Start / Business / Themen / Politik / Unverpackt-Verband fordert faire Umsatzsteuer

Nachhaltigkeit

Unverpackt-Verband fordert faire Umsatzsteuer

Kritik an aktuellen Steuerregelungen

Das Umsatzsteuersystem in Deutschland benachteiligt nachhaltige Produkte und Mehrwegsysteme gegenüber klimaschädlichen und ressourcenintensiven Alternativen – so kritisiert der Unverpackt-Verband. Der Verein fordert daher eine grundlegende Reform und verständliche, gerechte Regeln, die Nachhaltigkeit belohnen.

„Unser Mehrwertsteuersystem ist widersprüchlich und ungerecht: Kuhmilch wird mit sieben Prozent besteuert, pflanzliche Alternativen mit 19 Prozent. Einwegverpackungen genießen steuerliche Vorteile, während Mehrweg und unverpackte Produkte außen vor bleiben“, erklärt Sven Binner, Vorsitzender des Unverpackt-Verbandes. Damit setze die Politik falsche Anreize und verhindere, dass Bürger nachhaltige Entscheidungen treffen können. Ein Flickenteppich voller Sonderregeln mache das System zudem unverständlich und schwer handhabbar.

Der Unverpackt-Verband fordert Bundestag und Bundesregierung auf, eine grundlegende Reform der Umsatzsteuer einzuleiten, die den Fokus klar auf Nachhaltigkeit legt. Eine zukunftsfähige Umsatzsteuer müsse einfach und gerecht sein – mit klaren Regeln und weniger Ausnahmen. Ermäßigte Steuersätze solle es für unverpackte Lebensmittel, Mehrwegprodukte, pflanzliche Lebensmittel sowie Reparatur- und Wiederverwendungsangebote geben. Außerdem solle Klimaschädliches fair bepreist, wer Ressourcen verschwendet, stärker belastet werden.

„Wir sind bereit, unser Wissen und unsere Erfahrungen einzubringen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Eine faire Umsatzsteuer ist ein Schlüssel für die sozial-ökologische Transformation“, so Binner.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Verein, Mehrwertsteuer, Unverpackt, Mehrweg, Steuer

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen © REWE Group / Marc-James Bright-Asare

Seit November testet der Lebensmitteleinzelhändler Rewe digitale Unverpackt-Stationen. In elf Märkten sind dort ab sofort Bio-Trockensortimentsartikel wie Reis, Nudeln und Cerealien erhältlich. Die Produktspender stammen vom Startup Miwa aus Tschechien. Der Test ist zunächst auf sechs Monate pro Markt befristet. In dieser Zeit sollen die Kundenakzeptanz, die Umsetzbarkeit im Markt sowie die Wirtschaftlichkeit einer weiteren Verbreitung der Stationen geprüft werden.

23.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Verein, Mehrwertsteuer, Unverpackt, Mehrweg, Steuer

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verbände geben Hilfestellung zur Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen © BdS

Für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen Hersteller bzw. Inverkehrbringer außerdem eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Lebensmittelverpackungen von den Vorgaben erfasst sind, haben die Verbände der Systemgastronomie (BdS), der Ernährungsindustrie (BVE) und der Hersteller von Kunststoffverpackungen (IK) einen Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung im rechtlichen Sinne vorliegt.

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Verein, Mehrwertsteuer, Unverpackt, Mehrweg, Steuer


Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Verein, Mehrwertsteuer, Unverpackt, Mehrweg, Steuer

Saisonstart Bio-Tomaten

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten liefern heimische Ware

22.04.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Verein, Mehrwertsteuer, Unverpackt, Mehrweg, Steuer