Start / Business / Themen / Studien / Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten?

BLE

Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten?

Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten? © BLE

Die häufigste Haltungsform für Legehennen ist in Deutschland die Bodenhaltung; rund 60 Prozent der Legehennen werden so gehalten. Zuletzt ist der Anteil jedoch leicht gesunken, während die Freiland- und die Ökohaltung zugenommen haben. Inzwischen wird fast jede siebte Legehenne nach Öko-Richtlinien gehalten.

Die Haltung in Kleingruppen ist mittlerweile verboten, für bestehende Einrichtungen gilt eine Auslauffrist bis 2025. Aktuell werden noch fünf Prozent der Legehennen in Kleingruppen gehalten. 2015 war ihr Anteil noch mehr als doppelt so groß. In der Statistik werden Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen erfasst.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung: „Wir waren noch nie so weit“

Die BLE präsentiert sich bei ihrem ersten Fachtag

Umbau der Tierhaltung: „Wir waren noch nie so weit“ © BLE

Um die Entwicklung zu mehr Tierwohl in Deutschland voranzutreiben, ist Engagement auf vielen Ebenen gefordert. Auf einem Fachtag in Bonn diskutierte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, mit welchen Erfolgsfaktoren die Transformation gelingen kann. Das Fazit: Es brauche die Gestaltungsbereitschaft der Politik, ein anwenderfreundliches Förderprogramm und eine langfristig etablierte Haltungskennzeichnung.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, BLE, Legehennen

Antibiotika-Einsatz sinkt

Neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft

Antibiotika-Einsatz sinkt © BLE

Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. Innerhalb von zehn Jahren ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika um rund zwei Drittel zurückgegangen. Dies gilt mit geringen Unterschieden sowohl für Antibiotika im Allgemeinen als auch für die sogenannten kritisch wichtigen Antibiotika, denen von der Weltgesundheitsorganisation WHO besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen beigemessen wird.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, BLE, Legehennen

Brandenburger Bio-Ei GmbH gegründet

Neue Bio-Erzeugergemeinschaft für mobile Legehennenhaltung

Mit dem Ziel, die Mobilstallhaltung von Legehennen weiterzuentwickeln und gemeinsam eine regionale Vermarktung aufzubauen, haben sich vier Bio-Betriebe mit der Regionalwert AG zusammengetan und die Brandenburger Bio-Ei GmbH gegründet.

11.02.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, BLE, Legehennen