Start / Ausgaben / BioPress 49 - November 2006 / Immer eine gute Suppe

Suppen

Immer eine gute Suppe

Besonders beliebt ist die flüssige Speise im kalten Winter

Ob als Vorspeise, Zwischenmahlzeit oder Hauptgericht, eine gute Suppe schmeckt immer. Das deutsche Suppeninstitut hat ermittelt, dass jeder Deutsche rund 100 Teller Suppe pro Jahr auslöffelt. Da kommen im Schnitt zwei Teller pro Woche auf dem Tisch. Eine dampfende Suppe spendet dem Körper in der kalten Jahreszeit Wärme und führt ihm Flüssigkeit zu. Nur wenige Lebensmittel sind so gut geeignet, aufgewärmt zu werden, ohne Geschmack einzubüßen. Die Bandbreite reicht von deftig bis delikat.


Dieses Nahrungsmittel blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Deutsche Suppen-Institut in Bonn hat es sich daher seit 1996 zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Aspekte rund um die Suppe zu beleuchten. „Wir meinen, dass die traditionelle Suppe auch heute ’in’ sein kann", so Dirk Radermacher, Sprecher des Deutschen Suppen-Instituts. Als wichtiger Teil der menschlichen Ernährung bietet die Suppe viele Vorteile. Sie kräftigt und ist leicht verdaulich.

Die Suppe hat viele Gesichter. Die klaren Suppen sind aus Gemüse und/oder Fleisch gekocht. Die Kraftbrühen haben die gleiche Basis, sind aber konzentrierter als die klare Suppe. Beide sind nicht sättigend. Der Eintopf besteht aus mehreren Zutaten, die in einem Topf kombiniert sind. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen und Fleisch oder Wurst liefern Eiweiß. Kartoffeln und Nudeln Kohlehydrate. Der Charakter ist deftig und sättigend. Die gebundenen Suppen werden durch die Zugabe von Sahne, Mehl oder Pürieren sämig. Sie gelten als fein. Die Kaltschalen spielen in der deutschen Küche keine große Rolle.

Die Suppe bietet gesunden Genuss. Insbesondere bleiben die Mineralien erhalten, weil die Kochflüssigkeit mit den darin gelösten Nährstoffen mitverzehrt wird. Mit einer Brühe wird dem Körper außerdem Flüssigkeit zugeführt. Zudem ist der Fettgehalt gering, so dass sie für Figurbewusste bestens geeignet ist. Gründe genug, um der Suppe auch für die Zukunft eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung vorherzusagen. Von der schnellen Zwischenmahlzeit, bis zum sättigenden Eintopf und der delikaten Vorspeise mit Einlage erfüllt die Suppe alle Funktionen. Die eigene Zubereitung ist zeitaufwändig und die Zutatenliste oft lang.

Für kleine Haushalte und Berufstätige bringt der Kauf im Supermarkt eine erhebliche Zeitersparnis mit sich. Eine Heiße Tasse ist schnell zubereitet: Einen Becher Wasser erhitzen, einen Teelöffel Brühe darauf, umrühren, fertig. Neben der schnellen und unkomplizierten Zubereitung schätzen die Verbraucher die optimale Vorratshaltung. Eine heiße würzige Brühe tut besonders im Winter gut, wenn der Körper ausgekühlt ist. Sie ist eine wohlschmeckende Wärmezufuhr von innen und deshalb in der kalten Jahreszeit besonders beliebt.

BP/AG

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Followfood bringt über 20 Neuheiten zur Biofach

Veganer Thunfisch, Chips und Schokolade

Followfood bringt über 20 Neuheiten zur Biofach

Zur Biofach 2024 präsentiert Followfood dieses Mal über 20 Bio-Innovationen. Es gibt vier neue Chips-Sorten, zum Beispiel aus Süßkartoffeln, vier vegane Schokoladen, die komplett in Ghana produziert werden, und zwei Varianten veganer ‚Thunvisch‘ auf Basis von Erbsenprotein. Insgesamt sind zwei Drittel der Neuheiten pflanzenbasiert. Mit Tracking-Codes will das Unternehmen Verbrauchern größtmögliche Transparenz bieten.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Suppen

JooTi - Suppen im Pfandglas

JooTi - Suppen im Pfandglas

4 neue Suppen wie selbst gekocht, im neuen Design und erstmals im Pfandglas. Verrückte Rezepte auf Basis von Tomate, Karotte, Kürbis und Kartoffel, Demeter zertifiziert, natürlich, bio, vegan, frisch und lecker. http://www.jooti.de

01.11.2021mehr...
Stichwörter: Suppen

Bio-Brühen von J.Kinski

Start-up produziert klassische und exotische Küchenhelfer

Bio-Brühen von J.Kinski © J.Kinski

Unter dem Namen J.Kinski entstehen seit 2018 in einer kleinen Manufaktur in Thüringen Bio-Brühen ohne Konservierungsstoffe. 16 Produkte haben die Gründer Jörg und Yvonne inzwischen im Sortiment. Darunter Klassiker wie Freilandhuhn und Weiderind, praktische Küchenhelfer wie Pilz- oder Tomaten-Brühe sowie viele Exoten wie japanische Ramen-Suppe und Thaicurry.

02.06.2021mehr...
Stichwörter: Suppen