Start / Business / Bio-Handel / 33 Jahre Naturkost Ernst Weber

Jubiläum

33 Jahre Naturkost Ernst Weber

Bio-Importeur feiert Jubiläum

33 Jahre Naturkost Ernst Weber © Naturkost Ernst Weber GmbH

Die Naturkost Ernst Weber GmbH feiert dieses Jahr ihr 33stes Jubiläum. 1990 startete der damals 29-jährige Agraringenieur Ernst Weber als Ein-Mann-Unternehmen in Pforzheim mit bio-zertifiziertem Obst und Gemüse aus Italien. Seine damalige Motivation: als Pionier fairen und biologischen Anbau weltweit verbreiten.

Nach dem Umzug nach München ging Webers Vision auf: Ab 1997 entstanden Anbauprojekte nach EU-Bio- und teilweise Naturland- oder Fairtrade-Standard in China und Ägypten. 2000 war die Naturkost Ernst Weber GmbH eines der ersten Unternehmen im Bio-Segment, das tiefgekühlte Bio-Ware anbietet. 2010 war der Importeur nach eigenen Angaben die erste Bio-Firma mit der IFS Broker-Zertifizierung.

Heute beschäftigt Ernst Weber knapp 50 Mitarbeiter, ein Drittel davon seit über zehn Jahren. Der Händler überzeuge Kunden vor allem durch seine langfristigen und fairen Partnerschaften mit den Lieferanten sowie die Qualität der Ware, wie eine Kundenzufriedenheitsbefragung erst kürzlich ergeben hat. Die teilweise seit drei Jahrzehnten bestehenden Partnerschaften garantierten den Zugang zu hochwertiger Ware mit geringen Risiken bezüglich sowohl der Produktsicherheit als auch der Einhaltung von Umwelt-, Menschen- und Kinderrechten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Markenvielfalt für den Bio-Mainstream - Einbahnstraße Fachhandel

Themenvorschlag beim nächsten Donnerstagstalk am 10. Juni 2021

Wie entwickelt sich der Biomarkt der Zukunft?

  • Fachhandel (zirka 20 Prozent)
  • SEH (teilweise großes Engagement, selbstständige Kaufleute sorgen für Bio-Markenvielfalt im Mainstream)
  • Lebensmittelhandwerk (wo Bio angeboten wird, ist das sehr erfolgreich. Ein offenes Entwicklungsfeld mit viel Potenzial)
  • AHV und Gastronomie
  • Discounter (erreicht 95 Prozent der Konsumenten)
  • LEH (eingeschränktes Bio-Sortiment, Filialbetriebe sind von der Vorstufe abhängig)

https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

04.06.2021mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Obst + Gemüse, Handel, Import, TK, Trockensortiment, Fairer Handel, Naturkost Ernst Weber

EU-Lieferkettengesetz macht Schritt nach vorne

Anna Cavazzini erhofft sich einen „echten Gamechanger“

Das geplante EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltsprüfungen in ihrer gesamten Wertschöpfungskette inklusive Zulieferern verpflichten. Die grüne EU-Parlamentarierin Anna Cavazzini berichtet nun von einem knappen und wichtigen Abstimmungserfolg im Handelsausschuss. Trotz erheblichen Lobbydrucks habe das Parlament den Kommissionsvorschlag verschärft und Schlupflöcher geschlossen.

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Obst + Gemüse, Handel, Import, TK, Trockensortiment, Fairer Handel, Naturkost Ernst Weber

‚Detox Handelspolitik‘

Aufruf gegen das EU-Mercosur-Abkommen

Gemeinsam mit brasilianischen Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten fordern FIAN Deutschland, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und andere NGOs die Bundesregierung dazu auf, die Handelspolitik mit den Mercosur-Ländern gerechter, demokratischer und nachhaltiger zu gestalten. Dazu sei das von der EU-Kommission vorgeschlagene Abkommen jedoch nicht geeignet.

08.11.2022mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Obst + Gemüse, Handel, Import, TK, Trockensortiment, Fairer Handel, Naturkost Ernst Weber