Start / News / Bio-Tops / VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Kongress

VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Cem Özdemir und Sarah Schweizer nehmen teil

In den Bio-Verbänden, den Grundpfeilern der sozial-ökologischen Agrarbewegung herrscht Unruhe. Der Balanceakt, idealistischen Werten treu zu bleiben und zugleich den Marktrealitäten gerecht zu werden, scheint immer anspruchsvoller zu werden. In den letzten Wochen wurden umfassende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt. Vor diesem Hintergrund wollen die diesjährigen Öko-Marketingtage am 12. und 13. November einen Rahmen bieten, um nach vorne zu blicken und die nachhaltige Entwicklung der Bio-Szene gemeinsam anzugehen.

Unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ beleuchtet die Tagung der Akademie Schloss Kirchberg wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Einflüsse des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum. In Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Fachforen liegt der Fokus 2025 insbesondere darauf, wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio eine Einheit bilden können und wie Drogeriemärkte neue Bio-Kunden erschaffen. Die Öko-Marketingtage wollen eine Plattform fürs Networking in der nationalen Bio-Branche bieten, Marktentwicklungen beleuchten, strategische Entscheidungen anschieben und Zukunftsvisionen mitgestalten.

Im Politikslot am 12. November werden prominente Gäste erwartet: Cem Özdemir von den Grünen und Sarah Schweizer von der CDU kommen in die Diskussion mit Bioland-Präsident Jan Plagge und Thomas Lang, Vorstand Landwirtschaft des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), und sprechen über Fragen zur Zukunft der Bio-Branche. Der Politikblock findet von 16.30 Uhr bis 18 Uhr statt und wird von Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW), moderiert.

Daneben heben die Veranstalter den Impuls ‚Öko-Marketing im Spannungsfeld generischer Verbandsarbeit und fokaler Handelsdominanz‘ von Jan Niessen von der Technischen Hochschule Nürnberg hervor. Besonders gespannt sein dürfe man außerdem auf das Eröffnungsstatement des neuen Naturland-Präsidenten Eberhard Räder am Mittwochvormittag um 8.50 Uhr.

Das vollständige aktuelle Programm finden Sie hier.

Hier geht es zur Anmeldung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Veranstaltung, Zukunft, Tagung, Bio-Branche, Die Grünen, Netzwerk, Kongress, CDU, Vernetzung, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Cem Özdemir

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Veranstaltung, Zukunft, Tagung, Bio-Branche, Die Grünen, Netzwerk, Kongress, CDU, Vernetzung, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Cem Özdemir

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Veranstaltung, Zukunft, Tagung, Bio-Branche, Die Grünen, Netzwerk, Kongress, CDU, Vernetzung, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Cem Özdemir

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende?

VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

10.11.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Veranstaltung, Zukunft, Tagung, Bio-Branche, Die Grünen, Netzwerk, Kongress, CDU, Vernetzung, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Cem Özdemir

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Veranstaltung, Zukunft, Tagung, Bio-Branche, Die Grünen, Netzwerk, Kongress, CDU, Vernetzung, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Cem Özdemir

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Veranstaltung, Zukunft, Tagung, Bio-Branche, Die Grünen, Netzwerk, Kongress, CDU, Vernetzung, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Cem Özdemir