Vom Hof in den Markt Landmarkt-Initiative bringt bio-regionale Frische in hessische Rewe-Märkte Seite: 8 Print-Version
Claus Reformwaren: 60 Jahre Know-how im Naturkost-Großhandel Mit Bio-Herstellermarken in diverse Vertriebskanäle Seite: 12 Print-Version
Gewusst wie: Vallée Verte bringt Bio in die Käsetheke Bio-Käse-Importeur aus Kehl meidet Stillstand Seite: 16 Print-Version
Bio-Handwerk aus Herrmannsdorf Naturkostpionier liefert Wurstspezialitäten aus traditioneller Herstellung Seite: 20 Print-Version
Neue EU-Verordnung erschwert Bio-Importe aus Drittländern Fairtrade International und Bio-Verbände fordern Anpassungen Seite: 24 Print-Version
Wachstumsparadigma behindert nachhaltigen Systemwandel Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit sammelt Expertenmeinungen in fünf EU-Ländern Seite: 25 Print-Version
Klimaresilientes Wirtschaften tut Not: bäuerliche Klimaleistungen vergüten – Polluter belasten! Die Weiterentwicklung der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft zu nachhaltig klimafreundlichem Wirtschaften ist dringend nötig: Wie kann das gelingen und was sind die Instrumente dazu? Seite: 26 Print-Version
Ethik Society will Handel in die Pflicht nehmen Acht-Punkte-Papier für eine neue Nachhaltigkeitskultur in Landwirtschaft und LEH Seite: 30 Print-Version
GfK: Bio-Umsatz im Aufwind Junge Konsumenten vertrauen Bio mehr als Markenunternehmen Seite: 32 Print-Version
AMI meldet moderate Preissteigerung bei Bio-Frische Hohe Inflationsrate bei Margarine und Speiseöl Seite: 32 Print-Version
Belgien: Bio-Markt erholt sich, Bio-Fläche geht leicht zurück Ausgaben für Bio überschreiten Milliardenmarke Seite: 33 Print-Version
Ecovillages – Zufluchtsort und neue Heimat bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch über ukrainische Ökodörfer in Kriegszeiten Seite: 34 Print-Version
Bio-Vielfalt zum Backen Bio-Vollsortiment: hunderte Backzutaten für Kaufleute Seite: 38 Print-Version
Der soziale Benefit von Öko Wie mittelständische Bio-Unternehmen mit Fairness im Wandel bestehen Seite: 44 Print-Version
AöL-Partnertagung – wie nachhaltiges Handeln zum Wettbewerbsvorteil wird Bio-Hersteller und ihre Handelspartner treffen sich auf Schloss Kirchberg Seite: 48 Print-Version
VII. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg Bio-Märkte in der Polarität von Fachhandel und Discounter Seite: 49 Print-Version
Biofach 2025: Wandel über alle Kanäle bioPress im Gespräch mit Barbara Böck und Dominik Dietz Seite: 56 Print-Version
Sonderschau Meetingpont BIOimSEH - supported by BIOFACH Eye-Catcher: Ladenzeile mit Frische-Bio-Vollsortiment für Kaufleute Seite: 57 Print-Version