Start / Business / Themen / Umwelt / Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft wächst

Kooperation

Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft wächst

Fünf neue Mitglieder schließen sich an

Die bioMessen (Matthias Deppe und Wolfram Müller OHG), Terra Naturkost, die Ulrich Walter GmbH (Lebensbaum), die A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG sowie Kornkraft Naturkost sind dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) beigetreten. Damit gehören nun über 60 Bündnis- und Förderpartner zu dem gemeinnützigen Verein.

„Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen!“ heißt es aus dem BEL. Inmitten gesellschaftlicher Umbrüche und wachsender ökologischer Herausforderungen sei der Zuwachs ein starkes Signal.

„Diese Rückendeckung ist ein kraftvolles Zeichen!“ betont Anja Voß, Geschäftsführerin des BEL „Die Bio-Branche steht zusammen, wenn es um die Verteidigung ihrer Grundlagen geht. Wer mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Unsere Stärke wächst mit jedem, der mitgeht!“

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft propagiert eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide. Mit wissenschaftlichen Studien, politischer Aufklärung und juristischen Verfahren setzen sich die Mitglieder für den Schutz von Biodiversität und gesunden Lebensmitteln ein. Zum Bündnis gehören überwiegend Bio-Unternehmen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Umweltverbände übergeben Petition für Glyphosat-Verbot

Mehr als 136.000 Unterschriften

Umweltverbände übergeben Petition für Glyphosat-Verbot © Verena Brüning / Greenpeace

Mit einem über zwei Meter hohen Glyphosat-Kanister mit verknotetem Ausguss hat gestern ein Bündnis aus Umweltverbänden dem Bundeslandwirtschaftsministerium 136.125 Unterschriften für die Petition ‚Glyphosat-Verbot jetzt‘ übergeben. Der Aufruf wurde im Juni vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL), Eko, Greenpeace, Slow Food Deutschland und dem Umweltinstitut München gestartet. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke werden damit aufgefordert, bei der anstehenden EU-Abstimmung gegen die Wiederzulassung von Glyphosat zu stimmen.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Umwelt, Bio-Unternehmen, Biodiversität, Verein, Produktion, Agrarwende, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Pestizidausstieg, Kooperation

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz

25 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz © Bodensee-Stiftung

Ein Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat heute einen ‚Call for Action‘ an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt. Darin fordern die Unterzeichner bessere Rahmenbedingungen für einen wirksamen Insekten- und Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene.

15.10.2025mehr...
Stichwörter: Umwelt, Bio-Unternehmen, Biodiversität, Verein, Produktion, Agrarwende, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Pestizidausstieg, Kooperation

Petition ‚Raus aus der Pestizid-Ära‘ gestartet

Bündnis ruft zum Pestizid-Ausstieg auf

Petition ‚Raus aus der Pestizid-Ära‘ gestartet

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) hat eine Petition initiiert, mit Hilfe derer Verbraucher politischen Druck für den schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden aufbauen können. Sie begleitet einen Offenen Brief, mit dem sich bereits im Juli über 100 Organisationen und Einzelpersonen, darunter zahlreiche Bio-Unternehmen, an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Bundesumweltminister Carsten Schneider gerichtet haben.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: Umwelt, Bio-Unternehmen, Biodiversität, Verein, Produktion, Agrarwende, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Pestizidausstieg, Kooperation