Start / Business / Themen / Messen / Bodan-Hausmesse 2025: Bio-Branche trifft sich am Bodensee

Messe

Bodan-Hausmesse 2025: Bio-Branche trifft sich am Bodensee

190 Aussteller begegnen 1.300 Fachbesuchern

Bodan-Hausmesse 2025: Bio-Branche trifft sich am Bodensee © BODAN_Petra Lohmer

Am letzten Oktober-Wochenende wurde die Messe Friedrichshafen wieder zum Marktplatz der Bio-Branche. Über 1.300 Fachbesucher kamen zur 22. Hausmesse des Bio-Großhändlers Bodan und trafen dort auf gut 190 Aussteller aus Deutschland und Europa, die ihre Produktneuheiten und aktuelle Projekte vorstellten. Zur nächsten Hausmesse wird Bodan 2027 einladen.

Die meisten Fachbesucher kamen aus dem Bio-Einzelhandel in Süddeutschland und Österreich, einige auch aus Italien, Slowenien und der Schweiz. „Die Ausstellenden zeigten sich glücklich über die Besucherfrequenz an ihren Ständen und die Entscheiderdichte auf Seiten der Bioläden“, berichtet Bodan-Geschäftsführer Sascha Damaschun. „Die Bodan-Hausmesse bietet die Bühne, auf der ich die Ladner:innen auch wirklich kennenlernen kann“, hob Johannes Schubert, Gründer von Sankt Sprizz (Kollektiv IV), die persönliche Atmosphäre positiv hervor.

Trends, die sich laut Bodan-Einkaufsleiterin Berit Höke im Messe-Angebot abzeichneten, waren unter anderem darmfreundliche, fermentierte oder ballaststoffreiche Lebensmittel, Schokoladen und Riegel mit Dattelsüße, Vitalpilze und neue alkoholfreie Getränke.

Zu den Marken-Premieren auf der Bodan-Hausmesse gehörten vegane Bio-Aperitifs von Kollektiv IV, pflanzenbasierte Schoko-Riegel von Champs, dattelgesüßte Schokoladen aus der Schweiz von ‚Bio e Cacao‘, pilzbasierte Fleisch-Alternativen von Hermann.Bio und natürliche All-in-One-Pulver für Power-Drinks von Bluefarm. Sehr positiv aufgenommen wurde der Bratkäse Grill-Bill aus Milch von Höfen der Initiative ‚WIR. Bodensee Weiderind‘.

Wichtige Themen in den Gesprächen waren laut Bodan-Vertriebsleiterin Iris Koch smarte Lösungen für Kommunikation und Prozess-Management wie eine App für effizientes Leergut-Management oder die Bio-App für Naturkost-Läden und ihre Community.

Rund um die Bodan-Lounge gab es zudem wieder Gelegenheit zum Austausch mit engagierten Initiativen und Netzwerk-Partnern. Vor Ort präsent waren unter anderem die Kulturland Genossenschaft, die Ökologische Tierzucht, der Verein zur Förderung der Bio-Züchtung bioverita und Bildungs-Partner wie binako und die Freie Landbauschule Bodensee.

Trotz der guten Stimmung auf der Messe sei auch spürbar gewesen, dass die aktuelle Transformation des Bio-Handels einige Kraft kostet. Alle seien andauernd gefordert, in gegenseitigem Vertrauen neue Lösungen zu suchen, so Damaschun: „Dieses Vertrauen ist unverzichtbar, um gemeinsam Wege zu gehen, die bisweilen auch über noch unbekanntes Terrain führen.“

Die nächste Hausmesse plant Bodan für den Herbst 2027. Seit 2023 findet sie im jährlichen Wechsel mit dem Bodan-Partnerforum statt, das 2024 erstmals realisiert wurde und das gemeinsame Entwickeln von Strategien und Konzepten in den Mittelpunkt rückt. Das nächste Partnerforum wird Bodan im Sommer 2026 veranstalten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Praxis-Netzwerk ‚Bio verarbeiten‘ veranstaltet erstes Jahrestreffen

‚Bio kommunizieren. Marken gestalten. Menschen verbinden.‘

Praxis-Netzwerk ‚Bio verarbeiten‘ veranstaltet erstes Jahrestreffen © Samuel Kümmel – Lichtsignale

Wie kann die Bio-Verarbeitung in Deutschland sichtbarer, stärker und zukunftsfähiger werden? Unter dem Motto ‚Aus Haltung wird Marke – Bio clever vermarkten‘ trafen sich am 23. Oktober über 50 Teilnehmer zum ersten Jahrestreffen des ‚Bio verarbeiten – Praxis-Netzwerk‘ im Lindengut in Fulda. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der fachliche Dialog, praxisnahe Impulse zu Markenführung und Kommunikation sowie die Vernetzung.

28.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Hersteller, Handel, Event, Veranstaltung, Hausmesse, Netzwerk, Bio-Großhandel, Vernetzung, Bodan, Innovation, Sascha Damaschun, Trends

50 Jahre Bio im Südwesten: Rinklin Naturkost feiert Jubiläum

Messe- und Begegnungswochenende in Eichstetten

50 Jahre Bio im Südwesten: Rinklin Naturkost feiert Jubiläum © Rinklin Naturkost GmbH

Über 1.000 Gäste kamen am 24. und 25. Mai auf dem Firmengelände in Eichstetten am Kaiserstuhl zusammen, um mit dem Bio-Großhändler Rinklin Naturkost sein 50-jähriges Bestehen zu feiern, darunter Kunden aus dem Naturkostfachhandel und Küchen, der Direktvermarktung und Außer-Haus-Verpflegung, Mitarbeiter, Erzeuger und Hersteller. 85 Aussteller waren vor Ort und präsentierten ihre Sortimente.

02.06.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Hersteller, Handel, Event, Veranstaltung, Hausmesse, Netzwerk, Bio-Großhandel, Vernetzung, Bodan, Innovation, Sascha Damaschun, Trends

Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Jubiläum

Messewochenende in Eichstetten am Kaiserstuhl

Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Jubiläum © Rinklin Naturkost GmbH

Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und lädt anlässlich dieses Jubiläums am 24. und 25. Mai 2025 zu einem Messewochenende auf das Firmengelände in Eichstetten am Kaiserstuhl ein. Erwartet werden über 100 Lieferpartner, zahlreiche Fachhändler, Küchenprofis und politische Wegbegleiter – zu Austausch, Verkostung, Produktvorstellungen und einem gemeinsamen Blick in die Zukunft des Naturkosthandels.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Hersteller, Handel, Event, Veranstaltung, Hausmesse, Netzwerk, Bio-Großhandel, Vernetzung, Bodan, Innovation, Sascha Damaschun, Trends

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien

Online-Veranstaltung bietet aktuelle Infos und Vernetzungsmöglichkeiten

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Messe, Hersteller, Handel, Event, Veranstaltung, Hausmesse, Netzwerk, Bio-Großhandel, Vernetzung, Bodan, Innovation, Sascha Damaschun, Trends


Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Hersteller, Handel, Event, Veranstaltung, Hausmesse, Netzwerk, Bio-Großhandel, Vernetzung, Bodan, Innovation, Sascha Damaschun, Trends