Start / Business / Themen / Messen / Sonderschau Meetingpont BIOimSEH - supported by BIOFACH

Messe

Sonderschau Meetingpont BIOimSEH - supported by BIOFACH

Eye-Catcher: Ladenzeile mit Frische-Bio-Vollsortiment für Kaufleute

Sonderschau Meetingpont BIOimSEH - supported by BIOFACH © Plan: Omega-Objekts/Tobias Staack

Die Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH – supported by BIOFACH richtet sich direkt an die Kaufleute. Hier werden Fragen und Antworten gebündelt: über Bio-Vollsortimente, wo sie herkommen (können) und was Bio ausmacht. Schon ein Vierteljahrhundert Entwicklung steckt in diesen Fragen. Um die Jahrtausendwende haben erste Kaufleute mit kleinen Bio-Sortimenten begonnen. Sie haben viele Erfahrungen gemacht und dabei auch manche Enttäuschung erlebt. Am Ende scheint die Überzeugung um sich zu greifen, dass es sich lohnt, den Kunden Bio anzubieten.

Jetzt stellen sich die Fragen nach den Sortimenten. Allein die Trockensortimente der letzten Jahre befriedigen die Nachfrage nicht mehr. Das Verbraucherbewusstsein hat gelernt, was der Gesundheit gut tut, worauf geachtet werden muss, um nicht nur alt werden zu können, sondern dabei auch gesund zu bleiben.

Was geht Gesundheit die Kaufleute an?

Zuallererst muss Mensch sich mit Energie versorgen. Die Evolution hat ihn gelehrt, schlechte Nahrungsmittel auszusondern und sich mit energetisch wertvollen Lebensmitteln zu versor-gen. Den einen mehr, den anderen weniger. Konzentrieren wir uns auf die mit mehr. Sie sind bereit, größere Mittel für ihre Gesundheitsvorsorge in die Hand zu nehmen. Dazu sagen uns die alten Ärzte: Dein Essen sei deine erste Medizin!

Lüften wir das Geheimnis vom Bio-Erfolg ein wenig. Welche Verantwortung haben Kaufleute heute, wenn sie ihre Angebote in die Regale stellen? Die Kunden müssen selbst wissen, was ihnen gut tut. Der Zeitgeist lehrt sie, wie die Natur tickt: Agrochemie laugt nicht nur die Böden aus, sondern setzt sich auch in den pflanzlichen, tierischen und schlussendlich in den menschlichen Zellen fest, die dann degenerieren. Das Wissen vom Biom im Boden, seiner direkten Verbindung zum Gesundheitszentrum Darm und den Auswirkungen auf das Gehirn lässt immer mehr Menschen handeln.

Gesund leben ist nicht so schwer: einfach das Richtige essen

Das ist die Brücke zu den Kaufleuten. Sie werden in Zukunft von ihren Kunden die Frage hören, warum in ihren Regalen belastete Lebensmittel standen. Gut, wenn Kaufleute dann sagen können: Mit meinen Bio-Angeboten hatten Sie die Wahl. So jedenfalls haben die Zukunftsforscher bei Horx in Frankfurt das schon vor Jahren beschrieben.

Im Meetingpoint BIOimSEH auf der BIOFACH in Halle 7 finden Kaufleute die Bio Experten Lounge, in der neben Fragen über den Wandel in den Köpfen auch die veränderten Realitäten im Einzelhandel diskutiert werden und sich ausgetauscht wird. Ein Bio-Vollsortiment beginnt bei der Frische, wie alle Vollsortimente im Lebensmitteleinzelhandel. Wo also kommen die Fleisch- und Wurstwaren her, der Käse und die gewohnte Auswahl an frischem Brot, die Vielfalt beim Obst und Gemüse?

Die Sonderschau hat eine Ladenzeile gesponsert bekommen, mit Fleisch- und Wursttheke mit Dry Ager, Käsetheke, Bäckerei, SB-Kühl-Insel mit frischen Salaten und O+G Auslage, Wein-Kühlschrank und Gäste-Theke mit Ausschank für Heiß und Kaltgetränke. Verkauft sind bereits die Käse-Theke, bespielt von der Käsegroßhandlung Paul Lerchenmüller, die Bäckerei von biokaiser in Mainz-Kastel und die SB-Kühl-Insel von Biomanufaktur Sascha Schreier. Bio-Spezialitäten aus Dänemark, Belgien, Frankreich und Italien und viele Teilnehmer aus Deutschland werden erwartet.

Für den Kaufleute-Abendempfang freuen wir uns noch über Sponsoren für alles, was schmeckt und die Gäste begeistert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach-Zentrum für Kaufleute

Meetingpoint BIOimSEH zielt auf Bio-Vollsortimente im Supermarkt

Biofach-Zentrum für Kaufleute © Omega Objects

Der Bio-Pandemie-Hype und der Absturz beim anschließenden Putin-Überfall hat den Biomarkt erstmals in seiner ganzen Volatilität gezeigt. Seit zwei Jahrzehnten öffnet sich die Schere zwischen Biomarkt und den Bio-Anteilen der konventionellen Handelsunternehmen zugunsten des Mainstreams. Die Eruption in der Krise hat eine tsunamihafte Käuferwanderung weg vom Fachhandel zu günstigeren Bio-Einkaufsquellen ausgelöst. Die Marktkräfte machen eine Umorientierung nötig und die Marktteilnehmer müssen sich den neuen Verbraucher-Gewohnheiten anpassen.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Biofach

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Thomas Geiger

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Biofach

Meetingpoint BIOimSEH

Die Biofach 2026 bringt Kaufleute und Biobranche zusammen

Meetingpoint BIOimSEH © bioPress, LT

Zum vierten Mal bündelt der bioPress-Verlag Teilnehmer für die Biofach-Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH in Nürnberg – diesmal vom 10. bis 13. Februar 2026. Die Zielgruppe sind Kaufleute mit Lust auf Breite und Tiefe im Bio-Sortiment. Sie treffen in Nürnberg auf starke Bio-Partner, entdecken Bio-Vollsortimente und Bio-Spezialitäten. Wie gelingt es, Bio flächendeckend in Breite und Tiefe anzubieten? Antworten und praxisnahe Beratung gibt es in der Bio-Experten-Lounge.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Biofach


Endlich wieder Biofach!

Streiflichter Biofach 2025: erfrischende Getränke, vegane Convenience und Snacks aus Hülsenfrüchten

07.04.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Biofach