Länder
Ökofläche in Brandenburg wächst
Auf dem Weg zum 20-Prozent-Ziel bis 2024

Mit 7,5 Prozent hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Brandenburg im Krisenjahr 2022 zugelegt. Wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) mitteilte, liegt der Anteil der Brandenburger Ökoflächen nun bei 16,6 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche und die Zahl der Brandenburger Bio-Betriebe bei 1.593.
„Es ist zu begrüßen, dass Brandenburg nach 13 Jahren unterdurchschnittlicher Wachstumsraten nunmehr schon das vierte Jahr in Folge über dem Bundesdurchschnitt liegt und 2022 mit 7,5 Prozent die bundesweite Wachstumsdynamik (3,5 Prozent) deutlich übertrifft“, kommentiert Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. Bemerkenswert sei auch, dass das Wachstum gegenüber 2021 (7,2 Prozent) leicht zugenommen hat – in einer Zeit, in der der Biomarkt besonders unter den Folgen des Ukraine-Krieges litt. Um das von der Landesregierung ausgegebene Ziel, 20 Prozent Ökofläche bis 2024, zu erreichen, müsste das Bio-Flächenwachstum in den Jahren 2023 und 2024 jeweils 9,6 Prozent erreichen.