Bildung
GenerationenAcker auf der BUGA 23
Acker e.V. bietet Naturerfahrungsraum für Jung und Alt

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 schafft Acker e.V. auf der Bundesgartenschau in Mannheim einen 330 Quadratmeter großen Naturerfahrungsraum für Jung und Alt: den GenerationenAcker. In über 125 Veranstaltungen will das Sozialunternehmen zusammen mit interessierten Besuchern den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion, Natur und Nachhaltigkeit erforschen. Der Acker entsteht auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände, das derzeit für die Gartenschau umgestaltet wird.
‚Hier wächst Neugier!‘ – unter diesem Motto werden auf dem GenerationenAcker Workshops für Schulklassen und Erwachsene sowie wöchentliche Begegnungsabende mit Mannheimer Bürgern stattfinden. Die Veranstaltungen von Acker e. V. sind Teil des Bildungsangebotes BUGA 23 Campus, das auf der Bundesgartenschau die Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung in den Fokus rückt.
Auf dem GenerationenAcker starten außerdem drei Mannheimer Bildungseinrichtungen in die Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker von Acker e.V.: der Christuskindergarten Mannheim, die Evangelische Kindertagesstätte ‚Stadtzwerge‘ G4 und die Bertha-Hirsch-Schule. Gemeinsam mit ihren Erziehern und Lehrkräften pflegen und ernten die Kinder vielfältige Gemüsearten auf insgesamt 28 Beeten.
„Die Kinder können es kaum erwarten, endlich loszuackern. Wir freuen uns, dass wir den Acker und die Bundesgartenschau mit der GemüseAckerdemie in unseren Schulalltag integrieren können“, berichtet Nikolai Werner, Lehrer an der Bertha-Hirsch-Schule. Die Schüler der Ganztagsschule besuchten bereits am vergangenen Donnerstag das Spinelli-Gelände, um gemeinsam mit der Projektkoordinatorin von Acker e.V. Bodenproben von der zukünftigen Ackerfläche zu entnehmen.
Nach der 25-wöchigen Laufzeit der BUGA 23 werden die Bertha-Hirsch-Schule und die beiden Kitas die mehrjährigen Bildungsprogramme auf ihren eigenen Ackerflächen fortführen.