Start / Business / Themen / Politik / BMEL sucht Vernetzungseinrichtung zur Kunststoffreduktion

Verpackung

BMEL sucht Vernetzungseinrichtung zur Kunststoffreduktion

Bewerbungen bis 8. August möglich

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht eine Einrichtung, die zwölf Verbundprojekte und zwei Einzelvorhaben zur Reduktion von Kunststoffen entlang der Lebensmittelkette vernetzt sowie den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 8. August 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

Verpackungen haben in der Lebensmittelindustrie eine große Bedeutung: Sie tragen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln bei, bieten Fläche für wichtige Informationen über das Produkt und ermöglichen durch verschiedene Verpackungseinheiten einen bedarfsgerechten Einkauf. Besonders Kunststoffverpackungen erfüllen die hohen Anforderungen an die Lagerung und den Transport der Konsumgüter.

Mit der ‚Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette‘ wurden im Jahr 2020 Projektideen gesucht, die auf innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltige Verpackungslösungen abzielen und Kunststoffverpackungen und -abfälle entlang der Lebensmittelkette reduzieren. Die Projekte umfassen neue Recyclingansätze, Ideen zum Einsatz von Mehrwegsystemen, die Optimierung etablierter Verpackungen sowie digitale Bewertungsmöglichkeiten von Verpackungen. Zudem spiele die Verbraucherakzeptanz eine wichtige Rolle.

Die daraus entstandenen zwölf Verbundprojekte und zwei Einzelvorhaben mit insgesamt 54 Teilprojekten will das BMEL nun vernetzen und ihre Erkenntnisse kommunizieren. Dafür sucht es eine Einrichtung, die eine hohe Sichtbarkeit und nachhaltige Breitenwirksamkeit der Projekte sicherstellt. Dies gelinge beispielsweise durch die Organisation und Unterstützung von übergreifenden Kooperationen zwischen den einzelnen Verbundprojekten und Akteuren wie Berufsverbänden. Des Weiteren sollen Veranstaltungen zum Wissensaustausch und -transfer organisiert und durchgeführt werden.

Angebote können bis zum 8. August 2023, 12 Uhr, über www.evergabe-online.de an die BLE gesendet werden (Vernetzungs- und Transfermaßnahme Kunststoffreduktion, 214-02.05-20.0099-23-II-E).

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verbände geben Hilfestellung zur Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen © BdS

Für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen Hersteller bzw. Inverkehrbringer außerdem eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Lebensmittelverpackungen von den Vorgaben erfasst sind, haben die Verbände der Systemgastronomie (BdS), der Ernährungsindustrie (BVE) und der Hersteller von Kunststoffverpackungen (IK) einen Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung im rechtlichen Sinne vorliegt.

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, BLE, BMEL, Vernetzung, Kunststoffverpackungen, Plastikreduktion, Kooperation

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Tierwohl und Lebensmittelqualität

Projekt KINLI startet

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Tierwohl und Lebensmittelqualität © Fraunhofer FIT

Am 24. Januar 2023 ist das Team des Projekts ‚Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten‘, kurz KINLI, am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven zusammengekommen. Zentrum des Projekts bilden eine Datenplattform und KI-Services, die Lebensmittelqualität und Tierwohl in der Fleischindustrie durch die KI-basierte Erkennung von besonders kritischen Stellen steigern möchte.

10.03.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, BLE, BMEL, Vernetzung, Kunststoffverpackungen, Plastikreduktion, Kooperation

Initiative ‚It’s Your Part‘ sammelt Einweg-Becher

Pilotprojekt in Fulda gestartet

Initiative ‚It’s Your Part‘ sammelt Einweg-Becher © Bundesverband der Systemgastronomie e.V.

Ein stetig wachsender Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das entstandene Marketingnetzwerk tritt als ‚It’s Your Part‘ benannte bundesweite Initiative auf. Gemeinsames Kernziel ist es, die Papierfasern in Einweg-Bechern, wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.

19.12.2022mehr...
Stichwörter: Projekte, Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, BLE, BMEL, Vernetzung, Kunststoffverpackungen, Plastikreduktion, Kooperation


Nachhaltiger Einkaufsassistent von KErn

KErn-Projekt führt mit Künstlicher Intelligenz zum nachhaltigen Einkauf

14.06.2021mehr...
Stichwörter: Projekte, Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, BLE, BMEL, Vernetzung, Kunststoffverpackungen, Plastikreduktion, Kooperation