Start / News / Personalien / Neue Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL

Personalien

Neue Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL

Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden

Neue Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL © Arne Jeschal

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beabsichtigt, die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller als neue Parlamentarische Staatssekretärin zu holen. Die 41-jährige Rostockerin soll damit im Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Manuela Rottmann antreten, die Özdemir um Entlassung zum Jahresende gebeten hat. Parlamentarische Staatssekretärinnen werden vom Bundeskanzler – im Einvernehmen mit dem jeweiligen Bundesminister – dem Bundespräsidenten zur Ernennung vorgeschlagen.

Claudia Müller wurde 1981 in Rostock geboren, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Stralsund. Bereits während des Studiums und im Anschluss arbeitete sie freiberuflich im Tourismusbereich und engagierte sich kommunalpolitisch bei den Grünen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Von 2012 bis Anfang 2018 war sie Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern.

Seit 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages, wo sie Sprecherin für maritime Wirtschaft und Mittelstandsbeauftragte der Grünen-Fraktion war. Anfang 2022 wurde sie auf Vorschlag von Bundesminister Robert Habeck vom Bundeskabinett zur Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus ernannt. Müller hat zwei Kinder und lebt in der Region Barth, Landkreis Vorpommern-Rügen.

Bundesminister Özdemir: „Ich freue mich sehr, dass ich mit Claudia Müller eine erfahrene Bundestagsabgeordnete als Nachfolgerin für Manuela Rottmann gewinnen konnte, die die Stärken und Belange des ländlichen Raumes fest im Blick hat und darüber hinaus auch eine ganz enge Verbindung hat zum Meer, zur Küste und zur Fischerei.“

Gleichzeitig dankte der Minister Manuela Rottmann für ihre engagierte Arbeit für das BMEL. „Manuela Rottmann hat sich mit großartigem Einsatz erfolgreich für unsere Landwirtschaft, die Stärkung der ländlichen Räume, für die Ernährungswende und den Klimaschutz stark gemacht“, so Özdemir.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Özdemir bestellt neue Abteilungsleiter

Zentralabteilung und Abteilung ‚Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe‘ neu besetzt

Der neue grüne Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir hat zwei Abteilungsleitungen im BMEL neu vergeben. Seit dem 5. Januar leitet Gaby Kirschbaum die ‚Zentralabteilung‘, neuer Leiter der Abteilung 5 ‚Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe‘ wird ab Mitte Januar Bernt Farcke.

07.01.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir

Özdemir und Buschmann: Containern soll straffrei werden

Gemeinsames Schreiben an die Justizminister der Länder

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle werden in Deutschland jedes Jahr entsorgt. Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) werben jetzt dafür, dass es straffrei wird, noch genießbare Lebensmittel aus Abfallcontainern von Supermärkten zu holen. Ausgenommen sind Fälle, wo ein Hausfriedensbruch oder eine Sachbeschädigung begangen wird.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir

Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: 1. Lesung im Bundestag

BÖLW begrüßt Pläne für eigene Bio-Stufe

Gestern haben im Bundestag die Beratungen zur geplanten verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung begonnen. Für den Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) ist sie „ein überfälliger und wichtiger Baustein für den notwendigen Umbau der Tierhaltung in Deutschland.“ Sie schaffe Transparenz für Verbraucher und gebe Investitionssicherheit für den Umbau der Ställe. Voraussichtlich im Februar 2023 wird der Bundestag den Gesetzentwurf abschließend behandeln.

16.12.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir

Bundesrat genehmigt GAP-Strategieplan

Umweltverbände fordern eine umfassende Neuausrichtung

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir