Neumarkter Lammsbräu launcht limitierte Limo zu 125 Jahre FCN
Jubiläumsaktion mit dem 1. FC Nürnberg
Zum 125. Geburtstag des 1. FC Nürnberg präsentiert Neumarkter Lammsbräu eine FCN-Jubiläumsedition seines Erfrischungsgetränks ‚now Bio Sprizzz Cassis Lime‘. Die auf 25.000 Flaschen limitierte Club-rote Limonade zeigt verschiedene Club-Legenden auf ihren Etiketten und ist ab sofort bei Edeka, Fränky und weiteren ausgewählten Getränkemärkten in und um Nürnberg zur UVP von 1,49 Euro erhältlich.
Bereits seit der Saison 2023/24 kooperiert Neumarkter Lammsbräu mit dem 1. FC Nürnberg und schenkt im Max-Morlock-Stadion now-Bio-Limo aus. Laut dem Hersteller ist der Club der erste Verein im deutschen Profifußball, der bei den alkoholfreien Getränken komplett auf Bio setzt.
Die Jubiläumsaktion betrachtet Neumarkter Lammsbräu nun als nächsten Meilenstein in der Kooperation. Auf den Etiketten ist jeweils eine von vier Club-Legenden: Heiner Stuhlfauth, Javier Pinola, Max Morlock oder Marek Mintal abgebildet. Als besondere Beigabe enthält jeder Kasten der FCN-Jubiläumsedition außerdem ein Päckchen mit FCN-Panini-Sammelbildern.
Zucker-Mindestgrenze für Limonaden wird gestrichen
Seit Jahren wehrt sich der Bio-Getränkehersteller Lemonaid gegen eine Regelung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission: Demnach mussten Limonaden mindestens sieben Prozent Zucker enthalten. Weil keines der Lemonaid-Getränke diesen Anteil erreicht, gab es mehrfach Abmahnungen vom Verbraucherschutz – und kreative Protest-Reaktionen vom Hersteller. Jetzt wurde der Passus zur Zucker-Mindestmenge gestrichen.
Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu kooperiert ab sofort mit dem 1. FC Nürnberg: Im Max-Morlock-Stadion wird jetzt die Bio-Limo now des Herstellers ausgeschenkt. Der Club sei damit der erste Verein im deutschen Profifußball, der bei den alkoholfreien Getränken komplett auf Bio setzt.
Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2024 mit einem Umsatz von 31,7 Millionen Euro wieder die Marke des Vorjahres erreicht. Zentraler Baustein dafür waren die alkoholfreien Getränkelinien, deren Absatz um 2,1 Prozent auf 157.134 Hektoliter zulegte, wohingegen die alkoholhaltigen mit insgesamt 73.251 Hektolitern weniger als im Vorjahr verkauft wurden. Insgesamt ging der Absatz des Unternehmens erneut leicht zurück, um 3,8 Prozent.