Veranstaltung
Workshop zu Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung
Starke Eiweißhelden als Bestandteil der Verpflegung und thematische Ernährungsbildung
Der Thüringer Ökoherz e.V. lädt zu einem kostenfreien Veranstaltungsangebot in die Kantine des Frauenhofer Instituts nach Ilmenau ein. Am 30.05.2023 dreht sich in dem dortigen Bio kann jeder-Workshop alles um das Thema Hülsenfrüchte. Fragen wie welche Rolle Bohnen, Erbsen, Linsen und Co in der Kita- und Schulverpflegung übernehmen können oder welche pädagogischen Anknüpfungspunkte es bei der Ernährungsbildung gibt, werden thematisiert.
Der Workshop erläutert die Bedeutung von Leguminosen für eine nachhaltige und ausgewogene und fleischreduzierte Ernährung, denn durch ihre eiweißreiche Superpower liefern sie wichtige Nährstoffe, die tierisches Eiweiß ersetzen können.
Nach dem Motto ‚Von der Theorie in die Praxis‘ können Interessierte Ernährungsbildungsangebote zum Thema Hülsenfrüchte entwickeln und im Anschluss unter der Anleitung von Maria Streitferdt, Inhaberin der Keferküche Ilmenau, Speisen aus Bio-Lebensmitteln mit Hülsenfrüchten zubereiten und verkosten. Die Gerichte eignen sich auch zum Kochen mit und für Kinder und Jugendliche im Kita- und Schulalltag. Es warten spannende und schmackhafte Rezepte zur Erweiterung der Lebensmittel- und Rezeptpalette und damit auch viele Alternativen zu Fleischgerichten.
Die Bio kann jeder-Workshops sind eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) und werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert.
Anmeldungen sind bis zum 23.05.2023 bei Tina Hesse möglich: t.hesse@oekoherz.de
Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.