Start / Business / Themen / Events / GenerationenAcker auf der BUGA 23

Bildung

GenerationenAcker auf der BUGA 23

Acker e.V. bietet Naturerfahrungsraum für Jung und Alt

GenerationenAcker auf der BUGA 23 © Acker e.V.
Schüler der Bertha-Hirsch-Schule entnehmen Bodenproben von der zukünftigen Ackerfläche.

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 schafft Acker e.V. auf der Bundesgartenschau in Mannheim einen 330 Quadratmeter großen Naturerfahrungsraum für Jung und Alt: den GenerationenAcker. In über 125 Veranstaltungen will das Sozialunternehmen zusammen mit interessierten Besuchern den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion, Natur und Nachhaltigkeit erforschen. Der Acker entsteht auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände, das derzeit für die Gartenschau umgestaltet wird.

‚Hier wächst Neugier!‘ – unter diesem Motto werden auf dem GenerationenAcker Workshops für Schulklassen und Erwachsene sowie wöchentliche Begegnungsabende mit Mannheimer Bürgern stattfinden. Die Veranstaltungen von Acker e. V. sind Teil des Bildungsangebotes BUGA 23 Campus, das auf der Bundesgartenschau die Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung in den Fokus rückt.

Auf dem GenerationenAcker starten außerdem drei Mannheimer Bildungseinrichtungen in die Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker von Acker e.V.: der Christuskindergarten Mannheim, die Evangelische Kindertagesstätte ‚Stadtzwerge‘ G4 und die Bertha-Hirsch-Schule. Gemeinsam mit ihren Erziehern und Lehrkräften pflegen und ernten die Kinder vielfältige Gemüsearten auf insgesamt 28 Beeten.

„Die Kinder können es kaum erwarten, endlich loszuackern. Wir freuen uns, dass wir den Acker und die Bundesgartenschau mit der GemüseAckerdemie in unseren Schulalltag integrieren können“, berichtet Nikolai Werner, Lehrer an der Bertha-Hirsch-Schule. Die Schüler der Ganztagsschule besuchten bereits am vergangenen Donnerstag das Spinelli-Gelände, um gemeinsam mit der Projektkoordinatorin von Acker e.V. Bodenproben von der zukünftigen Ackerfläche zu entnehmen.

Nach der 25-wöchigen Laufzeit der BUGA 23 werden die Bertha-Hirsch-Schule und die beiden Kitas die mehrjährigen Bildungsprogramme auf ihren eigenen Ackerflächen fortführen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bildungsprogramme von Acker e.V. erhalten UNESCO-Auszeichnung

Dritter BNE-Preis für AckerRacker und GemüseAckerdemie

Bildungsprogramme von Acker e.V. erhalten UNESCO-Auszeichnung © Nadine Tschorn-Stenzel

Der gemeinnützige Verein Acker hat am Montagabend bereits zum dritten Mal den ‚Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Die UNESCO würdigt damit herausragende Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Ausgezeichnet wurden die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie in der Kategorie Lernorte.

09.05.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Weiterbildung, Veranstaltung, Garten, Gesellschaft, Bildung, Gemüseanbau, Mannheim, Acker e.V., Gartenschau

Bayerische Bio-Erlebnistage laden zum Staunen und Mitmachen ein

Über 150 Veranstaltungen in allen Bezirken

Bayerische Bio-Erlebnistage laden zum Staunen und Mitmachen ein © StMELF

Was ist Bio? Wie schmeckt Bio? Und wie sieht es auf einem Bio-Hof aus? Vom 1. September bis 8. Oktober bieten die 23. Bayerischen Bio-Erlebnistage Einblicke in die Welt der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. In allen sieben Regierungsbezirken öffnen Bio-Betriebe ihre Tore und laden bei mehr als 150 Veranstaltungen zum Entdecken, Erleben und Mitmachen ein.

04.08.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Weiterbildung, Veranstaltung, Garten, Gesellschaft, Bildung, Gemüseanbau, Mannheim, Acker e.V., Gartenschau

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel

Jubiläumsveranstaltung in Witzenhausen

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel © Ines Reinisch

Mit der weltweit ersten Professur für biologische Landwirtschaft hat Hardy Vogtmann 1981 den Grundstein für vier Jahrzehnte Forschung und Lehre im Ökolandbau an der Universität Kassel gelegt. Heute studieren 1.200 Studenten im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften am Hochschulstandort in Witzenhausen. Bei einer Jubiläumsveranstaltung Ende Oktober spannten namhafte Referenten den Bogen von der Gründung bis heute.

22.11.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, Weiterbildung, Veranstaltung, Garten, Gesellschaft, Bildung, Gemüseanbau, Mannheim, Acker e.V., Gartenschau

62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Kreislauf Boden – Pflanze – Tier – Mensch – Boden

04.10.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, Weiterbildung, Veranstaltung, Garten, Gesellschaft, Bildung, Gemüseanbau, Mannheim, Acker e.V., Gartenschau

Edward Mukiibi und Rommel Arnado auf der Biofach

Slow Food-Präsident und Bürgermeister von Kauswagan kommen nach Nürnberg

31.01.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Weiterbildung, Veranstaltung, Garten, Gesellschaft, Bildung, Gemüseanbau, Mannheim, Acker e.V., Gartenschau