Start / Business / Ware / Sortimente / Insekten auf dem Teller

Buchvorstellung

Insekten auf dem Teller

Neues Themenheft der ,Verbraucher Initiative' erschienen

Insekten auf dem Teller

Seit Kurzem sind bestimmte Speiseinsekten und insektenbasierte Produkte innerhalb der Europäischen Union als Lebensmittel zugelassen. Obgleich diese viele Vorteile für die menschliche Ernährung bieten können, gibt es mindestens genauso viele Bedenken auf Seiten der Verbraucherinnen und Verbraucher. Klar ist: im Umgang mit neuartigen Lebensmitteln braucht es einmal mehr verlässliche Information.

Mit dem sogenannten ,Buffalo Wurm' wurde Anfang dieses Jahres das vorerst vierte Speiseinsekt als ,Neuartiges Lebensmittel' (Novel Food) für die Vermarktung in der EU zugelassen. Dem vorausgegangen waren in den vergangenen Jahren bereits die Zulassungen von Mehlwurm, Heimgrille (,Heimchen') und Europäischer Wanderheuschrecke in unterschiedlichen Verarbeitungsformern.

Obgleich eine insektenbasierte Ernährung erwiesenermaßen Vorteile für den Menschen bieten kann, stößt die Zulassung von Speiseinsekten längst nicht bei allen Menschen auf Begeisterung. Tatsache ist: Verbraucherseitig halten sich bestimmte Vorurteile und Mythen besonders hartnäckig. Auch kulturell-bedingte Akzeptanzbarrieren und Unwissen über Herkunft, Haltungsform und Nährwerte stehen dem ,Praxistest' vielfach im Wege.

Wer hingegen Speiseinsekten ausprobieren möchte, scheitert wiederum nicht selten an der mangelnden Verfügbarkeit hierzulande. Aktuell können Speiseinsekten fast nur über spezialisierte Online-Shops bestellt werden", so Miriam Bätzing, Referatsleitung Nachhaltigkeit bei der ,Verbraucher Initiative'. Im Lebensmittelhandel finden sich derzeit nur sehr wenige Insektenprodukte, mehrere Händler haben sie mangels Nachfrage unlängst wieder aus den Sortimenten genommen.

"Befragungen zeigen: Nur wenige Menschen in Deutschland würden Insekten überhaupt verzehren, viele empfinden bei der Vorstellung Unbehagen", so Bätzing. Nicht einmal die Tatsache, dass Speiseinsekten aus kontrollierter Zucht stammen und rein pflanzlich ernährt werden, während sich z. B. wildgefangene Krustentiere wie Garnelen, Hummer & Co. zum Teil von Aas ernähren, scheint einen Unterschied zu machen."

Was man rund um das Thema Speiseinsekten wissen sollte, wie man entsprechende Lebensmittel erkennen kann und welchen Stellenwert die Insektenküche international hat, sind in der neuen Ausgabe ,Insekten auf dem Teller' der Themenheftreihe ,Verbraucher Initiative' zusammengefasst. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter http://www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Was kann ich überhaupt noch essen?

Was kann ich überhaupt noch essen?

Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaltung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungsweise interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe in unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können – im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Insekten

Medical Cooking: Antientzündliche Ernährung - Gesunde Rezepte gegen die Entzündung

Für ein starkes Immunsystem: Aktiver Schutz vor Diabetes, Herz- und Autoimmunerkrankungen sowie Demenz. Mit über 100 Rezepten

Medical Cooking: Antientzündliche Ernährung - Gesunde Rezepte gegen die Entzündung

Für viele schwere Erkrankungen wie Herz- und Autoimmunerkrankungen, Rheuma und Arthrose, Diabetes und Lungenkrankheiten, Demenz und Depressionen, aber auch vorzeitiges Altern sind stille Entzündungen verantwortlich, die wie ein Schwelbrand ihre zerstörerische Kraft in unserem Körper entfalten. Die richtige Ernährung – vorbeugend wie therapeutisch – ist die wirksamste Maßnahme für ein gesundes, langes Leben. Der Arzt für Innere Medizin, Dr. Peter Niemann, und die Ernährungswissenschaftlerin Bettina Snowdon zeigen, welche antioxidativen Lebensmittel und Ernährungsformen sich wissenschaftlich als besonders wirkungsvoll erwiesen haben.

15.04.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Insekten

Kinderbuch: Wissenschaftlerin zeigt Kindern die bunte Welt der Ernährung

Sachbilderbuch von Dr. Franziska Delgas, Ernährungswissenschaftlerin an der Uni Hohenheim, zeigt Kindern, dass Ernährung vielfältig ist und Spaß machen kann.

Kinderbuch: Wissenschaftlerin zeigt Kindern die bunte Welt der Ernährung

Buch „Eine Reise durch die Welt der Ernährung“
Sachbuch für Kinder ab 3 Jahren bis ins Grundschulalter.
Text / Konzept Dr. Franziska Delgas, Illustrationen Anika Rickelt,
17 illustrierte Doppelseiten,
ISBN 978-3-00-078092,
Preis 19,90 Euro

19.03.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Insekten