Start / News / Personalien / Demeter hat neue Chefin

Personalien

Demeter hat neue Chefin

Chirine Etezadzadeh wird neue Vorständin zum 1. Mai

Demeter hat neue Chefin © Stefanie Kösling

Ab Mai steht Chirine Etezadzadeh als neue Vorständin an der Spitze des Demeter e.V. Das hat der Bio-Anbauverband gestern bekanntgegeben. Die provomierte Volkswirtin und Gründerin des SmartCity.institutes will die Markenpositionierung stärken, den Dialog innerhalb des Verbands fördern und die biodynamische Wirtschaftsweise stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Seit Februar hatte Matthias Deppe interimsweise das Amt inne, nachdem der langjährige Vorstand Alexander Gerber Ende Januar den Verband verließ.

Nach Stationen in der Automobilindustrie und der Energiewirtschaft gründete die promovierte Volkswirtin und Unternehmensberaterin Etezadzadeh 2014 das SmartCity.institute – ein unabhängiges Institut für Forschung, Aufklärung und Beratung rund um Zukunftsstädte und -gemeinden. Seit fast 15 Jahren engagiert sie sich sektorenübergreifend für resiliente, nachhaltige und lebenswerte Kommunen. Mit ihrem Wechsel zum Demeter e.V. wolle sie ihren Fokus nun auf die strategische Weiterentwicklung des Verbandes richten.

„Die Biodynamische Wirtschaftsweise ist für mich gelebte Verantwortung. Ich sehe Demeter als Bewegung innovativer Pionierinnen und Pioniere, die zukunftsgerechte Lösungen praktizieren, wertvolle Erzeugnisse hervorbringen, das Tierwohl fördern und die darauf hinwirken, dass neue Standards gesetzt werden“, sagt Etezadzadeh.

„Der Demeter e.V. heißt Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh herzlich willkommen und freut sich auf den gemeinsamen Weg in eine zukunftsfähige Verbands- und Markengemeinschaft“, so Rolf Holzapfel, Aufsichtsratsvorsitzender des Demeter e.V.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wählt neuen Vorstand

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt © LVÖ Bayern e.V.

Gestern hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Lang, Co-Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Bayern, wurde nach zwei Jahren Amtszeit einstimmig als LVÖ-Vorsitzender bestätigt. Der gesamte Vorstand besteht nun aus zwölf Mitgliedern, jeweils zwei aus den vier LVÖ-Mitgliedsverbänden Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie jeweils ein beratendes Mitglied aus den Erzeugerringen der Verbände.

26.03.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Personalien, Vorstand

Matthias Deppe ist Interims-Vorstand von Demeter

Stelle des Bundesvorstands ist ausgeschrieben

Matthias Deppe ist Interims-Vorstand von Demeter © Eva Wolf, Demeter e.V.

Wie Demeter bereits im November angekündigt hat, übernimmt Matthias Deppe ab Februar interimsweise den Vorstand des Verbandes. Gemeinsam mit der Geschäftsführung des Bundesvorstands, den Geschäftsführern der fünf Landesverbände sowie dem Demeter-Aufsichtsrat wird er in den nächsten Monaten die strategische Ausrichtung mitgestalten.

29.01.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Personalien, Vorstand

Alexander Gerber verlässt Demeter

Uneinigkeit über künftige Ausrichtung des Verbands

Alexander Gerber verlässt Demeter © YOOL

Zum 31. Januar 2025 wird der Demeter-Bundesvorstand Alexander Gerber sein Amt niederlegen. Das hat der Bio-Anbauverband heute bekanntgegeben. Nach intensiven Beratungen hätten Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen, die Zusammenarbeit nicht weiter fortzusetzen. Ausschlaggebend seien unterschiedliche Auffassungen über die künftige Ausrichtung des Verbandes gewesen. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird Aufsichtsratsmitglied Matthias Deppe ab Februar 2025 als Interims-Vorstand die Leitung übernehmen.

18.11.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Personalien, Vorstand