01.06.2023 |
BÖL-Studie zeigt Potenzial neuer Züchtungskonzepte |
74 |
23.05.2023 |
DGE-Empfehlungen in der Kritik |
261 |
16.05.2023 |
Studie zeigt Vertrauen in regionale Siegel |
259 |
10.05.2023 |
GfK Nachhaltigkeitsindex zurück auf dem Durchschnittsniveau von 2022 |
401 |
09.05.2023 |
Studie von Asendia zeigt widersprüchliches Konsumverhalten |
256 |
27.04.2023 |
Studie von Reader’s Digest ermittelt die vertrauenswürdigsten Marken |
834 |
06.04.2023 |
Selbstständige Lebensmittelhändler nehmen teil an der Marktumfrage zu Bio-Vollsortimenten – Ergebnisse als Grundlage für Zukunftsentscheidungen |
1488 |
05.04.2023 |
Studie belegt erhöhten Blutzuckerspiegel und verändertes Mikrobiom |
1060 |
21.03.2023 |
Podium diskutiert über Wege in eine neue Ernährungsumgebung |
1127 |
17.03.2023 |
KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie |
591 |
16.03.2023 |
Studie zeigt Unterstützung der britischen Öffentlichkeit |
977 |
16.03.2023 |
Studie zeigt Unterschiede zwischen Anbauländern und verschiedenen Sorten |
580 |
10.03.2023 |
Insektensterben, Krebs und Parkinson |
1349 |
23.02.2023 |
Studie von GLOBAL 2000 zeigt Vorteile des Ökolandbaus |
1519 |
09.02.2023 |
AöL veröffentlicht Praxisleifaden für die Kommunikation von Bio-Unternehmen |
1502 |
09.02.2023 |
AgrarBündnis veröffentlicht neue Broschüre |
1700 |
06.02.2023 |
Studie zeigt Trend zu Bio unter Vegetariern in Europa |
1080 |
26.01.2023 |
LMU-Forscher veröffentlichen Ergebnisse eines Feldexperiments |
571 |
24.01.2023 |
Ausbau des Ökolandbaus ist auch ökonomisch geboten |
732 |
24.01.2023 |
Je schneller die Umstellung, umso größer die Kosteneinsparung |
881 |
18.01.2023 |
Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel |
1229 |
21.12.2022 |
GfK-Studie für Dezember 2022 |
1217 |
19.12.2022 |
|
782 |
15.12.2022 |
GfK prognostiziert Anstieg von 3,3 Prozent |
700 |
15.12.2022 |
Retail Sales Monitor mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit |
1115 |
13.12.2022 |
Schwedische Studie zeigt Probleme bei der Verwertung |
923 |
25.11.2022 |
GfK-Studie für November 2022 |
1066 |
04.11.2022 |
Forschungsinstitut Kwalis untersucht Lebensmittelqualität |
1704 |
03.11.2022 |
Umfassende Metaanalyse zeigt Zusammenhang |
814 |
03.11.2022 |
Slow Food-Studie zeigt nachhaltiges Potenzial |
850 |
28.10.2022 |
Studie des Wuppertal Instituts zeigt Machbarkeit |
962 |
27.10.2022 |
Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit |
1598 |
19.10.2022 |
Neue Studie bestätigt bessere Widerstandsfähigkeit während Corona |
1332 |
22.09.2022 |
Österreichischer Verein für Konsumenteninformation vergleicht Supermarktpreise |
1894 |
22.09.2022 |
Sortimentsgestaltung und Werbung mangelhaft |
1533 |
18.08.2022 |
Vertriebene können ihre Rechte gegen Kaffeekonzern Neumann nicht durchsetzen |
1905 |
18.07.2022 |
Forscherteam des Bundesinstituts für Risikobewertung prüft ungesunde Wirkungen von Plastikpartikeln |
1502 |
05.07.2022 |
Wie Bio-Marken mit authentischem Charakterden Bio-Markt beflügeln können |
1569 |
05.07.2022 |
|
1161 |
22.06.2022 |
Neue Angebote, neue Konzepte |
2342 |
14.06.2022 |
Lieferkettenengpässe, steigende Kosten und Krieg in der Ukraine verzögern Erholung |
1527 |
17.05.2022 |
Uni Kassel untersucht Akzeptanz und Vermarktungsstrategien |
2124 |
22.04.2022 |
Konsumenten erwarten nachhaltige Kleider |
1519 |
22.04.2022 |
Neue FiBL-Studie zeigt Wege und Einsparpotenzial |
2889 |
11.04.2022 |
Neue BMEL-Studie stellt Initiativen für ‚Boden in Gemeinschaft‘ vor |
1519 |
18.03.2022 |
FiBL-Studie zeigt Einsparpotenzial von regionalem Soja |
3492 |
04.02.2022 |
Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen |
2248 |
27.01.2022 |
Aufholbedarf für die Ampelkoalition in Sachen Nachhaltigkeit |
1372 |
24.11.2021 |
Neue FiBL-Studie zum Thema Klima und Ernährung |
4095 |
22.11.2021 |
IFOAM Organics Europe sieht dringenden Nachholbedarf |
3586 |