Start / Business / Bio-Handel / 2. Symposium Ökokiste e.V. am 19./20. April 2023

Veranstaltung

2. Symposium Ökokiste e.V. am 19./20. April 2023

Verband der Bio-Lieferbetriebe veranstaltet Branchen-Symposium

Nachdem in den vergangenen Jahren die Folgeveranstaltungen zum ersten Branchen-Symposium im Jahr 2018 pandemiebedingt entfallen mussten, ist die Freude beim Verband Ökokiste e.V. nun besonders groß: Am 19. und 20. April lädt er zum 2. Branchen-Symposium ein. Angesichts der Herausforderungen, die sich aktuell auch der Bio-Lieferbranche stellen, dreht sich alles um das Schwerpunktthema ‚Betriebliche Resilienz‘.

Nach dem Auf und Ab der vergangenen drei Jahre muss sich der Bio-Fachhandel die Frage stellen, wie er seine betriebliche Resilienz entdecken und steigern kann. Wo sind Anpassungen und Flexibilität, wo ist Stabilität gefragt? ‚Betriebliche Resilienz – oder: Wie wir die Zukunft richtig anpacken‘ ist deshalb das Schwerpunktthema des zweitägigen Lern- und Austauschformats des Verbands Ökokiste e.V.

In Vorträgen und Workshops wird Branchen-Know-how vermittelt und mit dem professionellen Resilienztrainer Oliver Kirchhof (awaris, Köln) an konkreten Antworten auf die Fragen gearbeitet, die sich derzeit betrieblich stellen.

Weitere Themen sind:

  • Intelligentes Marketing
  • Flexible Anpassung und Optimierung der Betriebsabläufe
  • Zeitnahes (Gegen-)Steuern dank transparentem Controlling
  • Nutzung der Shopsoftware für die Kundenbindung
  • Stärkung der Mitarbeiter*innen
  • Gelingendes Work-Life-Management

Angesprochen sind vor allem Bio-Lieferbetriebe und -Großhändler sowie die interessierte Fachöffentlichkeit der Branche. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Motivation zu gesunder Ernährung

UGB-Symposium im März dreht sich um effektive Essberatung

Die klassische Ernährungsberatung zeigt bis heute nur eine geringe Erfolgsquote. Noch so wertvolle Informationen bringen nichts, wenn Ratsuchende nicht ins Handeln kommen. Beim Symposium der Unabhängigen Gesundheitsberatung (UGB) zur Essberatung steht deshalb im Vordergrund, wie es Beratungskräften gelingen kann, interessierte Menschen über Emotionen, Sinneserfahrungen und lustvolles Erleben zu einem gesünderen Essverhalten zu motivieren.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Marketing, Veranstaltung, Bio-Fachhandel, Symposium, Resilienz, Ökokiste

Vegan vom Feld bis zum Teller

Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

Vegan vom Feld bis zum Teller © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich im Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt/Main verschiedenste Akteure rund um den veganen Ökolandbau und entlang der biozyklisch-veganen Wertschöpfungskette zur Weiterbildung und Vernetzung. Eingeladen hatte der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der Ökolandbau ohne Nutztiere und ohne tierische Dünge- und Betriebsmittel im deutschsprachigen Raum fördert und bekannt machen will.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Marketing, Veranstaltung, Bio-Fachhandel, Symposium, Resilienz, Ökokiste

V. Öko-Marketingtage: 30 Prozent Bio und mehr

Die Marktentwicklung resilient gestalten

Wie kann das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 30 Prozent Bio erreicht werden? Welche Marktstrukturen sind dafür nötig? Gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Erzeugerorganisationen, Verarbeitung und Handel sollen dafür bei den V. Öko-Marketingtagen Gestaltungsräume, Strategien und Kommunikationskonzepte sowie Maßnahmen zum Ankurbeln der Nachfrage diskutiert werden. Auch das Thema faire Wertschöpfungsketten wird in den Blick genommen.

02.08.2022mehr...
Stichwörter: Marketing, Veranstaltung, Bio-Fachhandel, Symposium, Resilienz, Ökokiste