Start / Ausgaben / bioPress 115 - April 2023 / Bio-Ukraine – Zuversichtlicher Zukunftsblick trotz allem

Ausland

Bio-Ukraine – Zuversichtlicher Zukunftsblick trotz allem

Bio-Ukraine – Zuversichtlicher Zukunftsblick trotz allem
v.l.n.r.: Roman Diazhuk, Inhaber, Danube Agrarian  Ltd.; Alla Ponomarenko, Inhaberin, Alta Kraina LLC; Andrii Olefirenko, Gründer, Organic Original LLC, TM Ecorod 
 

bioPress (Peter Jossi) befragte in Kooperation mit dem Quality Food Trade Program einige Vertreter der ukrainischen Biobranche zu ihren Perspektiven über die aktuelle Situation hinaus.

„Das Unternehmen Organic Original wurde 2011 gegründet und ist einer der Pioniere des sich entwickelnden ukrainischen Marktes für Bio-Produkte. Die Produkte des Unternehmens werden unter der Marke Ecorod hergestellt, sind nach den EU-Bio-Standards zertifiziert und mit dem offiziellen EU-Bio-Logo ‚Euroleaf‘ gekennzeichnet.
Wir erwarten, dass sich unser Bio-Sektor im Einklang mit der wirtschaftlichen Situation in der Ukraine erholen wird. Ich gehe davon aus, dass diese Erholung sehr schnell erfolgen wird, erstens dank der Hebung des Geistes der ukrainischen Gesellschaft. Zweitens hoffe ich auf liberale Reformen, die es der ukrainischen Wirtschaft ermöglichen, durchzuatmen und sich schnell zu erholen. Drittens dank der Hilfe von Partnern aus Westeuropa und anderen.“

„Alta Kraina ist ein ukrainisches Handelsunternehmen, das sich auf den Import und Export von Bio-Zutaten für die Lebensmittelindustrie spezialisiert hat (konzentrierte Säfte, Fruchtpürees, Tomatenmark, gefrorene und gefriergetrocknete Beeren und vieles mehr). Wir entwickeln rasch unsere eigene Produktion von gefrorenen Bio-Beeren und konzentrierten Säften. 
Der Krieg ist zur Routine geworden. Jeden Tag wache ich mit der Überzeugung auf, dass wir heute den Sieg davontragen werden. Dies ist die wichtigste Erwartung. Was wird als nächstes passieren? Dann wird es ein friedliches, sicheres Leben für alle in der Ukraine geben.“

„Danube Agrarian befindet sich ganz im Süden der Ukraine auf 2.000 Hektar Bioland, das von der ukrainischen Bio-Zertifizierungsstelle Organic Standard, BIO SUISSE, COR, EU-BIO, GRASP-GLOBAL G.A.P. zertifiziert ist. Unser Unternehmen befindet sich im Dorf Safjany in der Region Odessa am 45. ‚goldenen‘ Breitengrad, der als Mitte unseres Planeten und als das Gebiet mit den günstigsten Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Wein gilt.
Wir freuen uns sehr auf den Sieg, wir glauben, dass die Ukrainer in Frieden nach Hause zurückkehren werden, damit wir gemeinsam die Ukraine aufbauen können. Was unser Unternehmen betrifft, planen wir bereits neue Richtungen: Verarbeitung, Gewächshäuser, Weinherstellung, Ökotourismus, Förderung der ökologischen Produktion, Veranstaltung von Shows und Festivals, damit möglichst viele Menschen die Ukraine und unsere Region kennenlernen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fachkräfte-Offensive für Bio-Ukraine 

Bildungsinvestitionen sorgen für Weiterentwicklung des Ökolandbaus

Fachkräfte-Offensive für Bio-Ukraine  © COA

Mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungs-Aktivitäten festigt die ukrainische Biobranche derzeit ihre Kompetenz trotz der schwierigen Kriegsbedingungen mit der Zukunft im Blick. Der Fachkräfte-Mangel erweist sich angesichts der Kriegsbedingungen als besonders dringlich. Ein zukunftsfähiger Ausweg liegt im Ausbau der Aus- und Weiterbildungs-Angebote. Für die Biobranche mit ihren spezifischen Know-how-Anforderungen ist dies besonders wichtig. 

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Ukraine, Länder

Ecovillages – Zufluchtsort und neue Heimat

bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch über ukrainische Ökodörfer in Kriegszeiten

Ecovillages – Zufluchtsort und neue Heimat © Ivanna Bilous

Anastasiya Volkova ist Leiterin der NGO ‚Permakultur in der Ukraine’ und Mitglied des Kernteams der NGO ‚Global Ecovillage Network Ukraine’. Die ökologische Aktivistin lebt und koordiniert zusammen mit anderen ein Ökodorf rund 80 Kilometer südlich von Kyjiw. bioPress konnte sie dank Vermittlung des Projekts Deutsch- Ukrainische Kooperation Ökolandbau (COA) zur aktuellen Situation und den Zukunftsperspektiven befragen.

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Ukraine, Länder

Grain ohne Deal – bedrohte Erfolgsgeschichte

Es ist eine der noch immer wenig beachteten ukrainischen Erfolgsgeschichten: die Befreiung und Wiedereröffnung der Schwarzmeer-Route

Grain ohne Deal – bedrohte Erfolgsgeschichte © Anastasiia Bilych/ Arnika Organic

Vor einem Jahr scheiterte der ‚Grain Deal‘, das Abkommen, das die nicht zuletzt für die Welternährung wichtige Schwarzmeer-Route ab Odesa  und weiterer Hafenstädte absichern sollte. „Alle Schiffe, die ukrainische Häfen anlaufen, sind militärische Ziele!“, verkündete das russische Verteidigungsministerium nach der Aufkündigung des so genannten ‚Grain Deals‘ im Hochsommer 2023. Effektiv respektiert hatte die russische Armee das internationale Abkommen zum Schutz der Schwarzmeer-Route nie. Dennoch nehmen die Getreideexporte der Ukraine seit Monaten wieder zu.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Ukraine, Länder


Frauen in der Ukraine verändern die Welt

Eine der markantesten Auswirkungen des Kriegs sind die stark gestiegenen Anforderungen an die Frauen, die in der ukrainischen Biobranche tätig sind

08.04.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Ukraine, Länder