Start / Business / Bio-Unternehmen / Agrarkulturpreise 2022 verliehen

BESH

Agrarkulturpreise 2022 verliehen

Hauptpreis für Demeter-Landwirt Rainer Kubach

Agrarkulturpreise 2022 verliehen © BESH
Hauptpreis der Agrarkulturpreise 2022 der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall: Rainer Kubach und der Bauernhofkindergarten Die Rimmlinge, Langenbrettach.

Die Industrialisierung der Agrarwirtschaft lässt die kulturellen Leistungen der bäuerlichen Gesellschaft immer mehr in den Hintergrund geraten. Um das Bewusstsein für ländliche Kultur zu fördern, Traditionen zu erhalten und Zeichen zu setzen für zukunftsweisende Konzepte schreibt die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) seit dem Jahr 2010 alljährlich die Agrarkulturpreise Hohenlohe aus.

Mit dem Hauptpreis (dotiert mit 3.000 Euro) ist in diesem Jahr der Demeter-Landwirt Rainer Kubach ausgezeichnet worden, der auf dem Rimmlingshof bei Langenbrettach gemeinsam mit der Familie, Freunden und Mitstreitern einen Bauernhofkindergarten gegründet hat. Die Rimmlinge, wie sich die Kinder im Bauernhofkindergarten nennen, lernen auf dem Hof spielerisch alles rund um Landwirtschaft. Sie versorgen die Kälber, frühstücken in der Heuhalle, sind bei Geburten von Kälbern dabei und helfen bei der Apfelernte mit. Als „Bauer mit Leib und Seele“ würdigte ihn Laudator Christian Bühler, der betonte: „Gutes Essen fängt mit Bildung an. Da ist es wichtig, bei den Kindern anzufangen.“

Die weiteren, jeweils mit 1.000 Euro dotierten Preise gingen an zwei Einzelpersonen und ein Schwesternpaar. In der Kategorie Kultur und Soziales wurde Veronika Stollmaier-Kurz, Oberrot, ausgezeichnet. Die Landfrau gestaltet seit langen Jahren den Erntedankaltar in der Kirche St. Michael in Schwäbisch Hall mit bäuerlichen Gaben. Den Preis in der Kategorie Biodiversität erhielten die Schwestern Katharina und Sophia Franz aus Ochsental. „Hohenloher Bauern haben Zukunft, Hohenloher Bäuerinnen auch!“, so die Jury. Das Schwesternteam will den Bio-Hof der Familie mit Schwäbisch-Hällischen Schweinen eines Tages gemeinsam führen. Als „Pionier und Verfechter der biologisch-dynamischen Landwirtschaft“ wurde Karl Gebhardt aus dem Weiler Eichhof bei Niederstetten in der Kategorie Ökologie geehrt. „Ohne sein Wirken gäbe es die Molkerei Schrozberg mit größter Wahrscheinlichkeit heute nicht mehr“, hieß es.

Die Verleihung der Auszeichnungen fand im Rahmen eines Gala-Abends unter dem Motto ‚Regionales Kochfestival Hohenlohe – Kulinarischer Erntedank‘ in Schwäbisch Hall statt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Die BESH ehrt ihren Metzgermeister

Agrarkulturpreis Hohenlohe für Dieter Mayer

Die BESH ehrt ihren Metzgermeister © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall AG

Der langjährige Produktentwickler und Kopf der Wurstmanufaktur der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), Metzgermeister Dieter Mayer, ist jetzt für sein Lebenswerk mit dem Agrarkulturpreis Hohenlohe ausgezeichnet worden. Als „Metzger mit Leib und Seele“ würdigte ihn BESH-Gründer Rudolf Bühler bei der Preisverleihung zum ‚Kulinarischen Erntedank‘ am 21. Oktober in Schwäbisch Hall.

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, BESH, Biodiversität, Ökologie, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Preis, Soziales, kulinarischer Erntedank, Agrarkulturpreise

Filmpreis für ‚Agrarwende jetzt!‘

BESH-Doku auf Platz 2 beim NaturVision Filmpreis

Filmpreis für ‚Agrarwende jetzt!‘ © NaturVision

Im letzten Oktober feierte die Dokumentation ‚Und es geht doch… Agrarwende jetzt!‘ Premiere. Jetzt wurde der Film von Regisseur Bertram Verhaag über Rudolf Bühler und die von ihm gegründete Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) mit dem zweiten Preis beim NaturVision Filmpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

29.09.2023mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, BESH, Biodiversität, Ökologie, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Preis, Soziales, kulinarischer Erntedank, Agrarkulturpreise

Dorfkäserei Geifertshofen erhält Landespreis

„Die Wertschöpfung bleibt in der Region“

Dorfkäserei Geifertshofen erhält Landespreis © BESH

Die Dorfkäserei Geifertshofen hat beim Landespreis für junge Unternehmen den zweiten Platz belegt. Vorständin Nadine Walter-Bühler darf sich über die Anerkennung vonseiten der baden-württembergischen Landesregierung und der L-Bank sowie über ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro freuen.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, BESH, Biodiversität, Ökologie, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Preis, Soziales, kulinarischer Erntedank, Agrarkulturpreise

200 Jahre Schwäbisch-Hällisches Schwein

Hohenloher Bauern feiern beim kulinarischen Erntedank das Jubiläum der ältesten deutschen Schweinerasse

25.10.2021mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, BESH, Biodiversität, Ökologie, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Preis, Soziales, kulinarischer Erntedank, Agrarkulturpreise

Bio-Kräuter und -Gewürze aus Hohenlohe

Neue Erzeugergemeinschaft will steigende Nachfrage decken

28.02.2022mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, BESH, Biodiversität, Ökologie, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Preis, Soziales, kulinarischer Erntedank, Agrarkulturpreise

Bio-Schweinefleisch: Umstellen lohnt sich!

Fachtagung der BESH beleuchtet die Zukunft der Schweinehaltung im Südwesten

22.10.2021mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, Erzeuger, Hersteller, BESH, Biodiversität, Ökologie, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Preis, Soziales, kulinarischer Erntedank, Agrarkulturpreise