Start / Business / Themen / Gesellschaft / Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

Studie

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

VLOG-Studie stellt Haltungsform und ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gegenüber

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

Die Haltungsform-Kennzeichnung beinhaltet auch Kriterien zur gentechnikfreien Tierfütterung. Die meisten Verbraucher kennen diese jedoch nicht und wünschen sich eine zusätzliche ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung. Das zeigt eine neue Marktforschungs-Studie im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) im Vorfeld der Lebensmittelmesse Anuga 2025.

Die Haltungsform-Kennzeichnung beinhaltet auch Kriterien zur gentechnikfreien Tierfütterung. Die meisten Verbraucher kennen diese jedoch nicht und wünschen sich eine zusätzliche ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung. Das zeigt eine neue Marktforschungs-Studie im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) im Vorfeld der Lebensmittelmesse Anuga 2025.

Über 1.000 Personen wurden im Zuge der Studie von Holger Buxel von der FH Münster in einer quotierten Online-Umfrage im Juli 2025 befragt. Demnach sind die Faktoren Tierwohl und ‚Ohne Gentechnik‘ für Verbraucher ungefähr gleich wichtig (73 und 71 Prozent). 79 Prozent wünschen sich, gentechnikfreie Produkte beim Einkauf erkennen zu können, und 76 Prozent haben sich für die Auszeichnung mit dem ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel ausgesprochen.

Dass die Haltungsform-Kennzeichnung auch Informationen zur Fütterung enthält, vermuten nach der Befragung nur 34 Prozent. Und nur ein Prozent kann die Vorgaben zur Gentechnikfreiheit den Stufen richtig zuordnen. Entsprechend halten gut drei Viertel der Befragten eine Doppelauszeichnung mit Haltungsform und ‚Ohne GenTechnik‘ für sinnvoll.

Tatsächlich haben sich die Vorgaben zur Fütterung bei den Haltungsform-Kriterien zwischenzeitlich auch geändert. Ursprünglich war ab Stufe 3 eine gentechnikfreie Fütterung während der Mast bei allen Tierarten bei der Fleischproduktion verpflichtend. Inzwischen ist sie allerdings erst ab Stufe 4 vorgeschrieben. Bei Stufe 5 (Bio) wird auch über die Mastphase hinaus gentechnikfrei gefüttert.

Immerhin hat eine VLOG-Recherche unter den 35 Tierwohl-Programmen der Haltungsform-Stufe 3 für Schweinefleisch ergeben, dass 22 von ihnen weiterhin auf gentechnikfreie Fütterung setzen. Fünf der Programme füttern auch außerhalb der Mastphase gentechnikfrei und erfüllen damit die Voraussetzung für die ‚Ohne GenTechnik‘-Kennzeichnung. „Um das für Verbraucher:innen wirklich erkennbar zu machen, wäre eine zusätzliche Auszeichnung mit dem ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sinnvoll“, stellt VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting fest.

Als problematisch betrachtet der Verband die Option der sogenannten ‚regionalen Fütterung‘ in Stufe 3 der Schweinemast, die seit November 2024 möglich ist. Dabei müssen mindestens 70 Prozent der Futtermittel aus einer definierten Region stammen. Die restlichen 30 Prozent können laut VLOG aber auch Gentechnik-Soja aus Übersee sein – für Hissting „Augenwischerei“. Damit qualifiziere sich fast jedes handelsübliche Schweinemastfutter in Deutschland als ‚regional‘. „Die Gentechnikfreiheit für eine Pseudo-Regionalität zu opfern grenzt jedoch an Verbrauchertäuschung“.

Um die anstehende EU-Neuregulierung für Neue Gentechnik (NGT) geht es in der Podiumsrunde ‚Neue Gentechnik – Was kommt auf ,Ohne Gentechnik‘ und Bio zu?‘, zu der der VLOG auf der Anuga in Köln einlädt. Die Diskussion findet am 4. Oktober von 13 bis 14.30 Uhr auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ (Passage 4/5, Stand A-070) statt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

VLOG erinnert an Studie des Bundesamts für Naturschutz

94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Im vergangenen Dezember hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seine neue Naturbewusstseinsstudie veröffentlicht, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. 94 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind demnach für eine Kennzeichnungspflicht auch für Neue Gentechnik (NGT) in Lebensmitteln. Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) fordert die künftige Bundesregierung auf, das Ergebnis ernst zu nehmen und eine umfassende Kennzeichnungspflicht bis zum Endprodukt in Brüssel durchzusetzen.

20.03.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Verbraucherumfrage, Kennzeichnung, Transparenz, Gentechnikfrei, Tierhaltungskennzeichnung, VLOG, Befragung, ohne Gentechnik

Verbraucher wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Fast 80 Prozent stimmen in Civey-Umfrage dafür

Verbraucher wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Auf EU-Ebene laufen derzeit die Trilog-Verhandlungen für neue Gentechnik-Regeln. Die EU-Kommission will die Vorschriften für Pflanzen, die mit Neuer Gentechnik (NGT) hergestellt wurden, deutlich lockern, wodurch für die meisten NGT-Pflanzen die bisher vorgeschriebene Kennzeichnung als gentechnisch veränderte Zutat in Lebensmitteln abgeschafft würde. Dabei wollen 79 Prozent der Menschen in Deutschland, dass die Kennzeichnungspflicht erhalten wird. Das zeigt eine neue Civey-Umfrage, die der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) in Auftrag gegeben hat.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Verbraucherumfrage, Kennzeichnung, Transparenz, Gentechnikfrei, Tierhaltungskennzeichnung, VLOG, Befragung, ohne Gentechnik

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Verbraucherumfrage, Kennzeichnung, Transparenz, Gentechnikfrei, Tierhaltungskennzeichnung, VLOG, Befragung, ohne Gentechnik

Image von Fleisch steigt wieder leicht

Vion Consumer Monitor zeigt aktuelle Verbraucherwahrnehmung

11.08.2023mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Verbraucherumfrage, Kennzeichnung, Transparenz, Gentechnikfrei, Tierhaltungskennzeichnung, VLOG, Befragung, ohne Gentechnik


Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Erster ‚New GMOs Market Report‘ erschienen

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Verbraucherumfrage, Kennzeichnung, Transparenz, Gentechnikfrei, Tierhaltungskennzeichnung, VLOG, Befragung, ohne Gentechnik