Start / Business / Bio-Handel / Alnatura bezieht Bio-Gemüse von neuem Regionalpartner

Regionalität

Alnatura bezieht Bio-Gemüse von neuem Regionalpartner

Landgut Pretschen aus dem Spreewald liefert Tomaten und Gurken

Alnatura bezieht Bio-Gemüse von neuem Regionalpartner © Jonas Werner-Hohensee / www.jonas-werner.com
v.l.n.r.: Ingo Bernhard, Vertriebsleiter Reichenau-Gemüse, Andre Wagner, Abteilungsverantwortlicher im Sortimentsmanagement Obst und Gemüse bei Alnatura, Max Meissner, Gärtner sowie Agrar- und Betriebswirt Reichenau-Gemüse

Seit dieser Saison werden auf dem Landgut Pretschen im Spreewald verschiedene Gurken- und Tomatensorten in Bioland-Qualität exklusiv für den Bio-Händler Alnatura angebaut. In einem rund zwei Hektar großen Gewächshaus wachsen dort auch besondere Sorten wie zum Beispiel eine schwarze Cocktail-Tomate am Strauch. Die ersten Bio-Gurken aus heimischem Anbau sind seit Ende März in rund 50 Alnatura-Märkten im Norden und Osten Deutschlands zu finden.

Die Saison für das Bio-Gemüse aus Pretschen geht von Ende März bis Mitte November, insgesamt also knapp acht Monate im Jahr. Nach und nach sollen in den nächsten Monaten alle Gemüsesorten ins Sortiment Alnaturas gelangen. Beteiligt sind etwa die Märkte in Kiel, Hamburg und Bremen, Berlin, Leipzig, Erfurt und Dresden.

Betrieben wird das Gewächshaus in Zusammenarbeit mit der Erzeugergemeinschaft Reichenau-Gemüse mit Sitz am Bodensee, die schon viele Jahre mit Alnatura kooperiert. Verantwortlich für die Anbauplanung ist der Bioland-Gärtner Max Meissner.

Mit der erweiterten Kooperation will Alnatura den Bio-Anbau in Deutschland weiter stärken. Durch die lange heimische Saison und den exklusiven Vertragsanbau in Pretschen sorge das Bio-Unternehmen für mehr regionale Bio-Landwirtschaft in Brandenburg und für stabile Verfügbarkeiten von Bio-Ware. Außerdem könnten so die Transportwege für Bio-Gemüse im nord- und ostdeutschen Raum verkürzt werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alnatura-Filialen in der Schweiz schließen

Betrieb wird Ende 2025 eingestellt

Nachdem die Genossenschaft Migros Zürich im Februar angekündigt hatte, sich vom Betrieb der Alnatura-Märkte in der Deutschschweiz zurückzuziehen, hat Alnatura alternative Szenarien für den Weiterbetrieb geprüft, konnte allerdings nach eigenen Angaben keinen neuen Partner finden, der die Märkte im Franchise-Modell weiterführt. Die 25 Filialen werden daher zum Jahresende schließen.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura, Bioland, Obst + Gemüse, Regionalität, Naturkostfachhandel, Brandenburg, Bio-Fachhandel, Gemüse, Gemüseanbau, Partnerschaft, Kooperation

Saisonstart für regionale Bio-Gurken

Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. betonen die Vorteile der heimischen Bio-Gurkenproduktion

Saisonstart für regionale Bio-Gurken

Augsburg  |   Mit dem Beginn der neuen Saison stehen deutsche Bio-Gurken aus regionalem Anbau wieder zur Verfügung. Die Mitgliedsbetriebe des Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. setzen auf nachhaltige Produktion und höchste Qualität, um den Handel mit frischen, geschmackvollen Gurken zu beliefern. Im Vergleich zu Importware aus Spanien bieten regionale Bio-Gurken entscheidende Vorteile: Kurze Transportwege, Versorgungssicherheit und höchste Umwelt- und Sozialstandards.
 

24.03.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura, Bioland, Obst + Gemüse, Regionalität, Naturkostfachhandel, Brandenburg, Bio-Fachhandel, Gemüse, Gemüseanbau, Partnerschaft, Kooperation

KorBio veranstaltet erstes Entwicklungspartnertreffen

Großhändler und Hersteller kommen zu einem BarCamp zusammen

Am 15. November fand das erste Entwicklungspartnertreffen der KorBio in Leipzig statt. Die Kooperation regionaler Bio-Großhandlungen organisierte diese Veranstaltung in Form eines BarCamps – einer partizipativen Tagung. In mehreren Workshops ging es darum, gemeinsam mit den Partner-Herstellern neue Ansätze für die Zusammenarbeit zu finden und Maßnahmen für die Förderung des selbständigen Naturkostfachhandels anzustoßen.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Alnatura, Bioland, Obst + Gemüse, Regionalität, Naturkostfachhandel, Brandenburg, Bio-Fachhandel, Gemüse, Gemüseanbau, Partnerschaft, Kooperation

„Faire Löhne sichern Qualität“

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten kommentieren Mindestlohnerhöhung

04.07.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura, Bioland, Obst + Gemüse, Regionalität, Naturkostfachhandel, Brandenburg, Bio-Fachhandel, Gemüse, Gemüseanbau, Partnerschaft, Kooperation

Migros trennt sich von Alnatura-Filialen

Franchise-Vertrag wird nicht verlängert

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura, Bioland, Obst + Gemüse, Regionalität, Naturkostfachhandel, Brandenburg, Bio-Fachhandel, Gemüse, Gemüseanbau, Partnerschaft, Kooperation