Veranstaltung
Abschlusskonferenz ‚Climate Fair Pork‘
Vorstellung der Projektergebnisse am 12. Dezember auf Schloss Kirchberg
Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zur Abschlusskonferenz ihres EIP-Forschungsprojekts ‚Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung‘. Über 50 Prozent der CO2-Emissionen, die bei industriell erzeugtem Schweinefleisch anfallen, können nach dem Ergebnis des Projekts bei der Erzeugung von Schwäbisch-Hällischem Fleisch durch verschiedene Maßnahmen eingespart werden. Neben den Erkenntnissen wird auch das neue Label ‚Climate Fair‘ von Ecoland vorgestellt.
Eine operative Gruppe mit Wissenschaftlern verschiedener Universitäten, staatlichen Einrichtungen, Instituten, Schweineerzeugern und dem Erzeugerschlachthof Schwäbisch Hall hat unter dem Lead der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) seit Sommer 2023 die gesamte Erzeugungskette entlang der Erzeugung, Schlachtung und Verarbeitung von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. mit Fokus auf die Einsparung klimaschädlicher Emissionen untersucht und verbessert.
Das Forschungsprojekt wurde mit Mitteln der Förderinitiative Europäische Innovationspartnerschaft ‚Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit‘ (EIP-AGRI) durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert.
Am 11. Dezember ab 17 Uhr findet in der Akademie Schloss Kirchberg ein Workshop zur ‚CO2-Bilanz-Optimierung in der Schweinefleischproduktion – Fütterung, Haltung und Züchtung‘ statt.
Am 12. Dezember folgt die Abschlusskonferenz des Projekts ‚Climate Fair Pork‘, von 10 Uhr bis 16.15 Uhr.
Für beide Veranstaltungen ist eine (kostenfreie) Anmeldung nötig. Das Programm finden Sie hier.