Start / Business / Bio-Handel / 2. Symposium Ökokiste e.V. am 19./20. April 2023

Veranstaltung

2. Symposium Ökokiste e.V. am 19./20. April 2023

Verband der Bio-Lieferbetriebe veranstaltet Branchen-Symposium

Nachdem in den vergangenen Jahren die Folgeveranstaltungen zum ersten Branchen-Symposium im Jahr 2018 pandemiebedingt entfallen mussten, ist die Freude beim Verband Ökokiste e.V. nun besonders groß: Am 19. und 20. April lädt er zum 2. Branchen-Symposium ein. Angesichts der Herausforderungen, die sich aktuell auch der Bio-Lieferbranche stellen, dreht sich alles um das Schwerpunktthema ‚Betriebliche Resilienz‘.

Nach dem Auf und Ab der vergangenen drei Jahre muss sich der Bio-Fachhandel die Frage stellen, wie er seine betriebliche Resilienz entdecken und steigern kann. Wo sind Anpassungen und Flexibilität, wo ist Stabilität gefragt? ‚Betriebliche Resilienz – oder: Wie wir die Zukunft richtig anpacken‘ ist deshalb das Schwerpunktthema des zweitägigen Lern- und Austauschformats des Verbands Ökokiste e.V.

In Vorträgen und Workshops wird Branchen-Know-how vermittelt und mit dem professionellen Resilienztrainer Oliver Kirchhof (awaris, Köln) an konkreten Antworten auf die Fragen gearbeitet, die sich derzeit betrieblich stellen.

Weitere Themen sind:

  • Intelligentes Marketing
  • Flexible Anpassung und Optimierung der Betriebsabläufe
  • Zeitnahes (Gegen-)Steuern dank transparentem Controlling
  • Nutzung der Shopsoftware für die Kundenbindung
  • Stärkung der Mitarbeiter*innen
  • Gelingendes Work-Life-Management

Angesprochen sind vor allem Bio-Lieferbetriebe und -Großhändler sowie die interessierte Fachöffentlichkeit der Branche. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

Bühne frei für die Food-Zukunft © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am 25. September hat das Symposium Essen + Trinken (SET) eine digitale Session veranstaltet, in der vier Experten zentrale Spannungsfelder und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche beleuchteten. Auf der Agenda standen der Dualismus zwischen Maximierung und Rückbesinnung, Innovationsbarrieren und der Status quo von Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelwirtschaft.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Veranstaltung, Bio-Fachhandel, Symposium, Resilienz, Ökokiste

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Veranstaltung, Bio-Fachhandel, Symposium, Resilienz, Ökokiste

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Veranstaltung, Bio-Fachhandel, Symposium, Resilienz, Ökokiste