Start / Business / Themen / Gesellschaft / Bio zum Anfassen in Leipzig

Kommunikation

Bio zum Anfassen in Leipzig

Biolands Bio-Mobil hält 2025 in sechs deutschen Städten

Bio zum Anfassen in Leipzig © Bioland e.V.

Vom 13. bis 26. Juni ist das Bio-Mobil zu Gast auf dem Burgplatz in Leipzig. Im Rahmen des EU-geförderten Projekt ‚Grenzenlos Regional – Bio in Europa‘ von Bioland und der ‚Genossenschaft Bioland Südtirol landwirtschaftliche Gesellschaft‘ lädt es dazu ein, Bio-Landwirtschaft hautnah zu erleben und sich über nachhaltige Konsumentscheidungen zu informieren. Insgesamt werden im dritten und letzten Jahr der Kampagne sechs verschiedene Städte vom Bio-Mobil besucht.

In Göttingen hat das Bio-Mobil 2025 seine Tour gestartet. Weitere Stationen sind Bochum (28. Juni bis 15. Juli), Kiel (21. Juli bis 10. August), Bremen (12. bis 30. August) und Bielefeld (15. bis 27. September).

Den feierlichen Auftakt in Leipzig bildete am Samstag eine Eröffnungsveranstaltung mit einem Grußwort von Bürgermeister Heiko Rosenthal. Gemeinsam mit Bernhard Wagner, Geschäftsführer des Bioland-Wasserguts Canitz, und Eva Köhler, Vorständin Kooperative Landwirtschaft Leipzig, diskutierte er auf einem Podium über zentrale Fragen rund um die Rolle von Bio in der Stadtentwicklung und den Einfluss ökologischer Landwirtschaft auf die Wasserqualität.

„Leipzig hat das Glück, auf hochwertiges Trinkwasser aus dem Umland zugreifen zu können – ganz ohne kostspielige Nitratfilterung. Das verdanken wir auch der ökologischen Bewirtschaftung im Wassergut Canitz, wo nächste Woche erstmals die bundesweiten Ökofeldtage stattfinden. Mit dem Bio-Mobil holen wir diese Themen sichtbar in die Stadt – und machen deutlich, worauf wir im Landwirtschaftskonzept und der Leipziger Ernährungsstrategie setzen”, sagte Rosenthal.

Heute hat das Gut Waldland auf dem Burgplatz Eierlikör und Nudeln aus eigener Herstellung präsentiert. Am 20. und 21. Juni zeigt die Kulturland eG zusammen mit Bio-Höfen wie dem Guidohof und Sonnengut Gerster, wie zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann. Und am 24. Juni steht ein Kinderkochkurs mit Govinda und der Lerchenbergmühle auf dem Plan, gefolgt von zwei Kochshows am 25. Juni. Das gesamte Programm finden Sie hier.

Neben dem Programm lädt das Bio-Mobil mit Strandliegen und Sitzkissen auch einfach zum Verweilen ein. Wer Lust hat kann mit Virtual Reality-Brillen einen Ausflug auf einen Bio-Hof unternehmen und für Kinder sorgen eine Spielstraße mit Melkstation, ein Barfuß-Pfad, Kindertattoos, Gemüse-Quartett und vieles mehr für Unterhaltung.

Kernpunkte der Kampagne ‚Grenzenlos Regional – Bio in Europa‘ sind die Steigerung des Bekanntheitsgrades des EU-Bio-Siegels sowie die Vermittlung von Wissen über dessen Bedeutung und die Vorgaben aus der EU-Öko-Verordnung, die jeder Bio-Betrieb einhalten muss. Dies soll mit dem Bio-Mobil anschaulich und spielerisch geschehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Naturland macht mit Foodtruck Lust auf Bio

Bio-Tournee mit 80 Terminen in elf deutschen Städten

Naturland macht mit Foodtruck Lust auf Bio © Being Organic in EU

Lust machen auf Bio, informieren und probieren lassen: Unter diesem Motto tourt Naturland in den kommenden Monaten mit einem Foodtruck durch ganz Deutschland. Auftakt war am Wochenende auf der Verbrauchermesse VeggieWorld in Hamburg. Die Bio-Tournee ist Teil der auf drei Jahre angelegten, von der EU finanzierten Informationskampagne ‚Being Organic in EU‘, die von Naturland und dem italienischen Verband FederBio umgesetzt wird.

24.10.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, Bioland, Kampagne, Verbände, Kommunikation, Verbraucherkampagne, Europäische Union, Aufklärung

Naturland macht Berlinern Lust auf Bio

Kampagne ‚Being Organic in EU‘ auf der Grünen Woche

Naturland macht Berlinern Lust auf Bio

Rund 275.000 Menschen besuchten vom 19. bis 28. Januar die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin. In der neu gestalteten Bio-Halle lud Naturland mit der Bio-Informationskampagne Being Organic in EU zum Entdecken, Erleben und Mitmachen ein. Im Zentrum stand der Bio-Foodtruck des Verbands, der kostenlose Energyballs, Pizza oder Fischhäppchen aus regionaler Bio-Aquakultur anbot.

30.01.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Bioland, Kampagne, Verbände, Kommunikation, Verbraucherkampagne, Europäische Union, Aufklärung

Bioland-Pop-up-Store ist eröffnet

Direktvermarktung und Ort der Begegnung in Verden

Bioland-Pop-up-Store ist eröffnet © Dorit Schulze

Am 1. Oktober wurde in Verden (Aller) der erste Pop-up-Store des Bioland-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen eröffnet. Die niedersächsische Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann begleiteten den feierlichen Auftakt.

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Bioland, Kampagne, Verbände, Kommunikation, Verbraucherkampagne, Europäische Union, Aufklärung

Mehr Wertschätzung für Bio-Kälber

Forschungsprojekt ‚WertKalb‘ zeigt verschiedene Ansätze

29.02.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Bioland, Kampagne, Verbände, Kommunikation, Verbraucherkampagne, Europäische Union, Aufklärung

Bio-Informationsoffensive startet

Neue Landingpage, Plakatmotive und Videoclips

20.11.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, Bioland, Kampagne, Verbände, Kommunikation, Verbraucherkampagne, Europäische Union, Aufklärung