Kampagne
Naturland macht mit Foodtruck Lust auf Bio
Bio-Tournee mit 80 Terminen in elf deutschen Städten

Lust machen auf Bio, informieren und probieren lassen: Unter diesem Motto tourt Naturland in den kommenden Monaten mit einem Foodtruck durch ganz Deutschland. Auftakt war am Wochenende auf der Verbrauchermesse VeggieWorld in Hamburg. Die Bio-Tournee ist Teil der auf drei Jahre angelegten, von der EU finanzierten Informationskampagne ‚Being Organic in EU‘, die von Naturland und dem italienischen Verband FederBio umgesetzt wird.
„Wir wollen Lust machen auf Bio und zeigen, wie einfach es ist, Bio zu leben. Das ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie heute besonders wichtig“, betont Naturland-Geschäftsführer Steffen Reese: „Wir können uns im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben keine Pause erlauben, sondern müssen jetzt handeln. Und der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ist ein wesentlicher Teil der Antwort auf diese großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb müssen wir aktiv auf die Menschen zugehen und für Bio werben.“
Mit dem Foodtruck, einem umgebauten VW-Bulli Baujahr 1978, bringt Naturland deshalb Bio direkt zu den Menschen – dahin, wo sie einkaufen, studieren oder feiern. Der Bus ist gestaltet im blauen Design der Kampagne ‚Being Organic in EU‘. Das Essensangebot wechselt je nach Ort und Anlass: Zum Auftakt auf der VeggieWorld in Hamburg gab es vegetarische und vegane Leckereien; wenn der Foodtruck Anfang November auf der Messe ‚Fisch & Feines‘ Halt macht (3. bis 5. November), steht dagegen vor allem Fisch & Seafood aus ökologischer Aquakultur auf der Speisekarte.
Neben klassischen Infomaterialien wie Broschüren hält der Foodtruck für Verbraucher ‚Virtual Reality‘-Brillen bereit, mit denen sie ganz in die Bio-Welt eintauchen können und dabei erfahren, was Ökolandbau mit Artenvielfalt zu tun hat oder welche Kriterien für Bio-Fisch gelten. Weil der Spaß nicht zu kurz kommen soll, gibt es außerdem eine Fotobox, um das persönliche Bio-Erlebnis als Erinnerung festzuhalten.
Bis Mai 2025 sind insgesamt 80 Termine in elf Städten in ganz Deutschland geplant. Nach Hamburg und Bremen macht der Foodtruck im Januar Halt auf der Grünen Woche in Berlin, im Februar dann auf der Biofach in Nürnberg. Im späteren Verlauf stehen unter anderem Termine auf Stadtfesten und vor Uni-Mensen auf dem Programm. Auch auf Supermarkt-Parkplätzen wird der Foodtruck sein Angebot aufbauen, um die Menschen direkt beim Einkaufen für Bio zu begeistern.
Ziel der Kampagne ‚Being Organic in EU‘ ist es, das Bewusstsein der deutschen und italienischen Verbraucher für die Leistungen der ökologischen Landwirtschaft und Aquakultur zu steigern sowie das EU-Bio-Logo bekannter zu machen. Dazu sind eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten und Informationsangeboten geplant oder bereits in der Umsetzung, sowohl online als auch offline. Beispielsweise wird in Erklärvideos für Social Media aufbereitet, was die ökologische Landwirtschaft und Aquakultur für den Schutz von Boden, Wasser, Klima und Artenvielfalt leisten. Journalisten und Influencer werden zu Öko-Safaris auf Bio-Betriebe von Flensburg bis Neapel eingeladen. Außerdem gibt es Workshops, Netzwerk-Dinner und Messeauftritte in Deutschland und Italien.