Bio-Äpfel
Starke Bio-Apfelernte bei VIP erwartet
Wachstum bei Clubsorten sichert Marktposition
Vinschgau, 11. August 2025 – Die Vinschger Produzentenvereinigung VIP rechnet für die Bio-Apfelsaison 2025 mit einer deutlich stärkeren Ernte als im Vorjahr. Die Produktion wird auf rund 48.000 Tonnen Bio-Äpfel geschätzt – das entspricht einem Plus von 9 % gegenüber 2024 und liegt 4 % über dem Durchschnitt der letzten drei Jahre.
Für die Bio-Apfelernte 2025 zieht Gerhard Eberhöfer eine positive Bilanz: Trotz Herausforderungen im Vorjahr zeigte sich die Saison robust, mit starkem Absatz, insbesondere in Deutschland, und beeindruckender Liefertreue dank optimaler klimatischer Bedingungen im Vinschgau.
„Wir sehen eine erfreuliche Stabilisierung des Bio-Marktes in Europa, mit einer Nachfrage, die leicht über dem Angebot liegt“, erklärt VIP-Vertriebsleiterin Maria Hofer. „Das ist eine solide Basis für stabile Preise und eine planmäßige Vermarktung bis ins Frühjahr 2026.“
Sortenvielfalt garantiert ganzjährige Verfügbarkeit
VIP bietet ein breites Bio-Sortiment – von Golden Delicious, Gala und Pinova bis zu wachstumsstarken Clubsorten wie Cosmic Crisp, envy, Ambrosia und Kanzi. Dank moderner Lagertechnik, darunter ein Hochregallager, können Handelspartner das ganze Jahr über beliefert werden.
Deutschland im Fokus – Italien mit Potenzial
Während Deutschland als wichtigster Exportmarkt stetige Zuwächse verzeichnet, stagniert der Inlandsverbrauch in Italien laut ISMEA seit zwei Jahren. VIP begegnet dieser Herausforderung mit stärkerer Sichtbarkeit am Point of Sale und gezielten Verkostungsaktionen in Zusammenarbeit mit Partnern wie EcorNaturaSì.
Technologie sichert Qualität
Seit 2023 setzt VIP auf KI-gestützte Reifeanalysen, die anhand von Bilddaten den optimalen Erntezeitpunkt bestimmen. Ziel ist es, Geschmack, Haltbarkeit und Lagerfähigkeit weiter zu optimieren – ein entscheidender Faktor, um Premiumqualität auch nach mehreren Monaten Lagerung zu gewährleisten.