Start / Business / Bio-Handel / FFH fordert Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

Fairer Handel

FFH fordert Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

„Schluss mit ruinösen Preisdiktaten“

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin fordert das Forum Fairer Handel (FFH) Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, den Preisdruck auf Bauern in Deutschland und weltweit zu unterbinden und schnellstmöglich ein Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittellieferkette gesetzlich zu verankern.

Entlang vieler der Versorgungsketten herrsche ein extremes Ungleichgewicht in der Machtverteilung. Große Unternehmen könnten ihren Lieferanten niedrige Preise diktieren, die häufig noch nicht einmal die Produktionskosten der Produzenten decken. Nur durch verpflichtende Rahmenbedingungen würden die Unternehmen ihre Einkaufspraktiken ändern und Menschenrechte inklusive existenzsichernder Einkommen und Löhne in ihren Lieferketten einhalten.

„Der Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir, die Mehrwertsteuer auf einige Lebensmittel abzuschaffen, ist insbesondere mit Blick auf die drastisch gestiegenen Endverbraucherpreise begrüßenswert“, sagt Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende vom Forum Fairer Handel. Gleichzeitig müsse Özdemir aber auch das andere Ende der Lieferketten in den Blick nehmen. Bauern weltweit sähen sich mit gestiegenen Produktionskosten konfrontiert. Während beispielsweise viele Kaffeebauern in den letzten Jahren mit Preisen unterhalb der Produktionskosten in die Armut getrieben worden seien, hätten große Kaffeeunternehmen wie Lavazza und Starbucks hohe Gewinne gemacht.

Die Bundesregierung könne sich ein Beispiel an Spanien nehmen, wo ein Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten bereits umgesetzt wurde. Gleichzeitig brauche es mehr Transparenz über die Verteilung der Margen und die Entstehung der Preise entlang der Lieferketten. Ein Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten wird derzeit vom Bundeslandwirtschaftsministerium geprüft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Özdemir und Buschmann: Containern soll straffrei werden

Gemeinsames Schreiben an die Justizminister der Länder

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle werden in Deutschland jedes Jahr entsorgt. Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) werben jetzt dafür, dass es straffrei wird, noch genießbare Lebensmittel aus Abfallcontainern von Supermärkten zu holen. Ausgenommen sind Fälle, wo ein Hausfriedensbruch oder eine Sachbeschädigung begangen wird.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Recht, Mehrwertsteuer, Bundeslandwirtschaftsministerium, Produktion, Forum Fairer Handel, Fairer Handel, Özdemir, Kostensteigerung, Cem Özdemir

Bundesrat genehmigt GAP-Strategieplan

Umweltverbände fordern eine umfassende Neuausrichtung

Heute hat der Bundesrat der vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Ersten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der Ersten Verordnung zur Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung mit wenigen präzisierenden Maßgaben zugestimmt. Mit den beiden Verordnungen werden die Anpassungen am deutschen Strategieplan zur gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) – der am 21. November von der EU- Kommission genehmigt wurde – in nationales Recht umgesetzt.

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Recht, Mehrwertsteuer, Bundeslandwirtschaftsministerium, Produktion, Forum Fairer Handel, Fairer Handel, Özdemir, Kostensteigerung, Cem Özdemir

Özdemir: Lebensmittelhandwerk muss von Energiepreisdämpfung profitieren

„Ein Putin bestimmt nicht, wer bei uns im Land Brötchen backt“

Energieintensive Betriebe des Lebensmittelhandwerks wie etwa Bäckereien, Metzgereien und Brauereien sollen künftig von dem Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) der Bundesregierung profitieren. Dafür plädieren das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Hierzu laufen nun entsprechende Gespräche mit den anderen Ressorts, um eine einheitliche Position innerhalb der Bundesregierung zu erzielen.

16.09.2022mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Recht, Mehrwertsteuer, Bundeslandwirtschaftsministerium, Produktion, Forum Fairer Handel, Fairer Handel, Özdemir, Kostensteigerung, Cem Özdemir



EU-Lieferkettengesetz macht Schritt nach vorne

Anna Cavazzini erhofft sich einen „echten Gamechanger“

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Recht, Mehrwertsteuer, Bundeslandwirtschaftsministerium, Produktion, Forum Fairer Handel, Fairer Handel, Özdemir, Kostensteigerung, Cem Özdemir