser"
„Bewusst-Esser" nennen die Fleischwerke Zimmermann GmbH & Co. den Bio-Konsumenten. Bei ihnen, so das Unternehmen aus Thannhausen, stehe der Name Zimmermann hoch im Kurs, und damit dies so bleibt, gibt es im nächsten Frühjahr etwas Neues: Bio-Frühlings-Tagliatelle – Bandnudeln aus einem Teig mit frischem Gemüse. Sie schmecken „leicht und fein", verspricht der Hersteller, sehen appetitlich aus und werden am besten mit einer milden Käse-Sahne-Sauce oder zu Geflügelgerichten gereicht.
Dem konventionellen Lebensmitteleinzelhandel bietet die Campo Verde GmbH, Brackenheim, Bio-Teigwaren mit dem Siegel „bio-dynamisch – garantiert durch Demeter" in folgenden Sorten an: Dinkel-Spirelli, Dinkel-Spaghetti, Dinkel-Penne, Dinkel-Bandnudeln, Hartweizen-Bandnudel Bärlauch und Hartweizen-Bandnudeln Tomate-Chili. Die Produkte sind bereits bei Edeka Südwest in die Zentrallistung aufgenommen. Zur Verkaufsunterstützung bietet Campo Verde Verkostungsaktionen, Regalstopper, Schulungsveranstaltungen und Kundenabende in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Filialen an.
Mit der Marke „rinatura" liefert Rila Feinkost-Importe, Stemwede-Levern, dem klassischen Lebensmittelhandel Vollkorn-, Soja- und Dinkelteigwaren. Die Vollkorn-Teigwaren gibt es in den Ausformungen Spaghetti, Hörnchen und Spiralen, Sojateigwaren (85 Prozent Hartweizengrieß und 15 Prozent Soja-Vollmehl) sind als Spaghetti, Spiralen und Bandnudeln erhältlich, und die Dinkelteigwaren (100 Prozent Dinkel-Vollkornmehl) als Spaghetti, Spätzle, Spiralen und Bandnudeln. Alle Teigwaren sind ohne Ei, Milcheiweiß und Laktose hergestellt. Die von Rila entwickelte „Warenkunde auf einen Blick" macht dies durch Symbole auf den Packungen deutlich. Neu im Sortiment sind die rinatura Bärlauch-Spätzle aus Hartweizengrieß. Listungen gibt es bei Coop Kiel, Edeka in den Großflächen, Bünting, Bartels-Langness, Globus St. Wendel, Kaufland, Rewe.
„Burks Fränkische Öko-Nudeln" heißt die Bio-Range von Werner Burk Teigwaren-Spezialitäten, Steinfeld. Die Zutaten stammen nach Auskunft des Herstellers ausschließlich aus der Region Unterfranken und werden in moderner Produktion verarbeitet – aus Qualitätsgründen werden die Teigwaren gewalzt (und nicht gepresst). Im Sortiment hat Burk die eierfreien Sorten Bandnudeln, Zöpfchen und Röhrli aus Öko-Dinkel-Vollkorn, Bandnudeln, Zöpfchen und Spaghetti aus Öko-Dinkel hell, Bandnudeln und Spätzle aus Hartweizen-Vollkorn und Bandnudeln, Zöpfchen, Spaghetti und Spätzle aus Hartweizen hell. Mit Ei gibt es Bandnudeln, Fadennudeln, Zöpfchen und Spaghetti aus Hartweizen.
An Reformhäuser und Bio-Großhändler liefert die Bioland-Handelsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Esslingen. Zu beziehen sind Dinkel-Teigwaren (Bandnudeln, Wellenspätzle, Spaghetti – jeweils aus dem vollen Korn und ohne Ei – sowie Bandnudeln, Spiralen und Spaghetti – jeweils hell und ebenfalls eifrei), Emmer-Teigwaren ohne Ei und aus Vollkorn (Bandnudeln, Emmerlinge) sowie Eierteigwaren aus Hartweizengrieß (Bauernspätzle, Bandnudeln, Spiralen und Schnittnudeln für Suppen).
Glutenfrei-Angebot: Der echte Service
Mit Bio-Dinkel-Nudeln (sieben Ausprägungen, ohne Ei) ist die naturkorn mühle Werz, Heidenheim, auf dem Markt. Das Unternehmen hat sich seit vielen Jahren einen guten Namen mit glutenfreien Produkten erworben und bietet auch Teigwaren an, die Zöliakie-/Sprue-Patienten vertragen: Reis-Vollkorn-Nudel, Reis-Vollkorn-Röhrli, Mais-Vollkorn-Nudeln und -Röhrli, Hirse-Vollkorn-Nudeln, -Ringli und -Röhrli sowie Buchweizen-Vollkorn-Nudeln, -Ringli und -Röhrli. Mit den Produkten, die natürlich gesunden Menschen ebenfalls Abwechslung in den Nudeltopf bringen, schafft ein Kaufmann echten Service: In Deutschland ist nach Auskunft der Deutschen Zöliakie Gesellschaft ein Mensch von Tausend betroffen – darunter viele Kinder. Medikamente gibt es ebenso wenig wie eine Heilung, nur die strenge Diät ohne Gluten (ein Eiweißstoff in vielen Getreidesorten) hilft, die Beschwerden zu vermeiden.
Nicht nur für Freaks: Hanfnudeln
Wie wäre es mit Hanfnudeln als Abwechslung? Hanf bringt einen würzigen Geschmack mit, und natürlich haben die Sorten, die zur Verarbeitung zu Nudeln oder Öl dienen, so gut wie keine berauschende Inhaltsstoffe mehr – mit Marihuana oder Haschisch hat das also nichts zu tun. Hanf selbst ist glutenfrei; da aber die Teigwaren auch andere Mehle enthalten, sind sie für Zöliakie-/Sprue-Patienten tabu.
Hanf & natur, Marienheide, liefert Hanf-Nudeln, -Spaghetti, Hanf-Dinkel-Nudeln und – als pfiffige Idee nicht nur für Freaks – dreifarbige Nudeln in der typischen Hanfblattform unter der Bezeichnung „Hanf Rasta Pasta". Hanf & natur bedient bisher Bio- und Hanfläden sowie Reformhäuser und ist an Kunden aus dem traditionellen LEH interessiert. Dies bekundet auch das Unternehmen Hanfwelt aus dem österreichischen St. Leonhard/Forst, das Dinkel-Nudeln mit Hanfmehl fertigt.
Klassiker aus Italien
Obwohl Archäologen die Heimat der Nudel nun mit China bestimmt haben, wird für die meisten Deutschen Italien das Land der Pasta bleiben. Auf der Anuga zeigte zum Beispiel die Colussi-Gruppe aus Imperia unter der Marke „Agnesi" Spaghetti, Maccheroni Rigati, Cravattine, Fusilli und Stelline in Bio-Qualität. La Mia Pasta, Castagnito, machte vor allem mit den ungewöhnlichen Formen (zum Beispiel „diavolo", eine lange, schmale rote Nudel mit ausgefransten Rändern) und interessanten Zutaten (zum Beispiel „arlecchino", Bandnudeln in fünf Farben und mit ebenso vielen Geschmacksrichtungen) auf sich aufmerksam. La Mia Pasta liefert in Bio-Qualität neben Hartweizenspezialitäten Nudeln aus Reis, Mais, Weizenvollkorn und Dinkel sowie aus Reis/Mais und Reis/Buchweizen.
Pasta Zara, Riese Pio X, hat drei Bio-Sorten im Programm: Spaghetti, Penne Rigati und Fusilli.
Ilse Raetch