Start / Business / Bio-Unternehmen / Finalisten für Biofach-Startup-Pitches stehen fest

Messe

Finalisten für Biofach-Startup-Pitches stehen fest

Süßes ohne Zucker, authentische Convenience und Feines für Menschen mit Unverträglichkeiten

Finalisten für Biofach-Startup-Pitches stehen fest © NürnbergMesse / Thomas Geiger
2025 sollen Startups auf der Biofach noch mehr Raum bekommen als zuvor.

Zum ersten Mal finden bei der Biofach 2025 Startup-Pitches statt, die jungen Unternehmen die Möglichkeit geben wollen, ihre Ideen und Produkte einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. In einem Community-Voting konnte die Bio-Gemeinde bereits einige Wochen vor der Messe für ihre Favoriten abstimmen. Die drei Finalisten sind jetzt bekannt und werden in Nürnberg am Donnerstag, 13. Februar um 16 Uhr vor einer Expertenjury gegeneinander antreten, auf der Innovation Stage in Halle 4A.

Die Finalisten sind:

djoon foods

mit Bio-Dattelpralinen, -schokolade oder -aufstrichen ohne Zuckerzusatz
(Halle 9, Stand 619)

HistaFood

mit Bio-Lebensmitteln für eine histaminarme, vegane, gluten- und laktosefreie Ernährung; „die Marke für alle gängigen Lebensmittel-Intoleranzen“
(Halle 9, Stand 622)

Kooray spice ’n easy

mit würzigen, authentischen Bio-Instant-Currysaucen auf pflanzlicher Basis
(Halle 9, Stand 618)

Die Expertenjury setzt sich aus VertreterInnen von Alnatura, dm, Rewe und dennree zusammen. Als Preis winken neben der Auszeichnung Listungen bei dennree und Alnatura sowie ein LEH-Coaching mit der Chance auf eine Listung in ausgewählten Filialen der Rewe Süd.

Auch alle anderen angemeldeten Startups haben die Möglichkeit, sich und ihre Produkte in kurzen Pitches auf der Biofach zu präsentieren: von Dienstag bis Donnerstag, jeweils 12 bis 13.30 Uhr, auf der Innovation Stage in Halle 4A.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Berlin und Brandenburg senden Trendsetter auf die Biofach

39 Aussteller aus der Hauptstadtregion präsentieren sich am FÖL-Gemeinschaftsstand

Pflanzenbasierte Produkte aus heimischen Zutaten oder Fairem Handel, Multi-Purpose-Unternehmen und zahlreiche Startups mit innovativen Projekten: Das finden Biofach-Besucher dieses Jahr am Gemeinschaftsstand der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), in Halle 9, Stand 273, 373, 381 und 384. Auf dem Biofach-Kongress lädt die FÖL zum Gespräch über Marketing-Know-how, am Beispiel von nachhaltigen Schafprodukten.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Wettbewerb, Messe, Start Up, Innovation, Nürnberg

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Wettbewerb, Messe, Start Up, Innovation, Nürnberg

Kaufleute auf der Biofach

Meetingpoint BIOimSEH - supported by Biofach – die neue Plattform für Lebensmittel-Kaufleute

Rund 10.000 Outlets selbständiger Kaufleute bilden die Speerspitze für qualitätsorientierte Lebensmittelsortimente. Sie sind die natürlichen Verbündeten für Bio-Vollsortimente im Mainstream. Neben ihren Vorstufen bedarf es hierzu Bio-Experten, lokaler und regionaler Bio-Anbieter und Bio-Großhändler, deren Spezialität es ist, Naturkost-Vollsortimente für die letzte Meile und lokales Bio aus der Region zu bündeln.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Wettbewerb, Messe, Start Up, Innovation, Nürnberg