Start / Business / Themen / Studien / Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten?

BLE

Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten?

Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten? © BLE

Die häufigste Haltungsform für Legehennen ist in Deutschland die Bodenhaltung; rund 60 Prozent der Legehennen werden so gehalten. Zuletzt ist der Anteil jedoch leicht gesunken, während die Freiland- und die Ökohaltung zugenommen haben. Inzwischen wird fast jede siebte Legehenne nach Öko-Richtlinien gehalten.

Die Haltung in Kleingruppen ist mittlerweile verboten, für bestehende Einrichtungen gilt eine Auslauffrist bis 2025. Aktuell werden noch fünf Prozent der Legehennen in Kleingruppen gehalten. 2015 war ihr Anteil noch mehr als doppelt so groß. In der Statistik werden Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen erfasst.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik nutzt Kernspinresonanz-Spektroskopie

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen © stock.adobe.com/yanadjan

Ein Forscherteam am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik hat eine neue Methode entwickelt, um nachzuweisen, ob ein Ei wirklich von ökologisch gehaltenen Legehennen stammt. Mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie wurden Eigelb-Proben analysiert und mit einer Datenbank mit Referenzspektren verglichen. So könne mit einer Messgenauigkeit von nahezu 100 Prozent die tatsächliche Haltungsform ermittelt werden, berichtet das Institut.

30.07.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, BLE, Legehennen

BZL auf einen Blick: Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 2023?

BZL auf einen Blick: Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 2023? © BLE

Erläuterungen zur Infografik: Mehr als 156 Millionen Hühner wurden 2023 in Deutschland gehalten, rund 10,4 Millionen von ihnen nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus. Der Anteil an Öko-Hühnern liegt demnach bei 6,6 Prozent. Er hat sich in den vergangenen zehn Jahren weit mehr als verdoppelt und ist damit bei Hühnern deutlich stärker gestiegen als bei anderen Nutztierarten. Auffällig ist, wie sich der Öko-Anteil von Tierart zu Tierart unterscheidet: Während jedes siebte Schaf in Deutschland ökologisch gehalten wird, trifft das bei Schweinen nur auf eins von einhundert Tieren zu. 

02.07.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, BLE, Legehennen

BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2023 nach erster Schätzung rund 76,3 Milliarden Euro

BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2023 nach erster Schätzung rund 76,3 Milliarden Euro © BLE

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) bleibt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Die pflanzliche Produktion erreicht einen Wert von 37,3 Milliarden Euro (+1,4 Prozent), während die Tierproduktion auf 35,3 Milliarden Euro (-0,8 Prozent) geschätzt wird.

18.12.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, BLE, Legehennen