Start / Business / Themen / Events / Slow Food Youth Akademie zur Geschlechtergerechtigkeit

Veranstaltung

Slow Food Youth Akademie zur Geschlechtergerechtigkeit

Ernährungswandel zukunftsfähig gestalten

Slow Food Youth Akademie zur Geschlechtergerechtigkeit © Carina Adam / Slow Food

Vom 10. bis 13. Oktober 2024 findet in Blunk (Schleswig-Holstein) die Slow Food Youth Akademie, ein Weiterbildungsprogramm für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, statt. Eingeladen sind Auszubildende, Studenten und Berufstätige aus Gastronomie, Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk und -handel und alle, die das Ernährungssystem zukunftsfähig machen wollen. Im Fokus steht dieses Mal das Thema Geschlechtergerechtigkeit.

„Frauen sorgen überwiegend für das Essen in unserem Alltag und verfügen über großes Wissen. Bei Entscheidungen aber werden sie häufig benachteiligt, ihr Fachwissen nicht genutzt“, heißt es im Veranstaltungsflyer.

Ein Wochenende lang können sich die Teilnehmer darüber mit Experten aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Gastronomie und Ernährungspolitik austauschen. Inspiration für zukunftsfähiges Handeln sollen sie bei Exkursionen, Vorträgen und beim gemeinsamen Kochen gewinnen. Geplant sind unter anderem das Sammeln und Verarbeiten wildwachsender Nahrungsmittel sowie Besuche auf einem bäuerlichen Landwirtschaftsbetrieb und im Lebensmittelhandwerk.

Die Teilnahmegebühr beträgt 190 Euro.

Anmeldungen sind bis zum 20. September möglich, per Mail an: sfyakademie@slowfood.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach-Kongress 2024: Frauenpower, AHV und FutureLab

Programm ist online

Biofach-Kongress 2024: Frauenpower, AHV und FutureLab © NürnbergMesse

Parallel zur Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 13. bis 16. Februar in Nürnberg spiegelt auch der Biofach-Kongress in diesem Jahr erneut brisante Branchen-Themen wieder. Neben dem Kongressschwerpunkt Frauen gibt es dieses Mal ein eigenes interaktives Forum zur Außer-Haus-Verpflegung. Auch der Kongress StadtLandBio, des sich mit Bio in der kommunalen Gemeinschaftsverpflegung beschäftigt, ist 2024 erstmals als Forum in die Biofach integriert. Die neue Eventreihe SustainableFutureLab rückt die Zukunft von Bio und Wege zur Transformation in den Fokus.

19.01.2024mehr...
Stichwörter: Frauen, Weiterbildung, Slow Food, Ernährungswende, Veranstaltung, Junge Unternehmer, Ernährungssystem

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends

Neuer Treffpunkt Gemeinschaftsverpflegung und Sonderschau für Kaufleute: BIOimSEH

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Ein Gemeinschaftsstand für internationale Startups, ein Treffpunkt für die Außer-Haus-Verpflegung und ein für Besucher geöffneter Trendrundgang: Das bietet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ihren Teilnehmern 2024 zum ersten Mal. Vom 13. bis 16. Februar werden rund 2.800 Aussteller in Nürnberg ihre Bio-Innovationen vorstellen. Der Kongress stellt in diesem Jahr das Thema ‚Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme‘ in den Mittelpunkt. Wie bei den letzten Ausgaben werden Teile des Programms auch digital übertragen.

14.11.2023mehr...
Stichwörter: Frauen, Weiterbildung, Slow Food, Ernährungswende, Veranstaltung, Junge Unternehmer, Ernährungssystem

25 Changemaker schließen Slow Food Youth Akademie ab

Abschlussmodul zu nachhaltiger Gastronomie in Passau

25 Changemaker schließen Slow Food Youth Akademie ab © Carla Ulrich

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 25 Teilnehmer der diesjährigen Slow Food Youth Akademie zum Abschluss ihres Weiterbildungsjahres in Passau. Ihr letztes Modul stand im Zeichen nachhaltiger Gastronomie. Wie können Restaurants Verbraucher für Ernährungsweisen inspirieren, die gesund für Mensch und Planet sind? Und wie gelingt der Gastronomie trotz steigender Kosten und Personalknappheit eine sozial und ökologisch faire sowie genussvolle Küche? Das erforschten die Absolventen gemeinsam mit Experten.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Frauen, Weiterbildung, Slow Food, Ernährungswende, Veranstaltung, Junge Unternehmer, Ernährungssystem