Start / News / Bio-Produkte / Organic Wine Award beeindruckt mit hohem Durchschnittsniveau

Preisverleihung

Organic Wine Award beeindruckt mit hohem Durchschnittsniveau

Internationale Herbstverkostung 2022

Organic Wine Award beeindruckt mit hohem Durchschnittsniveau © stock.adobe.com / vasanty

253 Bioweine aus 15 Ländern kamen Anfang Oktober auf den sensorischen Prüfstand der Wine System-Jury. Davon erzielten 69 Prozent eine Grand Gold- oder Gold-Wertung. Insgesamt wurde 38 Mal Grand Gold, 138 Mal Gold und 73 Mal Silber vergeben. Als Gesamtsieger stehen diesen Herbst zwei 99-Punkte-Rotweine aus Italien an der Spitze des Rankings: der Ser Balduzio 2017 von der Azienda Agricola Fiorano in Marken und der 2020er Il Nostro Rosso Organico von Mare Magnum in Apulien.

Neben den beiden Gesamtsiegern erzielten die Höchstwertungen:

  • in der Kategorie Rotwein der Gallo Otto 2018, ebenfalls von der märkischen Azienda Agricola Fiorano, mit 98 Punkten und Grand Gold
  • in der Kategorie Weißwein der 2021er Geneta vom Weingut Nifo Sarrapochiello Lorenzo in Kampanien, Italien, mit 98 Punkten und Grand Gold
  • in der Kategorie Qvevri der 2018er Garnellen Anphora vom Südtiroler Weingut Tröpfltalhof, mit 98 Punkten und Grand Gold.
  • in der Kategorie Dessertwein der 2021er Barfod Aurum21 A von Barfod Vin in Dänemarks Seeland, mit 96 Punkten und Grand Gold.

Weitere Grand-Gold-Bioweine der Herbstverkostung 2022 kommen aus Mexico, Schweden, Australien, Spanien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Das vollständige Ranking finden Sie hier.

Die Top-Platzierungen der übrigen Kategorien sind:

  • in der Kategorie Rosé der 2020er Rosé Sardonillo vom Weingut Ecolecera in der spanischen Region Aragón mit 95 Punkten und Gold
  • in der Kategorie Besonderheiten/weinhaltige Getränke Der Ehrliche Hugo Minze & Limette von der Peter Riegel Weinimport GmbH in Württemberg, Deutschland, mit 95 Punkten und Gold
  • in der Kategorie Schaumwein der 2019er Decto Rosso Rosé Brut Reserve vom Weingut Hirschmugl – Domaene am Seggauberg in der Steiermark, Österreich, mit 94 Punkten und Gold
  • in der Kategorie alkoholfreier Wein der Vinsenza Bianco alkoholfrei von den Bodegas Mureda im spanischen Valdepeñas mit 92 Punkten und Gold.

Zum auffallend hohen Durchschnittsniveau der Herbstausgabe des Organic Wine Award International 2022 gesellt sich laut dem Veranstalter Wine System die Beobachtung, dass in der Bio-Weinszene in Sachen Stilistik derzeit viel experimentiert werde. Als Grund hierfür werden die großen klimatischen Schwankungen durch den Klimawandel vermutet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Riegel Bioweine erhält Mehrweg-Innovationspreis

Deutsche Umwelthilfe unterstützt Konzept wiederverwendbarer Weinflaschen

Riegel Bioweine erhält Mehrweg-Innovationspreis © Robert Lehmann

Am Dienstagabend hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg den Mehrweg-Innovationspreis verliehen. Drei der ausgezeichneten Unternehmen engagieren sich für Wein in Mehrwegflaschen, darunter die Peter Riegel Weinimport GmbH (Riegel Bioweine). Gemeinsam mit der Getränke Hoffmann GmbH hat sie sechs Bio-Weine im 1-Liter-Mehrwegsystem in die Regale gebracht. Die Marke Hoffmann’s Wein:Bar steht mittlerweile in über 200 Filialen des Getränkehändlers.

16.11.2023mehr...
Stichwörter: Wein, Preisverleihung, Preis, Ranking, Bio-Wein

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus

40 Jahre Ecovin, Nachhaltigkeitscheck und Trendthema alkoholfrei

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus © Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Am 9. und 10. März öffnen sich zum zweiten Mal die Türen der Wein-Fachmesse Eurovino in Karlsruhe. Über 400 Weinerzeuger und -vermarkter werden Besuchern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie ihre Neuheiten und Highlights präsentieren, darunter über 30 Bio-Weingüter. Der Bioweinbauverband Ecovin zeigt im Jubiläumsjahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand Präsenz. Neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit rückt die Eurovino 2025 auch das Trendthema ‚alkoholfrei‘ in den Fokus.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Preisverleihung, Preis, Ranking, Bio-Wein

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Wein, Preisverleihung, Preis, Ranking, Bio-Wein