Umfrage
Image von Fleisch steigt wieder leicht
Vion Consumer Monitor zeigt aktuelle Verbraucherwahrnehmung
Nach der diesjährigen Ausgabe des Vion Consumer Monitors erholt sich das Image von Fleisch langsam wieder. In der Verbraucherumfrage, die von Consumer Panel Services GfK durchgeführt wird, stimmten 61 Prozent der Befragten der Aussage ‚Fleisch ist eine unentbehrliche Komponente der Ernährung‘ zu – das sind vier Prozent mehr als bei der Inflations-Sonderbefragung im Herbst 2022. Gleichzeitig gaben nur noch 54 Prozent an, dass ihnen beim Fleischkauf Siegel wie Bio wichtig sind – verglichen mit 59 Prozent im Vorjahr.
Am meisten orientierten sich junge Familien und Paare ohne Kinder (62 Prozent) sowie jüngere Familien mit Kleinkindern (65 Prozent) an Produktauszeichnungen. Auch die Bedeutung von Trends wie Regionalität und Transparenz ging etwas zurück: Drei Viertel der befragten Fleischkäufer bevorzugen Fleisch aus der Umgebung (2022: 78 Prozent) und 60 Prozent solches mit transparenter Herkunft (2022: 65 Prozent). Tierwohl (64 Prozent, 2022: 69 Prozent) und Nachhaltigkeit (65 Prozent, 2022: 71 Prozent) sehen noch mehr als die Hälfte der Fleischkäufer als wichtige Kaufkriterien. Für den Umbau der deutschen Fleischbranche sei vor allem die Politik zuständig, sagen knapp 60 Prozent.
46 Prozent der unter 34-Jährigen stimmen der Aussage ‚Fleisch ist gesund‘ zu – verglichen mit 38 Prozent in der letzten regulären Erfassung. Im Gesamtdurchschnitt unterstützen 53 Prozent die Aussage (2022: 51 Prozent).
Die wichtigsten Kaufkriterien sind für die Befragten Qualität und Frische, gefolgt von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Supermarkt denken noch 29 Prozent (Herbst 2022: 31 Prozent) und beim Discounter 38 Prozent (Herbst 2022: 41 Prozent), dass Fleisch zu günstig ist. 70 Prozent sind der Meinung, dass ein gutes Stück auch teurer sein darf.
Für den Consumer Monitor befragt Vion seit 2007 in Zusammenarbeit mit Consumer Panel Services GfK etwa 4.000 Haushalte im GfK Consumer Panel und kreuzt die Ergebnisse mit den tatsächlichen Einkaufsdaten, um möglichst genaue und repräsentative Informationen zu erhalten. Die Verbraucherstudie für 2023 fand im März statt, die letzte außerordentliche Verbraucherstudie mit über 2.000 Haushalten zum Thema Inflation im September 2022.