Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Mestemacher erreicht neue Bestmarke

Hersteller

Mestemacher erreicht neue Bestmarke

Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe

Mestemacher erreicht neue Bestmarke © Renate Lottis
v.l.n.r.: Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin der diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V., Dr. Astrid Tombek, Bereichsleiterin Diabetes- und Ernährungsberatung in der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim, Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender der Gesundheitsorganisation und Diabetologe aus Hamburg, sowie Prof. Dr. Ulrike Detmers, geschäftsführende Gesellschafterin, Vorsitzende und Sprecherin der Geschäftsführung Mestemacher Management GmbH, bei der Jahrespressekonferenz der Mestemacher-Gruppe 2023 im Parkhotel Gütersloh

Die Mestemacher-Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz von 157 Millionen Euro und ist damit um 3,3 Prozent gewachsen. Die Großbäckerei profitiert nach eigenen Angaben von der stabilen Convenience-Präferenz und der Nachfrage nach einer ballaststoffreichen und umweltbewussten Ernährung. Für 2023 sind Investitionen in Höhe von rund neun Millionen Euro geplant. Seit 2023 kooperiert Mestemacher außerdem mit dem Verein diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Insgesamt beschäftigt die Firmengruppe aktuell 662 Mitarbeiter. Der Exportanteil liegt bei rund 29 Prozent. Davon werden 72 Prozent in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erzielt. 17 Prozent Ausfuhrmenge verkauft Mestemacher außerhalb Europas – insbesondere nach Nordamerika, Kanada, Australien, Neuseeland, Asien sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate. Elf Prozent der Exportmenge landen in europäischen Ländern, die nicht der EU angehören.

In die Aerzener Brot und Kuchen GmbH, die seit 2002 zu Mestemacher gehört, wurde 2022 eine Summe von 11,6 Millionen Euro investiert. 6,7 Millionen Euro wurden für die Erweiterung der Versandhalle mit Büro, Sozialtrakt und Werkstatt verwendet. Die restlichen 4,9 Millionen Euro dienten insbesondere zur Automatisierung und Rationalisierung der Herstellprozesse der drei Produktportfolios Vollkornbrot, Tiefkühlkuchen sowie Knäckebrote. 2023 fließt der größte Investitionsbrocken in Höhe von 7,2 Millionen Euro in den Anbau der Lippacher Tochtergesellschaft Modersohn`s Mühlen- und Backbetrieb GmbH.

Momentan laufen Vorbereitungen zur Durchführung eines Sedex Members Ethical Trade Audits (SMETA) sowie zur Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001. Außerdem sollen eine Klimabilanz und ein Nachhaltigkeitsbericht gemäß den Kriterien des deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt werden.

Circa 80 Prozent des Mestemacher-Sortiments sind für eine vegane Ernährung geeignet, 20 Prozent für eine vegetarische Ernährung. 70 Prozent wurden mit dem Nutri-Score A gekennzeichnet und 30 Prozent mit Nutri-Score B.

„Mestemacher ist Vorreiter unter den Brotherstellern: Alle Brotsorten bestehen aus Roggen/Vollkorn mit hohem Ballaststoffanteil und sind für Menschen mit und ohne Diabetes daher besonders empfehlenswert“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin der diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V., mit der die Großbäckerei nun kooperiert. Auf ausgewählten Mestemacher-Broten wird ab sofort der Empfehlungsbutton ‚auch empfohlen von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe‘ zu sehen sein.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Mestemacher plant hohe Investitionen

Umsatzwachstum von über drei Prozent im Jubiläumsjahr

Mestemacher plant hohe Investitionen © Renate Lottis

Die Mestemacher-Gruppe hat 2021 einen Netto-Umsatz von 152 Millionen Euro erwirtschaftet. In ihrem 150. Jubiläumsjahr ist sie somit um 3,1 Prozent gewachsen. Der Anstieg resultiere auch aus der stabilen Convenience-Präferenz und der Nachfrage nach gesundheits- und klimabewusster Ernährung. Hohe Investitionen sollen die Tochtergesellschaften 2022 weiter modernisieren.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: Mestemacher, Umsatz, Backwaren, Bäckerei, Nachhaltigkeit, Hersteller, Jahresbilanz, Investition, Großbäckerei, Diabetes, Kooperation

Transformation ist nötig, um Knappheit zu managen

Jahrespressekonferenz des Verbands Deutscher Großbäckereien

Transformation ist nötig, um Knappheit zu managen © Verband Deutscher Großbäckereien e.V. / Renate Lottis

Am 24. Oktober veranstaltete der Verband Deutscher Großbäckereien e.V. in Gütersloh seine Jahrespressekonferenz. Für Liefer- und Filialbäckereien werden in Zukunft Veränderungsprozesse unumgänglich sein, damit die Versorgungssicherheit der Bevölkerung verlässlich funktioniert, hob Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, hervor. Bereiche der Transformation seien insbesondere das Personal- und Energiemanagement.

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Mestemacher, Umsatz, Backwaren, Bäckerei, Nachhaltigkeit, Hersteller, Jahresbilanz, Investition, Großbäckerei, Diabetes, Kooperation

Bio Dinkel Körniges von Mestemacher

Neues Vollkornbrot ergänzt Bio-Range

Bio Dinkel Körniges von Mestemacher

Im Oktober 2022 bringt die Großbäckerei Mestemacher eine weitere Bio-Produktneuheit auf den Markt: Das ‚Bio Dinkel Körniges‘ ist durch den hohen Anteil an Dinkelvollkornschrot und Dinkelflocken reich an wichtigen Ballaststoffen und stellt auch eine wertvolle Proteinquelle dar. Über seine günstige Nährstoffbilanz kann das neue Brot mit dem Nutri-Score A punkten.

20.09.2022mehr...
Stichwörter: Mestemacher, Umsatz, Backwaren, Bäckerei, Nachhaltigkeit, Hersteller, Jahresbilanz, Investition, Großbäckerei, Diabetes, Kooperation