Start / Business / Nährstoff für die Zukunft: Symposium Essen und Trinken trifft sich zum Kick-off

Tagung

Nährstoff für die Zukunft: Symposium Essen und Trinken trifft sich zum Kick-off

Auftaktveranstaltung zelebriert Schulterschluss der Branche

Nährstoff für die Zukunft: Symposium Essen und Trinken trifft sich zum Kick-off © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am vergangenen Donnerstag hat sich das Symposium Essen und Trinken (SET) beim Kick-off auf die gemeinsamen Herausforderungen der Zukunft eingestimmt. Vor rund 150 Fachbesuchern und Journalisten referierten 19 Experten aus Handel, Industrie, Branchenverbänden, Landwirtschaft und Wissenschaft im Dampfdom der Münchner Motorworld. Antworten für eine zukunftsfähige Lebensmittelwirtschaft fanden sie nicht nur in innovativen Ansätzen wie KI, Smart Stores oder True Cost, sondern vor allem im stärkeren Schulterschluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

„Im Rahmen der Lebensmittelbranche lauten die Gebote der Stunde Gemeinschaft und Zusammenhalt. Beides haben wir mit der Transformation des Symposium Essen + Trinken und seiner neuen Formate auf dem Kick-off erstmals demonstrieren dürfen“, sagt SET-Geschäftsführerin Cécile Möhring über die Auftaktveranstaltung.

Nachhaltige Wachstumsstrategien unter den Stichworten ‚Next Growth‘ und ‚Local Exotics‘ beleuchtete die Handels-Zukunftsforscherin Theresa Schleicher. Mit Robotervideos startete Publizist und Berater Hendrik Haase seinen Impulsvortrag – Botschaft: Daten sind eine Zutat, die es zu nutzen gelte, damit Deutschland den digitalen Kulturwandel nicht verschläft.

Ein Podium mit Haase, Schleicher, Marcus Girnau (stellvertretender Geschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschlands), Manfred Vondran (Geschäftsführer der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG) und anderen sprach sich für eine Selbstverpflichtung der Unternehmen anstelle von Regulierung aus.

Um autonom funktionierende Smart Stores und ihr Potenzial, die Lebensqualität in ländlichen Gegenden zu steigern, ging es in einem Panel mit Branchenfachleuten wie Klaus Albus (Manager Smart Stores bei Lekkerland SE), Christian Maresch (Geschäftsführer der Tante-M Holding GmbH) und Stephan Rüschen (Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn).

Rüschen stellte außerdem mit seinem Kollegen Carsten Kortum (Studiengangsleiter für BWL-Handel an der DHBW Heilbronn) eine Studie vor, die dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit die Realität der Bezahlbarkeit gegenüberstellte. Der True-Cost-Ansatz oder Round-Table-Initiativen könnten es dem Handel ermöglichen, gemeinsam im Gleichschritt Transformationsprozesse voranzutreiben.

„Endlich wieder SET und endlich wieder Zukunftsperspektiven, die es wert sind, durchdacht und auf Augenhöhe miteinander diskutiert zu werden“, kommentiert SET-Geschäftsführer Edmund Pillekamp zum Kick-off.

Weiter geht es am 25. September mit der Veranstaltung ‚Connect 2025‘, wo der Fokus neben der Branchenentwicklung auf einer neu geschaffenen Food-Arena zur Produktinszenierung sowie entspanntem Netzwerken liegen soll. Die Anmeldung für das Event ist bereits eröffnet, bis zum 14. April gibt es einen vergünstigten Frühbuchertarif.

Auch die Termine für die Highlight-Veranstaltungen im nächsten Jahr stehen schon fest: Der Kick-off findet am 10. März, das Connect am 24. September 2026 statt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.s-e-t.com.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Symposium Essen und Trinken stellt Club-Konzept vor

Exklusive Gemeinschaft soll nachhaltige Zukunft vorantreiben

Symposium Essen und Trinken stellt Club-Konzept vor

Die Veranstalter des ‚Symposiums Essen und Trinken‘ (SET) werben für die Mitgliedschaft im neuen ‚SET Club‘. Für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag öffne der Club seine Tore in eine exklusive Gemeinschaft mit starkem Networking-Element, die sich vor allem über die gemeinsame Arbeit an einer nachhaltigen und verantwortlichen Foodbranche definiere. Die Mitglieder erhalten zudem vergünstigten Zugang zu den künftigen SET-Veranstaltungen.

12.12.2024mehr...
Stichwörter: Event, Veranstaltung, LEH, Lebensmittelhersteller, Tagung, Lebensmittelindustrie, Symposium, Diskussion, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelbranche, Podiumsdiskussion, SET

Symposium Essen und Trinken mit neuen Formaten

Kick-off im März 2025 in München

Symposium Essen und Trinken mit neuen Formaten

Wegen „disruptiven Veränderungen“ in der Branche wurde dieses Jahr das Symposium Feines Essen und Trinken abgesagt. Jetzt melden sich die Veranstalter zurück: mit neuen Formaten, die ab 2025 über das ganze Jahr verteilt stattfinden sollen. Los geht es mit zwei Hauptveranstaltungen: einem Kick-off-Event am 6. März und dem ‚SET Connect‘ am 25. September in München.

14.11.2024mehr...
Stichwörter: Event, Veranstaltung, LEH, Lebensmittelhersteller, Tagung, Lebensmittelindustrie, Symposium, Diskussion, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelbranche, Podiumsdiskussion, SET

Symposium Essen und Trinken lädt zum Kick-off

Auftaktveranstaltung der neu formierten Dialogplattform SET am 6. März in München

Unter dem Motto ‚Die Zukunft is(st) jetzt‘ lädt das Symposium Essen und Trinken zum Jahresauftakt in München. Am Donnerstag, 6. März von 10 bis 23.00/0.00 Uhr, treffen sich laut Veranstaltern Entscheider und namhafte Experten aus der ganzen Wertschöpfungskette im Dampfdom der Münchner Motorwelt, um die Branche enger zu vernetzen und fit für die Herausforderungen von Morgen zu machen.

28.02.2025mehr...
Stichwörter: Event, Veranstaltung, LEH, Lebensmittelhersteller, Tagung, Lebensmittelindustrie, Symposium, Diskussion, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelbranche, Podiumsdiskussion, SET

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Event, Veranstaltung, LEH, Lebensmittelhersteller, Tagung, Lebensmittelindustrie, Symposium, Diskussion, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelbranche, Podiumsdiskussion, SET

Symposium Feines Essen und Trinken abgesagt

Dialogtreffen des Handels in Köln findet nicht statt

11.03.2024mehr...
Stichwörter: Event, Veranstaltung, LEH, Lebensmittelhersteller, Tagung, Lebensmittelindustrie, Symposium, Diskussion, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelbranche, Podiumsdiskussion, SET

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum

Schweizer Bio-Festival findet erneut in Zofingen statt

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Event, Veranstaltung, LEH, Lebensmittelhersteller, Tagung, Lebensmittelindustrie, Symposium, Diskussion, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelbranche, Podiumsdiskussion, SET