Start / News / Bundeskanzler Olaf Scholz besucht die Gläserne Molkerei

Sommerreise

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht die Gläserne Molkerei

Offener Dialog über die Zukunft des Ökolandbaus und der Produktion von Bio-Produkten

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht die Gläserne Molkerei © Gläserne Molkerei
v.l.n.r.: Lars Helling (Werksleiter), Maximilian Scherres (Landwirtschaft & Rohmilcheinkauf), Rüdiger Fricke (Geschäftsführer Gläserne Molkerei ab 01.09.), Olaf Scholz (Bundeskanzler), Philippe Thömmes (Geschäftsführer Gläserne Molkerei), Bettina Voß (Leiterin Marketing & Kommunikation Gläserne Molkerei) & Jan Schulz (Mitarbeiter Mutares SE & Co. KGaA)

Münchehofe, 27. August 2024 – Am Freitag, den 23. August 2024, war es für die Gläserne Molkerei in Münchehofe aufregend: Das Unternehmen durfte Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen seiner „Sommerreise“ begrüßen. Der Besuch zeigte, dass Olaf Scholz nicht nur Käseliebhaber ist, sondern unterstrich die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen wie die Gläserne Molkerei stellen müssen.

Philippe Thömmes, Geschäftsführer der Gläsernen Molkerei, und Rüdiger Fricke, der ab dem 1. September die Geschäftsführung verstärken wird, freuten sich über den Besuch aus Berlin. Philippe Thömmes: „Der Austausch mit Bundeskanzler Scholz war eine fantastische Chance, die aktuellen Herausforderungen der Bio-Molkerei-Branche zu diskutieren. Besonders die Gespräche über die Bedeutung des Ökolandbaus und die Zukunft der Landwirtschaft waren sehr konstruktiv.“

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Themen wie die Erreichung der angestrebten Ziele für den Biolandbau, die Unterstützung der Landwirte und die Frage, wie Bioprodukte für alle erschwinglich bleiben können. 

Ein weiteres wichtiges Thema waren die steigenden Energiekosten, die sowohl Landwirte als auch Molkereien vor große Herausforderungen stellen. Thömmes sagte dazu: „Wir diskutierten, wie Entlastungen und Förderungen gestaltet werden können, um die Betriebe zu unterstützen. Auch zu erneuerbaren Energien und ganzheitlichen Lösungen im ländlichen Raum haben wir gesprochen. Der Kanzler stimmte dem Punkt zu, dass der Bürokratieabbau unerlässlich ist, damit kleinere und mittelständige Betriebe noch eine Chance haben, Verfahren müssen einfacher und effizienter gestaltet werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Ein weiteres Thema, das die Branche bewegt, war der Fachkräftemangel, insbesondere in ländlichen Regionen. Rüdiger Fricke stellte fest: „Es ist eine echte Herausforderung, junge Talente und ausgebildetes Fachpersonal für die Molkereibranche und im ländlichen Raum zu gewinnen. Hier sind kreative Lösungen und Unterstützung gefragt. Daher sind wir dankbar, dass Bundeskanzler Scholz mit seinem Besuch auch die Bedeutung unserer Region als Wirtschaftsstandort würdigt.“

Den Kanzler begleiteten Nadine Graßmehl, SPD-Landtagskandidatin und Sylvia Lehmann, SPD-Bundetagskandidatin, Münchehofes Bürgermeister Ralf Irmscher und Landrat Sven Herzberger.

Auf dem Programm stand auch ein gemeinsamer Rundgang durch die Produktion. Der „Gläserene Gang“ – das Highlight und zugleich Namensgeber der Gläsernen Molkerei – bot einen Blick hinter die Kulissen der Herstellung von regionalen Bio-Milchprodukten und offenbarte die Transparenz der Produktionsabläufe. Dabei erfuhren die Anwesenden, dass die Gläserne Molkerei eine der wenigen Molkereien in Deutschland ist, die auch auf Produkte aus Heumilch setzen. Die traditionelle Fütterung hat einen unmittelbaren Einfluss auf Qualtität und Geschmack der Produkte.  

Während des Rundgangs konnte die Delegation die gesamte Produktpalette der Molkerei verkosten, etwa die frische Fassbutter oder den Kesselmeister-Käse, dessen Geschmack den Bundeskanzler begeisterte. Anerkennend besucht wurde im Anschluss der Hofladen der Molkerei, der für die Versorgung im ländlichen Raum und Unterstützung des Tourismus in der Region von Bedeutung ist. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir Bundeskanzler Olaf Scholz in unserer Molkerei in Münchehofe begrüßen durften. Es war großartig, mit ihm in einen spannenden und offenen Austausch über aktuelle Themen der ökologischen Milchwirtschaft zu treten“, so Philippe Thömmes abschließend. „Der Besuch von Olaf Scholz ist eine Anerkennung der Arbeit der Gläsernen Molkerei und der Herausforderungen, die mit dem Betrieb einer Bio-Molkerei verbunden sind“, resümiert Rüdiger Fricke

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.

06.08.2025mehr...
Stichwörter: Gläserne Molkerei, Molkerei, Olaf Scholz, Sommerreise, Bundeskanzler, Philippe Thömmes, Rüdiger Fricke

Ukrainische Delegation besucht Bio-Hof in Niedersachsen

‚Eurointegration des Tierproduktionssektors‘

Ukrainische Delegation besucht Bio-Hof in Niedersachsen © Stefan Dreesmann

Im Rahmen dieser Fachinformationsfahrt wurde auch der Bio-Milchviehbetrieb ‚Nordbruch‘ in Stuhr im nördlichen Niedersachsen besucht. Der Betrieb hat seine gesamten Flächen und seinen gesamten Rinderbestand im Jahr 2017 erfolgreich auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Die Kühe werden von Melkrobotern gemolken. Der Betrieb ‚Nordbruch‘ ist Mitglied in der Genossenschaft der ‚Ammerländer Molkerei‘, denen 2.000 Milchbauern aus dem Nordwesten Niedersachsens angehören und an den die gesamte Biomilch abgeliefert wird. Die Ammerländer Molkerei ist die drittgrößte Molkerei in Deutschland.

16.12.2024mehr...
Stichwörter: Gläserne Molkerei, Molkerei, Olaf Scholz, Sommerreise, Bundeskanzler, Philippe Thömmes, Rüdiger Fricke

BLE untersagt „überlange Zahlungsziele“ bei Edeka

Großmolkerei ist vor unlauteren Handelspraktiken geschützt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka-Zentrale untersagt, mit einer Molkerei Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Wie die Behörde erklärt, muss die Lieferung verderblicher Erzeugnisse – wie frischer Milch- und Sahneprodukte – innerhalb von 30 Tagen gezahlt werden. Diese Frist wurde zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) mit dem Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) festgelegt.

28.10.2024mehr...
Stichwörter: Gläserne Molkerei, Molkerei, Olaf Scholz, Sommerreise, Bundeskanzler, Philippe Thömmes, Rüdiger Fricke



ÖMA führt Marken-Relaunch durch

Neues Logo und nationale Out-of-Home-Kampagne

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Gläserne Molkerei, Molkerei, Olaf Scholz, Sommerreise, Bundeskanzler, Philippe Thömmes, Rüdiger Fricke