Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Abschlusskonferenz ‚Climate Fair Pork‘

Veranstaltung

Abschlusskonferenz ‚Climate Fair Pork‘

Vorstellung der Projektergebnisse am 12. Dezember auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zur Abschlusskonferenz ihres EIP-Forschungsprojekts ‚Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung‘. Über 50 Prozent der CO2-Emissionen, die bei industriell erzeugtem Schweinefleisch anfallen, können nach dem Ergebnis des Projekts bei der Erzeugung von Schwäbisch-Hällischem Fleisch durch verschiedene Maßnahmen eingespart werden. Neben den Erkenntnissen wird auch das neue Label ‚Climate Fair‘ von Ecoland vorgestellt.

Eine operative Gruppe mit Wissenschaftlern verschiedener Universitäten, staatlichen Einrichtungen, Instituten, Schweineerzeugern und dem Erzeugerschlachthof Schwäbisch Hall hat unter dem Lead der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) seit Sommer 2023 die gesamte Erzeugungskette entlang der Erzeugung, Schlachtung und Verarbeitung von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. mit Fokus auf die Einsparung klimaschädlicher Emissionen untersucht und verbessert.

Das Forschungsprojekt wurde mit Mitteln der Förderinitiative Europäische Innovationspartnerschaft ‚Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit‘ (EIP-AGRI) durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert.

Am 11. Dezember ab 17 Uhr findet in der Akademie Schloss Kirchberg ein Workshop zur ‚CO2-Bilanz-Optimierung in der Schweinefleischproduktion – Fütterung, Haltung und Züchtung‘ statt.

Am 12. Dezember folgt die Abschlusskonferenz des Projekts ‚Climate Fair Pork‘, von 10 Uhr bis 16.15 Uhr.

Für beide Veranstaltungen ist eine (kostenfreie) Anmeldung nötig. Das Programm finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Forschung, Emissionen, Co2-Reduzierung, Veranstaltung, Fleisch, Bio-Schweine, Schweine, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Bio-Schweinefleisch, Europäische Union

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Vor sieben Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Erklärung, die die Rechte von Kleinbauern weltweit anerkennt (UNDROP). Haben Bauern-Organisation seither von diesen UN-garantierten Rechten Gebrauch gemacht? Ist die Erklärung vor allem für postkoloniale Gesellschaften relevant, in denen viele Landwirte weiterhin am Rande der Gesellschaft leben? Und welchen Formen der Unterdrückung sind Bauern in Europa ausgesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das 8. World Organic Forum der Akademie Schloss Kirchberg.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Forschung, Emissionen, Co2-Reduzierung, Veranstaltung, Fleisch, Bio-Schweine, Schweine, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Bio-Schweinefleisch, Europäische Union

Bio-Handelsmarken auf dem Vormarsch – na und?

Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den VII. Öko-Marketingtagen

Als preisgünstige Alternative zu Herstellermarken gewinnen Bio-Handelsmarken immer mehr an Bedeutung. Bio wird damit für die breite Masse erschwinglicher, gleichzeitig geraten herstellende Unternehmen stärker unter Druck. Über diese und weitere Entwicklungen des Bio-Marktes diskutieren Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik am 20. und 21. November 2024 bei den 7. Öko-Marketingtagen auf Schloss Kirchberg/Jagst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Forschung, Emissionen, Co2-Reduzierung, Veranstaltung, Fleisch, Bio-Schweine, Schweine, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Bio-Schweinefleisch, Europäische Union



VII. World Organic Forum kündigt sich an

Schwerpunkt: Bio – Regenerativ – Agrarökologie

30.04.2024mehr...
Stichwörter: Projekte, Forschung, Emissionen, Co2-Reduzierung, Veranstaltung, Fleisch, Bio-Schweine, Schweine, Schloss Kirchberg, Akademie Schloss Kirchberg, Bio-Schweinefleisch, Europäische Union