Hersteller
Mestemacher erreicht neue Bestmarke
Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe

Die Mestemacher-Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz von 157 Millionen Euro und ist damit um 3,3 Prozent gewachsen. Die Großbäckerei profitiert nach eigenen Angaben von der stabilen Convenience-Präferenz und der Nachfrage nach einer ballaststoffreichen und umweltbewussten Ernährung. Für 2023 sind Investitionen in Höhe von rund neun Millionen Euro geplant. Seit 2023 kooperiert Mestemacher außerdem mit dem Verein diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Insgesamt beschäftigt die Firmengruppe aktuell 662 Mitarbeiter. Der Exportanteil liegt bei rund 29 Prozent. Davon werden 72 Prozent in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erzielt. 17 Prozent Ausfuhrmenge verkauft Mestemacher außerhalb Europas – insbesondere nach Nordamerika, Kanada, Australien, Neuseeland, Asien sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate. Elf Prozent der Exportmenge landen in europäischen Ländern, die nicht der EU angehören.
In die Aerzener Brot und Kuchen GmbH, die seit 2002 zu Mestemacher gehört, wurde 2022 eine Summe von 11,6 Millionen Euro investiert. 6,7 Millionen Euro wurden für die Erweiterung der Versandhalle mit Büro, Sozialtrakt und Werkstatt verwendet. Die restlichen 4,9 Millionen Euro dienten insbesondere zur Automatisierung und Rationalisierung der Herstellprozesse der drei Produktportfolios Vollkornbrot, Tiefkühlkuchen sowie Knäckebrote. 2023 fließt der größte Investitionsbrocken in Höhe von 7,2 Millionen Euro in den Anbau der Lippacher Tochtergesellschaft Modersohn`s Mühlen- und Backbetrieb GmbH.
Momentan laufen Vorbereitungen zur Durchführung eines Sedex Members Ethical Trade Audits (SMETA) sowie zur Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001. Außerdem sollen eine Klimabilanz und ein Nachhaltigkeitsbericht gemäß den Kriterien des deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt werden.
Circa 80 Prozent des Mestemacher-Sortiments sind für eine vegane Ernährung geeignet, 20 Prozent für eine vegetarische Ernährung. 70 Prozent wurden mit dem Nutri-Score A gekennzeichnet und 30 Prozent mit Nutri-Score B.
„Mestemacher ist Vorreiter unter den Brotherstellern: Alle Brotsorten bestehen aus Roggen/Vollkorn mit hohem Ballaststoffanteil und sind für Menschen mit und ohne Diabetes daher besonders empfehlenswert“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin der diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V., mit der die Großbäckerei nun kooperiert. Auf ausgewählten Mestemacher-Broten wird ab sofort der Empfehlungsbutton ‚auch empfohlen von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe‘ zu sehen sein.